Professionelle Unterstützung durch externe Beratung kann heute der entscheidende Schlüssel sein, um dem immer komplexeren Marktgeschehen innerhalb der deutschen Hotellerie zu begegnen. Doch was können Unternehmensberatungen tatsächlich leisten? Warum braucht man sie konkret, und welche Vorteile verspricht die externe Lösung? In diesem innovativen Sammelband, herausgegeben von Burkhard von Freyberg und Susanne Steppat, gehen führende Vertreter der Hotellerie und renommierter Hotelberatungshäuser diesen Fragen erstmals ausführlich nach: - Alles zu Rolle und Leistung des Hotelberaters und den Anforderungen an professionelle Beratungstätigkeit - Überblick über das Hotelberatungsangebot in Deutschland, über klassische Beratungsinstrumente und die wichtigsten Erfolgsfaktoren in der Consultingarbeit - Spezifische Aktionsfelder, vorgestellt von angesehenen Persönlichkeiten der Branche – anhand konkreter Beratungsfälle und in Experteninterviews Der kompakte Einstieg in ein zunehmend bedeutendes Segment – für angehende und etablierte Führungskräfte und ihre Berater!
Burkhard von Freyberg Bücher






Eine professionelle Projektentwicklung ist das Fundament für den langfristig erfolgreichen Hotelbetrieb. Viele unterschiedliche Akteure – ob Berater, Architekten, Hotelgesellschaften, Bauherren oder Investoren – sind hier beteiligt. Dies stellt hohe Anforderungen an die Koordination der Arbeit. Fehler können zum Scheitern des gesamten Hotelprojektes führen. Renommierte Experten aus Theorie und Praxis stellen erstmals die Beiträge aller Beteiligten an einem Hotelprojekt vor: - Aufgaben und Funktionen der einzelnen Akteure im Projektentwicklungsprozess, von der ersten Idee bis zur Hoteleröffnung - betriebswirtschaftliche und hotelfachspezifische Instrumente und Verfahren - Fehlervermeidung in Machbarkeitsstudien, Betreiberverträgen und im Projektmanagement Einen besonderen Einblick in die Praxis gewähren Interviews mit Experten und viele Beispiele aus der Privat- und Kettenhotellerie. Das Buch bietet somit Fachwissen plus zahlreiche Empfehlungen, um Hotelprojekte erfolgreicher zu realisieren.
Strategisches Hotelmanagement
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
Globalisierung, hoher Wettbewerbsdruck, Überkapazitäten und ein verändertes Gästeverhalten sind in der deutschsprachigen Hotellerie von aktueller Relevanz. Um unter diesen Bedingungen nachhaltige Erfolge erzielen zu können, gewinnt das strategische Hotelmanagement zunehmend an Bedeutung: Chancen der Unternehmensumwelt müssen wahrgenommen, Bedrohungen für den Unternehmenserfolg vermieden, die Stärken des Unternehmens auf- und dessen Schwächen abgebaut werden. Des Weiteren gilt es, Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz zu schaffen. Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick über den State of the Art zum Strategischen Hotelmanagement und den damit verbundenen wesentlichen Handlungsfeldern. Prof. Dr. Burkhard von Freyberg ist einer der renommiertesten Hospitality Management Professoren im deutschsprachigen Raum. Der gelernte Hotelfachmann und Dipl.-Kaufmann lehrt an der Fakultät für Tourismus der Hochschule München, u. a. strategisches Hotelmanagement und Hotelprojektentwicklung. Darüber hinaus ist er geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmens Zarges von Freyberg Hotel Consulting sowie Autor und Herausgeber verschiedener branchenbezogener Bücher. Sabrina Zeugfang ist im Sales und Trade Marketing bei The Walt Disney Company (Germany) tätig. Ihre akademische Ausbildung erfolgte im Rahmen des Studiums zur Dipl.-Betriebswirtin (FH) mit Schwerpunkt Hospitality Management an der Fakultät für Tourismus der Hochschule München.
Transfergeschäft der Fußballbundesliga
Preisfindung und Spielerwertbestimmung
Globalisierung, Überkapazitäten, Wettbewerbsdruck und ein verändertes Gästeverhalten: Die Hotellerie ist im ständigen Umbruch. Um unter diesen Bedingungen nachhaltige Erfolge zu erzielen, gewinnt das Strategische Hotelmanagement zunehmend an Bedeutung: Chancen der Unternehmensumwelt müssen wahrgenommen, Bedrohungen für den Unternehmenserfolg vermieden, die Stärken des Unternehmens auf- und dessen Schwächen abgebaut werden. Des Weiteren gilt es, Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz zu schaffen. Dieses Standardwerk bietet einen Überblick über den State of the Art zum Strategischen Hotelmanagement und den damit verbundenen wesentlichen Gestaltungsfeldern. Für die 2. Auflage wurden die Theorie und sämtliche Praxisbeispiele vollständig aktualisiert. Darüber hinaus wurde das Buch um den Aspekt der Strategischen Kontrolle erweitert und weitere Praxisbeispiele eingearbeitet.
Wie gelingt es, sich am hart umkämpften Hotelmarkt mit seinem Privathotel von der Masse abzuheben, ihm ein einzigartiges unverwechselbares "Gesicht" zu geben? Die erfahrenen Profis aus Hotellerie und Lehre, Burkhard von Freyberg, Axel Gruner und Marina Lang, haben einen unverzichtbaren Ratgeber geschaffen, der wissenschaftliche Erkenntnisse genauso berücksichtigt wie die langjährige praktische Erfahrung etablierter, sehr erfolgreicher Privathoteliers. Die Autoren geben umfassend und praxisnah aufbereitet Antworten auf die Fragen: Wie ist es möglich, sich zu profilieren, um sich gegen das Angebot international agierender Hotelkonzerne durchzusetzen? Was kann ein Privathotelier von der Kettenhotellerie lernen oder sogar besser machen? Welche Eigenschaften sollte ein erfolgreicher Privathotelier besitzen? Dazu ist es ihnen gelungen, 16 außergewöhnliche Hotelunternehmungen herauszufiltern und die Verantwortlichen für ein Interview zu gewinnen. Die spannenden und zugleich inspirierenden Einblicke in deren Arbeit machen Lust, sich direkt an die Umsetzung der aufgezeigten Möglichkeiten zu machen, um im eigenen Unternehmen den Grundstein für langfristigen und stabilen Erfolg zu legen. Inhaltsverzeichnis Privathotellerie im deutschsprachigen Raum.- Herausforderungen der Privathotellerie.- Wege zum Erfolg.- Von Vorbildern lernen - Einblicke vor und hinter die Kulissen.
Gastronomie managen
Umsatzchancen nutzen, Kostenfallen meiden
Das Buch bietet einen umfassenden Leitfaden für angehende Gastronomen. Es betont die Bedeutung von Berufserfahrung und finanzieller Sicherheit vor der Unternehmensgründung. Durch Praxistipps erfolgreicher Gastronomen werden Strategien zur Kostensenkung und Umsatzsteigerung aufgezeigt, um die Überlebenschancen im Gastronomiebereich zu erhöhen.