Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Menden

    Das Insider-Dossier: Consulting Case-Training
    Das Insider-Dossier: Bewerbung bei Unternehmensberatungen
    Das Insider-Dossier: Praktikum im Consulting
    Preisbeurteilung bei Kunden von Günstig-Fluglinien
    Das Insider-Dossier: Bewerbung bei Unternehmensberatungen
    Das Insider-Dossier: Brainteaser im Bewerbungsgespräch
    • Wie viele Smarties passen in einen Smart? Oder: Wie viele Katzen gibt es in Deutschland? Zwei Beispiele für typische Brainteaser, Denksportaufgaben mit denen Personaler einen Bewerber gerne überrumpeln. Der Kandidat soll aus dem Konzept gebracht und seine Fähigkeit, logisch und zugleich um die Ecke zu denken, überprüft werden. (...) Daher kann es sich lohnen, den Umgang mit Brainteasern zu üben. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.[Focus.de 19.05.2009]

      Das Insider-Dossier: Brainteaser im Bewerbungsgespräch
    • Die 'Bewerber-Bibel' ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf den Einstieg in die Consulting-Branche. Sie ist das marktführende Buch zur Bewerbung bei namhaften Unternehmensberatungen und wurde von erfahrenen Unternehmensberatern geschrieben. Im Mittelpunkt steht das Üben von Fallstudien, anhand derer die Fähigkeiten des Bewerbers getestet werden. Das Insider-Dossier erklärt die wichtigsten Begriffe, Grundlagen und Konzepte der BWL und übt deren Einsatz im Bewerbungsgespräch.

      Das Insider-Dossier: Bewerbung bei Unternehmensberatungen
    • Preisbeurteilung bei Kunden von Günstig-Fluglinien

      Eine empirische Analyse

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Inhaltsangabe:Problemstellung: Als Ergebnis der Liberalisierung des Luftverkehrs Ende der 1970er Jahre existieren in den USA und später auch in Europa seit einigen Jahren so genannte ?Günstig-Fluglinien?. Diese auch ?Low Cost Airlines? (LCA) genannten Fluggesellschaften treten mit radikal günstigeren Preisangeboten in Konkurrenz zu den etablierten Linienfluggesellschaften. So können Kurz- und Mittelstreckenflüge mit entsprechend langer Vorbuchzeit und einem auf das Wesentliche reduzierten Service-Angebot für einen Bruchteil des üblichen Linienflugpreises gebucht werden. Angeregt von diesen günstigen Preisen und dem damit verbundenen Erfolg dieses Günstig-Segments in den USA, haben LCA auch in Europa in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Constantinou und Tomokos sagen einen Marktanteil der ?Billig-Flieger? in Europa von 27% in 2007 voraus. Auch in Deutschland hat es zahlreiche Markteintritte von neuen Günstig-Fluggesellschaften gegeben. Ende 2002 konkurrierten bereits 10 Fluggesellschaften mit etwa 60 Flugzeugen um den Deutschen Low-Cost-Markt. Bisher weitgehend unerforscht sind psychologische Prozesse der Wahrnehmung und Verarbeitung von Preisreizen der Günstig-Fluglinien, insbesondere die Art der Preisbeurteilung durch die Passagiere. Diese neuen Preisreize kontrastieren stark mit den gewohnten Angeboten traditioneller Fluglinien. Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist es, die Bildung von Preisurteilen bei Kunden von Günstig-Fluglinien zu erforschen. Aus den oben genannten Phänomenen zum Markteintritt der LCA in Deutschland ergibt sich eine Vielzahl von Fragen bezüglich der Auswirkungen der neuen Preisangebote auf die kognitive Preispsychologie der Nachfrager von Verkehrsdienstleistungen: - Welche Auswirkungen haben die in der Werbung und Presse kommunizierten günstigen Preisangebote auf das Referenzpreissystem der Konsumenten? - Existieren verschiedene Referenzpreissysteme für LCA und traditionelle Fluglinien und von welchen Faktoren hängt die Heranziehung des jeweiligen Systems ab? - Auf welchen kognitiven Wegen werden Preise von Günstig-Fluglinien beurteilt und an welchen Schwellen ändert sich die Beurteilung? - Von welchen Faktoren hängt diese Preisbeurteilung ab? Welche Besonderheiten ergeben sich aus der speziellen Preispolitik der Günstig-Fluglinien? Ansätze zur Beantwortung dieser Fragen bilden den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. Um den Leser mit dem relativ neuen Phänomen der [ ]

