Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Harper Lee

    28. April 1926 – 19. Februar 2016

    Harper Lee erkundet in ihrem Werk mit tiefem Mitgefühl und präziser Sprache komplexe gesellschaftliche Fragen. Ihr einzigartiger Stil fängt die Unschuld im Angesicht von Ungerechtigkeit ein und stellt die moralische Entwicklung eindrucksvoll dar. Durch fesselnde Charaktere und unvergessliche Erzählungen bietet Lee tiefe Einblicke in die menschliche Natur und gesellschaftliche Vorurteile. Ihr Werk findet bei Lesern über Generationen hinweg Anklang und bleibt für seine zeitlose Weisheit und humanistische Botschaft relevant.

    Harper Lee
    Reader's Digest Auswahlbücher
    Lediges Legendäres Lesevergnügen
    Gehe hin, stelle einen Wächter
    Ledigs legendäres Lesevergnügen. Wer die Nachtigall stört... Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung. Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen
    To Kill a Mockingbird
    Wer die Nachtigall stört...
    • 2020

      Die Graphic Novel "Wer die Nachtigall stört" ist auf der Grundlage des gleichnamigen Romans von Harper Lee entstanden. Dieser 1960 erschienene Roman war äußerst erfolgreich und gehört heute zu den modernen Klassikern amerikanischer Literatur. Die im Roman bzw. in der Graphic Novel enthaltenen Themen sind nach wie vor wichtig und teilweise immer noch aktuell. Zum einen geht es um das Heranwachsen von Kindern in den Dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts in einer US-amerikanischen - fiktiven - Kleinstadt. Zu spüren sind auch dort die Auswirkungen der schweren Wirtschaftskrise in den USA nach dem sogenannten Schwarzen Donnerstag am 24. Oktober 1929. Weiterhin wird immer wieder das bis heute aktuelle Thema der Rassendiskriminierung, des Rassismus, thematisiert. Der Vater der Kinder, der Hauptpersonen, verteidigt einen Farbigen, der wegen einer Vergewaltigung angeklagt ist. Dies führt zu Anfeindungen in der Stadt und darüber hinaus zu erheblichen Belastungen in der Familie. Vor allem durch die Form der Graphic Novel werden sich die jungen Leser schnell mit den Hauptpersonen identifizieren können. Es bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten an, sich intensiv mit den Charakteren der Hauptfiguren zu beschäftigen. Wichtige Themen wie Werteerziehung, Aufrichtigkeit, moralisches Handeln, Gerechtigkeitsstreben, Kampf gegen Vorurteile und - besonders wichtig - gegen Rassismus können behandelt werden. Über den Deutschunterricht hinaus bieten sich zahlreiche fächerübergreifende Ansätze an, sich mit der Graphic Novel zu beschäftigen. Selbstverständlich stellt die besondere Kunstform "Graphic Novel" ideale Möglichkeiten dar, sich nicht nur inhaltlich mit dem Buch auseinanderzusetzen, sondern sich auch künstlerisch inspirieren zu lassen

      Literaturprojekt zu Wer die Nachtigall stört ...
    • 2018

      Lesend lernen - Lektüren bei Diesterweg Lesen schult - und es macht Spaß. Vor allem mit den Lektüren von Diesterweg! Ob für den Leseeinstieg in den ersten Lernjahren, die vertiefende Analyse von Weltliteratur oder die gezielte Vorbereitung auf die Schwerpunktthemen für das Zentralabitur in vielen Bundesländern - die drei Lektürereihen von Diesterweg halten für jedes Lernniveau die richtige Literatur bereit. Die Reihe Diesterwegs Neusprachliche Bibliothek bietet mit ihren Romanen, Theaterstücken und Erzählungen bekannter klassischer und zeitgenössischer Autoren einen breiten Querschnitt durch die englischsprachige Literatur. Darunter so bekannte Titel wie Half Broke Horses, Romeo and Juliet, The Crucible, Black Like Me oder Lord of the Flies. Alle Werke dieser Reihe liegen als ungekürzte Originaltexte vor. Beim Lesen und für die Unterrichtsvorbereitung helfen ausführliche Vokabelhilfen und Annotationen und viel zusätzliches Lehrermaterial. Zu fast jeder Lektüre gibt es auch einen Study Guide mit unterrichtsfertigen Arbeitsblättern, Unterrichtsvorschlägen, reichhaltigem Hintergrundmaterial und Ideen zur Medienarbeit.

