Rebecca Wests episches Meisterwerk, das drei Reisen zwischen 1936 und 1938 durch verschiedene Regionen Jugoslawiens reflektiert, zählt weithin zu den besten Büchern, die über Jugoslawien geschrieben wurden.
Rebecca West Bücher
Rebecca West war eine herausragende englische Autorin, Journalistin und Literaturkritikerin, die als eine der führenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts gilt. Ihren feministischen und liberalen Prinzipien verpflichtet, umfasste ihr umfangreiches und vielseitiges Werk zahlreiche Genres. Sie erforschte die Geschichte, Kultur und psychologischen Abgründe von Kriegsverrat und -prozessen, wobei sie stark auf ihre umfangreichen Reise- und Journalistenerfahrungen zurückgriff. Ihr Schreiben zeichnet sich durch scharfen Intellekt, präzise Beobachtung und tiefes Verständnis der menschlichen Natur aus.






Eine kostbare literarische Entdeckung, eine berührende Liebesgeschichte Ein englisches Landgut im Süden Londons während des Ersten Weltkriegs: Die zwei Frauen Jenny und Kitty Baldry kümmern sich um das Anwesen der Familie, während der Herr des Hauses, Kittys Ehemann und Jennys Cousin Chris, in Frankreich an der Front ist. Schon bald muss er versehrt nach Hause zurückkehren. Doch es ist keine der üblichen Kriegsverletzungen, die ihn in Mitleidenschaft gezogen hat: Er leidet unter einem Granatenschock, einem schrecklichen Trauma, das ihn glauben lässt, wieder zwanzig Jahre alt zu sein. Alles um ihn herum ist ihm fremd, selbst seine eigene Ehefrau. Obwohl Kitty diese Kränkung kaum ertragen kann, sucht sie gemeinsam mit Jenny und Margaret, einer alten Liebe von Chris, einen Weg, um ihren Mann ins Jetzt zurückzuholen. Rebecca Wests Debütroman von 1918 liegt damit erstmals auf Deutsch vor. Er ist der einzige von einer Frau während des Ersten Weltkriegs verfasste und veröffentlichte Roman über den Krieg. 1982 wurde er mit Alan Bates und Julie Christie in den Hauptrollen verfilmt.
In „Die Familie Aubrey“, einem Bestseller aus dem Jahr 1957, verwandelte Rebecca West ihre eigene Kindheit in einen Klassiker der englischen Literatur. Rose Aubrey ist eines von vier Geschwistern. Mit der Weisheit eines Kindes betrachtet sie ihre Zwillingsschwester Mary, deren Charakter perfekt mit dem ihren korrespondiert. Die schöne, begriffsstutzige Schwester Cordelia, die bemitleidet wird, weil sie als Einzige der Familie nicht über musikalisches Talent verfügt. Ihren geliebten kleinen Bruder Richard Quinn. Ihren charmanten, aber höchst unzuverlässigen Vater Piers, dessen törichte Geschäfte die Familie immer wieder an den Rand des finanziellen und sozialen Ruins treiben. Es ist schließlich ihre exzentrische Mutter Clare, die sich als die wirklich Starke der Familie erweist. Rebecca West zeichnet ein liebevolles Bild einer außergewöhnlichen Bohemien-Familie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die junge Protagonistin Rose lotet die schwer fassbaren Grenzen zwischen Kindheit und Erwachsensein, Freiheit und Abhängigkeit, dem Gewöhnlichen und dem Geheimnisvollen aus.
Recollections of Virginia Woolf
- 207 Seiten
- 8 Lesestunden
The twenty-seven contributors to 'The Recollections of Virginia Woolf by Her Contemporaries' knew Virginia Woolf intimately, as relations, friends or acquaintances over a number of years. A must-read for those with an interest in Virginia Woolf and the Bloomsbury milieu.
The Harsh Voice
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
In these four short novels set in America, England and Paris, Rebecca West explores the lives and relationships of rich women and men who are ruled by 'the harsh voice we hear when money talks, or hate'. There is Josie, a flower of American girlhood with boundless ambition for wealth. There is Etienne de Sefavenac, a dilettante French aristocrat whose courtly stratagems are intended to ensnare Nancy Sarle - a plain American businesswoman. There is Alice Pemberton, a sensible Englishwoman - the very salt of the earth - in her own estimation. And lastly there is Sam Hartley, an American businessman who has fought his way to riches with his wife at his side, but whose life is now haunted by visions of beautiful young women. -- From goodreads.com
Rebecca West's magnum opus . . . one of the great books of our time. --The New Yorker Written on the brink of World War II, Rebecca West's classic examination of the history, people, and politics of Yugoslavia illuminates a region that is still a focus of international concern. A magnificent blend of travel journal, cultural commentary, and historical insight, Black Lamb and Grey Falcon probes the troubled history of the Balkans and the uneasy relationships among its ethnic groups. The landscape and the people of Yugoslavia are brilliantly observed as West untangles the tensions that rule the country's history as well as its daily life. For more than seventy years, Penguin has been the leading publisher of classic literature in the English- speaking world. With more than 1,700 titles, Penguin Classics represents a global bookshelf of the best works throughout history and across genres and disciplines. Readers trust the series to provide authoritative texts enhanced by introductions and notes by distinguished scholars and contemporary authors, as well as up-to-date translations by award-winning translators.
This Real Night
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
*A powerful exposition of the strange necessity of artistic endeavour -- and its limitations, the struggle of light against darkness, good against evil, played out against the coming of the First World War