Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jakob Tuggener

    7. Februar 1904 – 29. April 1988
    Autorennen
    Jak Tuggener, Ballnächte 1934 - 1950
    Aquarelle
    Die 4 Jahreszeiten
    Fabrik
    • 2024

      Die 4 Jahreszeiten

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Jakob Tuggener bleibt in seiner künstlerischen Entwicklung bemerkenswert konstant und zeigt in seinen Fotografien der „4 Jahreszeiten“ eine tiefe Verbundenheit mit dem ländlichen Leben. In den Jahren 1973 und 1974, fast 70-jährig, schuf er neue Versionen seiner früheren „Bauernbücher“, die den Zyklus der Natur und die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens reflektieren. Tuggener kombiniert Aufnahmen aus den 1940er bis 1970er Jahren und schafft so ein persönliches Epos, das die Veränderungen in der Gesellschaft und die zeitlose Kraft der Bilder eindrucksvoll vereint.

      Die 4 Jahreszeiten
    • 2011

      Fabrik

      Ein Bildepos der Technik

      4,3(8)Abgeben

      Jakob Tuggeners Fabrik, erschienen 1943 in Zürich, gilt als Meilenstein in der Geschichte des Fotobuchs. Dieses „Bildepos der Technik“ orientiert sich in seiner assoziativen Reihung der Fotografien an der expressionistischen Stummfilm-Ästhetik. Es vermittelt eine skeptische Sicht auf das zerstörerische Potential ungebremsten technischen Fortschritts – in einer Zeit, als die Schweizer Rüstungsindustrie Waffen für den Zweiten Weltkrieg produzierte. Tuggeners kompromißlos subjektive Fotografie und seine kritische Haltung paßten nicht in seine Zeit. Fabrik wurde kein kommerzieller Erfolg – die Auflage wurde verramscht, zum Teil wahrscheinlich sogar eingestampft. Nun wird der inzwischen gesuchte Klassiker erstmal wiederaufgelegt, als Reprint mit einem aktuellen Nachwort.

      Fabrik
    • 2007