Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Hoffer

    Wolfgang Herzig, ein Realist wird 70 ; [anlässlich der Ausstellung Wolfgang Herzig. Ein Realist wird 70, 8.6. - 1.11.2011]
    Daniel Richter
    Österreich 1900 - 2000, Bildbetrachtungen
    Aboriginal art
    Ticket to the moon
    Die andere Sicht : Sammlerin und Künstlerin
    • 2019

      Ticket to the moon

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Mond, oft besungen, oft gemalt, ein Sehnsuchtsort, Ort magischer Kräfte. Das Mondgesicht, Licht in der Nacht, eine poetische Metapher und gleichsam sichtbare Projektion für den Wunsch, die Welt außerhalb unseres Planeten zu entdecken, zu erforschen. Nach dem „Sputnikschock“ der 1950er Jahre beginnt ein Wettlauf der beiden Großmächte Sowjetunion und USA. Wer landet als erster auf dem Mond? Der NASA gelingt schließlich 1969 dieser Coup. Neil Armstrong ist der erste Mensch auf dem Mond und hisst dort die amerikanische Flagge. 2019 jährt sich die Mondlandung nun zum 50. Mal. Die Kunsthalle Krems nimmt dieses Jubiläum zum Anlass für eine vielgesichtige Ausstellung zum Thema „Mond“. „Ticket to the Moon“ widmet sich künstlerischen Kommentaren zur Mondlandung und dem Mond als Symbol für menschliche Träume, Sehnsüchte und Spekulationen. Gezeigt und besprochen werden Werke ab dem Wettlauf zum Mond in den 1950er Jahren, direkte Reaktionen auf die Mondlandung ab 1969 sowie ganz aktuelle künstlerische Positionen auch jüngerer Künstlerinnen und Künstler.

      Ticket to the moon
    • 2015

      Aboriginal art

      • 87 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Essl Museum besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen von Aboriginal Art in Europa. Die Grundlagen dazu bilden mehrere Reisen des Sammlers Karlheinz Essl nach Australien, im Rahmen derer er sich mit der Kunst und Kultur der Aboriginal People intensiv auseinandersetzte. Der besondere Fokus wird auf das Spannungsfeld zwischen Tradition, Überlieferung und künstlerischer Innovation vor dem Hintergrund der großen spirituellen Kraft der Arbeiten gelegt. Ein Ausstellungsbegleiter mit zahlreichen Abbildungen einflussreichen Künstlerinnen und Künstlern, darunter Arbeiten von Emily Kame Kngwarreye, Rover Julama Thomas und Queenie McKenzie Nakarra sowie auch jüngere Positionen, wie Destiny Deacon.

      Aboriginal art
    • 2014

      Ein reich bebilderter Katalog mit einem Interview zwischen Agnes Essl und Adelheid Sonderegger, sowie Beiträgen von Silvie Aigner, Freda Meissner-Blau und Andreas Hoffer. Mit der Ausstellung > die andere sicht< präsentiert Agnes Essl Werke von 27 österreichischen Künstlerinnen. Sie selbst ist Kuratorin und rückt damit das Verhältnis von Sammlerin und Künstlerin in den Vordergrund. Der Katalog präsentiert die beeindruckende Bandbreite künstlerischen Schaffens der letzten 40 Jahre in Österreich anhand von Arbeiten, die ausschließlich von Künstlerinnen stammen. Zu sehen sind malerische Positionen, wie auch Fotografie, Skulpturen, Video- und Lichtinstallationen – innovative Werke, die viel Neues und noch selten Gesehenes entdecken lassen und die zeitgenössische Kunst ideenreich präsentieren. Künstlerinnen: Astrid Bechtold, Brigitte Bruckner, Helga Druml, VALIE EXPORT, Ilse Haider, Xenia Hausner, Karen Holländer, Martha Jungwirth, Birgit Jürgenssen, Gudrun Kampl, Johanna Kandl, Andrea Kasamas, Kiki Kogelnik, Brigitte Kowanz, Elke Krystufek, Maria Lassnig, Marie Luise Lebschik, Franka Lechner, Anna Meyer, Florentina Pakosta, Bianca Regl, Meina Schellander, Eva Schlegel, Deborah Sengl, Barbara Szüts, Barbara Vögel, Eva Wagner.

      Die andere Sicht : Sammlerin und Künstlerin