Eine kostbare literarische Entdeckung, eine berührende Liebesgeschichte Ein englisches Landgut im Süden Londons während des Ersten Weltkriegs: Die zwei Frauen Jenny und Kitty Baldry kümmern sich um das Anwesen der Familie, während der Herr des Hauses, Kittys Ehemann und Jennys Cousin Chris, in Frankreich an der Front ist. Schon bald muss er versehrt nach Hause zurückkehren. Doch es ist keine der üblichen Kriegsverletzungen, die ihn in Mitleidenschaft gezogen hat: Er leidet unter einem Granatenschock, einem schrecklichen Trauma, das ihn glauben lässt, wieder zwanzig Jahre alt zu sein. Alles um ihn herum ist ihm fremd, selbst seine eigene Ehefrau. Obwohl Kitty diese Kränkung kaum ertragen kann, sucht sie gemeinsam mit Jenny und Margaret, einer alten Liebe von Chris, einen Weg, um ihren Mann ins Jetzt zurückzuholen. Rebecca Wests Debütroman von 1918 liegt damit erstmals auf Deutsch vor. Er ist der einzige von einer Frau während des Ersten Weltkriegs verfasste und veröffentlichte Roman über den Krieg. 1982 wurde er mit Alan Bates und Julie Christie in den Hauptrollen verfilmt.
Rebecca West Reihenfolge der Bücher
Rebecca West war eine herausragende englische Autorin, Journalistin und Literaturkritikerin, die als eine der führenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts gilt. Ihren feministischen und liberalen Prinzipien verpflichtet, umfasste ihr umfangreiches und vielseitiges Werk zahlreiche Genres. Sie erforschte die Geschichte, Kultur und psychologischen Abgründe von Kriegsverrat und -prozessen, wobei sie stark auf ihre umfangreichen Reise- und Journalistenerfahrungen zurückgriff. Ihr Schreiben zeichnet sich durch scharfen Intellekt, präzise Beobachtung und tiefes Verständnis der menschlichen Natur aus.






- 2016
- 2002
Rebecca Wests episches Meisterwerk, das drei Reisen zwischen 1936 und 1938 durch verschiedene Regionen Jugoslawiens reflektiert, zählt weithin zu den besten Büchern, die über Jugoslawien geschrieben wurden.