Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jakob Tuggener

    7. Februar 1904 – 29. April 1988
    Autorennen
    Jak Tuggener, Ballnächte 1934 - 1950
    Aquarelle
    Die 4 Jahreszeiten
    Fabrik
    • Fabrik

      Ein Bildepos der Technik

      4,3(8)Abgeben

      Jakob Tuggeners Fabrik, erschienen 1943 in Zürich, gilt als Meilenstein in der Geschichte des Fotobuchs. Dieses „Bildepos der Technik“ orientiert sich in seiner assoziativen Reihung der Fotografien an der expressionistischen Stummfilm-Ästhetik. Es vermittelt eine skeptische Sicht auf das zerstörerische Potential ungebremsten technischen Fortschritts – in einer Zeit, als die Schweizer Rüstungsindustrie Waffen für den Zweiten Weltkrieg produzierte. Tuggeners kompromißlos subjektive Fotografie und seine kritische Haltung paßten nicht in seine Zeit. Fabrik wurde kein kommerzieller Erfolg – die Auflage wurde verramscht, zum Teil wahrscheinlich sogar eingestampft. Nun wird der inzwischen gesuchte Klassiker erstmal wiederaufgelegt, als Reprint mit einem aktuellen Nachwort.

      Fabrik
    • Die 4 Jahreszeiten

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Jakob Tuggener bleibt in seiner künstlerischen Entwicklung bemerkenswert konstant und zeigt in seinen Fotografien der „4 Jahreszeiten“ eine tiefe Verbundenheit mit dem ländlichen Leben. In den Jahren 1973 und 1974, fast 70-jährig, schuf er neue Versionen seiner früheren „Bauernbücher“, die den Zyklus der Natur und die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens reflektieren. Tuggener kombiniert Aufnahmen aus den 1940er bis 1970er Jahren und schafft so ein persönliches Epos, das die Veränderungen in der Gesellschaft und die zeitlose Kraft der Bilder eindrucksvoll vereint.

      Die 4 Jahreszeiten
    • To Jakob Tuggener the dazzling nights of the balls in the St Moritz Palace Hotel were among the most beautiful and fascinating events that life could offer. He submerged himself with his Leica in this world of luxury with even more enthusiasm than he hadin the factory world that inspired his famous book 'Fabrik'

      Jak Tuggener, Ballnächte 1934 - 1950
    • Jakob Tuggener's key photographic motifs were conditions in the factory, simple life in the countryside and the glamour of high society. At the same time Tuggener was fascinated by railroads, ports, ships, car races and airshows. Through photography he sought to capture all facets of modern life in a world between dark factories and glittering ballrooms. From the mid-1930s Tuggener made book maquettes of all these subjects, each crafted meticulously by hand and featuring up to 150 original photos. None of these was published in his lifetime except Fabrik in 1943, his seminal Bildepos der Technik which has formed the basis of his international reputation and was reprinted by Steidl in 2011. Many of Tuggener's subjects are also the focus of his short films, whose style oscillates between the documentary and fantasy. Books and Films comprises facsimiles of twelve of Tuggener's original maquettes, dating from 1936 to 1982, as well as a selection of his 16mm films on DVD. Both these silent black-and-white films and his photobooks contain no text, just as he intended. This comprehensive publication is the first occasion for a large audience to grasp the immense scope of Tuggener's work

      Autorennen