Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tulga Beyerle

    Life on Planet Orsimanirana. Handbook for a Social, Ecological, and Existential Utopia
    Elke Krystufek - liquid logic
    Designlandschaft Österreich
    Kunstgewerbemuseum
    Gegen die Unsichtbarkeit
    Dressed
    • 2022

      Dressed

      7 Frauen - 200 Jahre Mode

      Wer trägt was? Was trennt und was verbindet die Diplomatengattin, die Galeristin und die Punkmusikerin? So unterschiedlich wie die Lebensläufe der Protagonistinnen ist auch deren Stil: Accessoires, Haute Couture, Alltags-, Protest- und Avantgardemode. Anne Schönharting hat eine Auswahl der Kleider fotografisch eindrucksvoll interpretiert. Acht Autorinnen aus Wissenschaft, Museumspraxis und Journalismus widmen sich den Garderoben-Biografien und öffnen den Blick auf Mode als Ausdruck der Persönlichkeit und als gesellschaftlicher Seismograf.A U S W A H L V O N D E S I G N E R N , C O U T U R I E R S / C O U T U R I È R E S , M O D E H Ä U S E R N:Azzedine AlaïaArquillièreGeorges DoeuilletAlberta FerrettiJohn GallianoRei Kawakubo/Comme des GarçonsKarl Lagerfeld/ChanelAlice LanotEmilienne ManasséMartin MargielaAlessandro MendiniIssey MiyakeRick OwensMiuccia PradaSavardeixDries Van NotenGianni, Donatella VersaceViktor & RolfJunya WatanabeWorthYohji YamamotoYoshiki HishinumaYves Saint Laurent

      Dressed
    • 2018

      Die Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau stellen ein zentrales Kapitel deutscher Designgeschichte dar. Erstmals seit den 1990er Jahren wird die Geschichte dieses Unternehmens in einer umfassenden Untersuchung komplettiert. Eine Vielzahl begabter Frauen und die exzellente Qualität ihrer Arbeiten erhalten ihre berechtigte Sichtbarkeit. Die gern weiblich besetzten Bereiche Kunstgewerbe, Textil oder Tapeten erfahren ebenso Anerkennung wie frühe Entwürfe für Möbel- und Gebrauchsgegenstände, welche die Designerinnen mit Feingefühl für Proportion, Konstruktion und Material gestalteten. Mit opulenten Abbildungen bildet der Band eine Fundgrube weiblicher Gestaltungsqualität. Mit Werken von Margarethe von Brauchitsch, Marie von Geldern-Egmond, Ruth Hildegard Geyer-Raack, Margarete Junge, Gertrud Kleinhempel, Charlotte Krause, Margaret Leischner, Clara Möller-Coburg, Else Wenz-Vietor u. a.

      Gegen die Unsichtbarkeit
    • 2014

      Die 'Dresdener Kunstblatter' bieten ihren Lesern seit uber funfzig Jahren kompakte, kurzweilige und fundierte Texte quer durch die mannigfaltigen Sammlungs- und Wirkungsbereiche der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, nehmen sie mit auf Forschungs- und Entdeckungsreisen. Ebenso lebendig und lesefreundlich wie wissenschaftlich qualifiziert geschrieben, fuhren die Beitrage zu einem jeweils neuen Thema das breite Spektrum der Museen vor Augen, in Forschung, Restaurierung und Ausstellungen. Seit 2013 erscheint die Zeitschrift in neuer, frischer und grosszugiger Gestaltung - viermal im Jahr, viermal mit spannenden Themen - aktuelle Einblicke inklusive. Das Heft 3/2014 ist dem Kunstgewerbemuseum aus Anlass seines 100-jahrigen Bestehens als eigenstandigem Museum gewidmet.

      Kunstgewerbemuseum
    • 2006

      Designlandschaft Österreich

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      »Designlandschaft Österreich«offeriert einen leicht fassbaren Überblick über die österreichische Designkultur von 1900 bis zur Gegenwart; dies vor dem Hintergrund der äußerst bewegten Industriegeschichte des Landes. Dabei werden die wesentlichen Aspekte in Form von Essays renommierter Experten erläutert.

      Designlandschaft Österreich