      Preisbeurteilung bei Kunden von Günstig-Fluglinien
    • Das Insider-Dossier: Praktikum im Consulting

      Visiting Associate, Fellow Intern oder Gap Year: Mit diesem Buch findest du dein Praktikum in der Unternehmensberatung

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Bewerbungsprozess bei Unternehmensberatungen wird umfassend beleuchtet, von der Erstellung der Unterlagen bis hin zu Online-Tests und Angeboten. Das Buch bietet praktische (Digital) Case Studies zur Übung, inklusive Vorgehensweisen und Frameworks. Zudem werden wertvolle Erfahrungsberichte aus dem Berater-Alltag präsentiert, die insbesondere auf den Personal Fit und Interviewsituationen eingehen. Dieses Werk richtet sich an zukünftige Berater und bietet eine fundierte Vorbereitung auf den Einstieg in die Consulting-Branche.

      Das Insider-Dossier: Praktikum im Consulting
    • Das Insider-Dossier: Bewerbung bei Unternehmensberatungen

      Consulting Cases meistern

      • 350 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Ratgeber bietet umfassende Unterstützung für Bewerber im Consulting-Bereich und hilft dabei, sich optimal auf Vorstellungsgespräche und Consulting Cases vorzubereiten. Er vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen, praktische Frameworks und wertvolle Tipps zur Problemlösung und -strukturierung. Zudem werden der Ablauf typischer Vorstellungsgespräche sowie Unternehmensprofile namhafter Beratungsfirmen vorgestellt. Regelmäßige Aktualisierungen mit Insider-Wissen und neuen Consulting-Cases machen dieses Buch zur unverzichtbaren Ressource für angehende Consultants im deutschsprachigen Raum.

      Das Insider-Dossier: Bewerbung bei Unternehmensberatungen
    • Dieses Buch bietet praxisnahe Strategien zur Lösung typischer Case-Fragen aus Bewerbungsgesprächen bei Unternehmensberatungen. Geschrieben von erfahrenen Beratern, enthält es Übungen zur Verbesserung analytischer und quantitativer Fähigkeiten sowie Einblicke in branchenspezifische Herausforderungen und Optimierungstipps.

      Das Insider-Dossier: Consulting Case-Training
    • Inhalt Einleitung 7 Kapitel I: Auswahlverfahren bei Top-Unternehmen 9 1. Einstellungstests bei Top-Unternehmen 9 2. Einstellungstests erfolgreich meistern 12 3. 10 goldene Regeln 17 Kapitel II: Intelligenztests 19 1. Mathematisches Verständnis 20 2. Sprachliches Verständnis 47 3. Logisches Verständnis 56 4. Übungstest 66 Kapitel III: Andere Testarten 75 1. Räumliches Vorstellungsvermögen 76 2. Wissenstests 79 3. Persönlichkeitstests 87 4. Personal Fit 95 5. Brainteaser 100 Kapitel IV: Lösungen 105 1. Auswertung des Übungstests 105 2. Lösungswege des Übungstests 107 3. Lösungen zu den Wissensfragen 111 Kapitel V: Das Assessment Center 113 1. Assessment Center bei Top-Unternehmen 113 2. Präsentation 116 3. Postkorb 120 4. Rollenspiele 123 5. Gruppendiskussionen 130 6. Case Study 141 Kapitel VI: Erfahrungsberichte und Abläufe von Auswahlverfahren nach Branchen 157 Bewerbung in der Automobilbranche 158 1. Audi 159 2. BMW 161 3. Daimler 162 4. Porsche 163 Bewerbung in der Finance-Branche 164 5. Commerzbank 166 6. Goldman Sachs 167 7. J.P. Morgan 168 8. Morgan Stanley 171 Bewerbung in der Konsumgüterindustrie 172 9. Bahlsen 174 10. L'Oréal 17611. Procter & Gamble 178 12. Unilever 179 Bewerbung bei Unternehmensberatungen 180 13. The Boston Consulting Group 181 14. McKinsey & Company 183 15. RWE Consulting 186 16. ThyssenKrupp Management Consulting 187 Bewerbung in der Wirtschaftsprüfung 189 17. Deloitte 191 18. EY 193 19. KPMG 194 20. PwC 196 Kapitel VII: Unternehmensprofile mit Insider-Tipps zum Auswahlverfahren 199 1. Bahlsen 200 2. The Boston Consulting Group 203 3. McKinsey & Company 206 4. RWE Consulting 210 5. ThyssenKrupp Management Consulting 214 Extra: Checklisten 219 1. Stellensuche 219 2. Bewerbung & Bewerbungsunterlagen 222 3. Einstellungstest & AC 225 4. Vorstellungsgespräch & Interview 228