      To Kill a Mockingbird, Workbook
    • 2015

      Der sensationelle Manuskriptfund - das literarische Großereignis! Harper Lee hat bisher nur einen Roman veröffentlicht, doch dieser hat der US-amerikanischen Schriftstellerin Weltruhm eingebracht: „Wer die Nachtigall stört“, erschienen 1960 und ein Jahr später mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet, ist mit 40 Millionen verkauften Exemplaren und Übersetzungen in mehr als 40 Sprachen eines der meistgelesenen Bücher weltweit. Mit „Gehe hin, stelle einen Wächter“ – zeitlich vor „Wer die Nachtigall stört“ entstanden – erscheint nun das Erstlingswerk. Das Manuskript wurde nie veröffentlicht und galt als verschollen – bis es eine Freundin der inzwischen 89-jährigen Autorin im September 2014 fand. In „Gehe hin, stelle einen Wächter“ treffen wir die geliebten Charaktere aus „Wer die Nachtigall stört“ wieder, 20 Jahre später: Eine inzwischen erwachsene Jean Louise Finch, „Scout“, kehrt zurück nach Maycomb und sieht sich in der kleinen Stadt in Alabama, die sie so geprägt hat, mit gesellschaftspolitischen Problemen konfrontiert, die nicht zuletzt auch ihr Verhältnis zu ihrem Vater Atticus infrage stellen.Ein Roman über die turbulenten Ereignisse im Amerika der 1950er-Jahre, der zugleich ein faszinierend neues Licht auf den Klassiker wirft. Bewegend, humorvoll und überwältigend – ein Roman, der seinem Vorgänger in nichts nachsteht.

      Gehe hin, stelle einen Wächter
    • 1998
    • 1998

      Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, ein bedeutender Verleger, hatte eine Vorliebe für leicht lesbare Bücher. Er schätzte die Qualität eines Buches über die Einteilung in E- und U-Literatur. Sein Verlag bot sowohl literarische Entdeckungen als auch unterhaltsame und gefühlvolle Werke, die vielen Lesern Freude bereiteten und Bestseller wurden.

      Ledigs legendäres Lesevergnügen. Wer die Nachtigall stört... Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung. Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen
    • 1969

      To Kill a Mockingbird

      Analyse / Interpretation

      4,3(12713)Abgeben

      Königs Erläuterung zu Harper Lee: To Kill a Mockingbird - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben. In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen Infos zur Interpretation... - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen - plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download ... sowohl kurz als auch ausführlich ... - Die Schnellübersicht fasst alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor und Analyse zusammen. - Die Kapitelzusammenfassungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick - ideal auch zum Wiederholen. ... und klar strukturiert ... - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfassen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen ermöglichen dir eine bessere Orientierung. - Klar strukturierte Schaubilder verdeutlichen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick. ... mit vielen zusätzlichen Infos zum kostenlosen Download.

      To Kill a Mockingbird
    • 1962
    • 1962

      'Absolut genial.' (The New Yorker) Harper Lee beschwört den Zauber und die Poesie einer Kindheit im tiefen Süden der Vereinigten Staaten: Die Geschwister Scout und Jem wachsen im Alabama der 1930er Jahre auf. Jäh bricht die Wirklichkeit des Rassenhasses in ihre behütete Welt ein, als ihr Vater, der Anwalt Atticus Finch, einen wegen Vergewaltigung angeklagten Schwarzen verteidigt. Finch lehrt seine Kinder Verständnis und Toleranz, allen Anfeindungen und Angriffen ihrer „ehrbaren“ Mitbürger zum Trotz. Unvergessliche Figuren, menschliche Güte und stiller Humor zeichnen den Roman aus, der in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurde und Millionen von Lesern in seinen Bann zog. 'Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast. Du hast Harper Lee gelesen.' (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

      Wer die Nachtigall stört...