      Auswahlverfahren bei Top-Unternehmen
    • Inhalt Einleitung 8 Kapitel I: Die Bewerbung 10 1. Die Berater-Branche 10 2. Arten von Unternehmensberatungen 12 3. Kompetenzen der Strategieberatungen 16 4. Hierarchiestufen 19 5. Ablauf des Bewerbungsverfahrens 20 6. Elemente des Bewerbungsgesprächs 24 7. Fallstudien 32 8. Aus der Sicht des Recruiters 33 Kapitel II: Tools zur Lösung von Cases 39 1. Der richtige Ansatz 39 2. BWL- Basics 40 Gewinngleichung 40 Profitabilität (Minimax-Prinzip) 41 Kosten- Nutzen-Analyse 42 Interne versus externe Faktoren 42 Angebot und Nachfrage 43 Kostenanalyse 43 Fixe versus variable Kosten 44 Break Even-Analyse 45 Opportunitätskosten 46 ABC-Analyse 46 Logikbaum 46 Das Einmaleins der externen Rechnungslegung 47 Die Analyse der Wertschöpfungskette 51 3. Fortgeschrittene Frameworks 52 Porter's Five Forces 52 Die 4 Cs: Customer, Competition, Cost & Capabilities 53 Produktlebenszyklus 53 Erfahrungskurven-Analyse / Economies of Scale 54 Die 4 Ps: Price, Product, Place & Promotion 55 2x2-Matrix 56 BCG- Matrix (Marktwachstums-/Marktanteils-Matrix) 57 Produkt-Markt-Matrix (Ansoff- Matrix) 58 Benchmarking 59 Kernkompetenzen (Core Competencies) 59 Wettbewerbsstrategien nach Porter 60 SWOT-Analyse: Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats 60 Net Present Value (Netto-Barwert) 61 CAGR (Compound Annual Growth Rate) 62 Die 5 Cs: Character, Capacity, Capital, Conditions, Competitive Advantage 62 Bewertung von Akquisitionskandidaten 63 Überblick: Wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen 64 4. Übersichts-Framework 65 5. Consulting-Lingo 67 6. Case-Typen 69 Profitabilität 70 Eintritt in einen neuen Markt 71 Einführung eines neuen Produktes 73 Competitive Response 74 Reaktion auf Veränderungen im externen Marktumfeld 75 Mergers and Acquisitions (M&A;) 76 7. Vorgehensweise zur Lösung von Cases 77 8. Zehn Tipps zur besseren Case- Lösung 79 9. Professionelles Coaching mit erfahrenen Consultants 83 10. Tipps aus der Praxis 84 11. Standardgrafiken 86 12. Visualisierung: Welches Diagramm für welche Daten? 87 13. Was Sie im Case Interview vermeiden sollten 88 Kapitel III: Beispiel-Cases 91 1. Diversifizierung eines Stromkonzerns 91 2. Kauf einer europäischen Bank 96 3. Umsatzrückgang eines Batterieherstellers 100 4. Umsätze in luftiger Höhe 104 5. Automobilzulieferer unter Druck 109 6. Fall des Postmonopols 114 7. Restrukturierung eines Speditionsunternehmens 118 8. Lkw-Maut 121 9. Call-a-Bike-Case 123 10. Verkaufspreise eines Parfumherstellers 128 11. Händewaschen im Restaurant 131 12. Boys & Girls- Windeln 133 13. Kfz-Versicherungen 137 14. Scannen im Supermarkt 139 15. Bewertung einer Fernsehkabelgesellschaft 142 16. Gebührenerhöhung für eine Kreditkarte 146 17. Produktinnovation 148 18. Billig-Airlines 151 19. Online- Auktion für Privatkredite 153 20. Bewertung von Synergien 154 Case Interview auf Englisch 156 Weitere Cases üben 158 Kapitel IV: Analytikaufgaben und Tests 161 1. Brainteaser 161 2. Brainteaser-Aufgaben 162 3. Kreativität 168 4. Abschätzungsfälle 170 5. Basisdaten für Abschätzungsfälle 173 6. Wissensfragen 175 7. Logiktests 178 8. Mathematische Analytikaufgaben 183 9. Mathe-Basics 186 10. Lösungen 189 Kapitel V: Erfahrungsberichte und weitere Cases 193 1. 4C GROUP 193 2. Accenture 194 3. Arthur D. Little 195 4. Bain & Company 196 5. Bayer Business Consulting 198 6. The Boston Consulting Group 199 7. Capgemini Consulting 201 8. DHL Consulting 202 9. Inverto_204 10. Iskander Business Partner 205 11. McKinsey & Company 206 12. Oliver Wyman 208 13. Roland Berger 211 14. Siemens Management Consulting 213 15. Strategy&, das Strategieberatungsteam von PwC 214 Kapitel VI: Unternehmensprofile 217 1. 3con Management Consultants 218 2. 4C GROUP 221 3. Allianz Inhouse Consulting 225 4. Andersch 231 5. A.T. Kearney 235 6. Audi Consulting 239 7. BearingPoint 242 8. The Boston Consulting Group 247 9. CTc

      Bewerbung bei Unternehmensberatungen
    • Dieses Buch ist deine Geheimwaffe, um optimal auf den ersten Schritt deiner Karriere vorbereitet zu sein. Durch die vielen Insider-Tipps, Stories aus der Beraterpraxis, Styleguides und Brainteaser-Trainings entwickelst du die nötigen Skills für deinen Einsatz als Praktikant – und damit für die Karriere in der Unternehmensberatung.Von der Stellensuche über die Bewerbung bis zum erfolgreichen Einstieg alsWie die Beraterbranche Der Überblick für EinsteigerBewerbung im Von Golden Rules bis zu TabusPerfekt vorbereitet auf Case Studies und Tipps zur Lösung und Aufgaben zum ÜbenPraktikum bekommen? So läuft beim ersten Projekt alles nach PlanDie Buch-Reihe Das Insider-Dossier begleitet Praktikanten und Festeinsteiger effizient durch den gesamten Bewerbungsprozess und die erstenPraktikum im ConsultingBewerbung bei UnternehmensberatungenConsulting Case-TrainingBrainteaser im BewerbungsgesprächConsulting Survival GuideMeinungen und Rezensionen zum Consulting-Buch„Ein Praktikum ist die beste Möglichkeit, herauszufinden, ob man sich für die Tätigkeit als Unternehmensberater begeistern kann.“ – McKinsey & Company

      Das Insider-Dossier: Praktikum im Consulting
    • Meistern Sie jedes Assessment Center! Wer sich bei einem Top-Unternehmen wie McKinsey, Deutsche Bank, Audi, PwC oder L'Oréal um ein Praktikum, ein Traineeprogramm oder den Direkteinstieg bewirbt, muss damit rechnen, dass er im Bewerbungsverfahren ein Assessment Center oder Einstellungstest absolvieren muss. Durch eine intensive Vorbereitung mit diesem Insider-Dossier gelingt es Ihnen, Ihr tatsächliches Potential im Assessment Center abzurufen. Das Buch enthält Insider-Tipps von Personalern und aktuelle Testverfahren namhafter Unternehmen aus: •Management-Beratung •Finanzsektor •Konsumgüter-, •Automobil- und •Industrieunternehmen. Mit Übungsmöglichkeiten und Hintergrundwissen zu: •Logiktests •Analytiktests •Intelligenztests •Mathetests •Persönlichkeitstests •Case Study und •Assessment Center-Übungen. Sie lernen, wie die häufigsten Einstellungstests und Assessment Center aufgebaut sind und wie Sie diese zügig und sicher lösen können. Nachdem Sie die wichtigsten Aufgabentypen kennengelernt haben, können Sie mithilfe eines Übungstests das Gelernte überprüfen und eine Testsituation simulieren

      Das Insider-Dossier: Auswahlverfahren bei Top-Unternehmen