Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Reichardt

    Flaggen und Fahnen
    Was ist Was 81. Die Sieben Weltwunder
    Pyramiden
    Fossilien
    WAS IST WAS, Band 66: Geschichte der Medizin
    Die Eisenbahn
    • 2022
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Moralische Schriften, Sechsundvierzigster Bändchen
    • 2002

      Die Eiszeit

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Weite Teile der Erde waren während der letzten Eiszeit von einem riesigen Eispanzer bedeckt. Gewaltige Gletscher formten neue Landschaften. Doch jenseits dieser weißen Wüste erstreckte sich eine dicht bewachsene Kältesteppe. Rainer Crummenerl lädt zu einer beeindruckenden Reise in die Vergangenheit ein: Wie entstehen Eiszeiten? Wie sah es damals auf der Erde aus? Gibt es bald eine neue Eiszeit?

      Die Eiszeit
    • 2001

      Fossilien

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Ursprünglich bezeichnete man alles, was aus der Erde ausgegraben werden konnte, als Fossilien. Heute verstehen wir darunter die Überreste früherer Organismen. Anschaulich erklären die Autoren, wie Fossilien entstehen, welche Arten man unterscheidet und wie sich das Leben auf der Erde entwickelt hat. Sie stellen spektakuläre Funde vor und schildern, welche Erkenntnisse die Forscher aus Fossilienfunden gewinnen. Was sagen Fossilien über die Verschiebung der Kontinente auf der Erde aus, über den Wandel des Klimas und die Entwicklung des Lebens vom kleinsten Lebewesen bis hin zur Vielfalt der heutigen Tier- und Pflanzenwelt?

      Fossilien
    • 2001

      Was ist was? Bd.52: Briefmarken

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      3,9(7)Abgeben

      Informative und erstaunliche Geschichten über die bunte Vielfalt der Marken, von der ersten Briefmarke, spektakulären Fälschungen und Juwelen aus Papier bis hin zu der Briefmarke, wegen der sogar ein Mord geschah.

      Was ist was? Bd.52: Briefmarken
    • 1999

      Arbeitslosigkeit wahrend der Haftzeit trifft Strafgefangene besonders hart: weniger Abwechslung im Vollzugsalltag, weniger Anerkennung durch Leistung, Entwohnung von der Arbeit. Dies sah 1975 auch der Bundestag so und beabsichtigte mit 37 Absatz 4 Strafvollzugsgesetz, dem Strafgefangenen -einen Anspruch auf angemessene Beschaftigung- und damit ein Recht auf Arbeit zu geben. Gleichwohl ist es umstritten, ob es diesen Anspruch gibt. Im Wege der Auslegung des 37 StVollzG und in Anwendung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum subjektiven offentlichen Recht legt der Autor dar, warum seines Erachtens das Ziel des historischen Gesetzgebers aufging: Strafgefangene haben ein Recht auf Arbeit."

      Recht auf Arbeit für Strafgefangene
    • 1993

      Beginnend mit den physikalischen und technischen Grundlagen werden Erfindung und Entwicklung von Fotografie und (Kino-)Film bis in unsere Tage in Bild und Text anschaulich erklärt.Beim ersten Erscheinen dieses Bandes (BA 2/79, 495) hiess es seinerzeit zu Recht, er könne "wegen seiner Knappheit allerdings nur Anreiz zu näherer Beschäftigung" mit der Materie sein - mit physikalischen und technischen Grundlagen, der Erfindung und Entwicklung der Fotografie (bis zur Photo-CD) wie des (Kino-) Films (bis zum Camcorder). Mag sein, dass die anschaulich illustrierte Darbietung mundgerechter Häppchen Kindern (Sekundarstufe I) Appetit macht, doch satt werden sie erst durch die Lektüre entsprechender Einführungen für "Erwachsene", deren grössere Ausführlichkeit das Verständnis sogar erleichtern dürfte. Vielleicht gibt es deshalb so wenig Einschlägiges für Kinder?

      Foto und Film
    • 1988
    • 1987

      Die sieben Weltwunder der Antike waren technische und künstlerische Höchstleistungen ihrer Zeit. Wie wurde die gewaltige Cheops-Pyramide errichtet? Wie sahen die Hängenden Gärten der Semiramis aus? Warum wurde der berühmte Artemis-Tempel zerstört? Wer erbaute das Mausoleum von Halikarnassos? Wie groß war der Koloss von Rhodos?

      Was ist Was 81. Die Sieben Weltwunder
    • 1984

      Flaggen und Fahnen

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      3,9(8)Abgeben

      Fahnen und Flaggen begleiten seit Jahrtausenden die bedeutenden Ereignisse der Menschheitsgeschichte - und noch immer haben sie ihren festen Platz in den verschiedensten Bereichen unseres modernen Lebens. Doch wo liegen die Ursprünge der Fahnen und Flaggen, wie haben sich im Laufe der Zeit ihr Aussehen und ihre Funktion gewandelt? Die Fachjournalistin Lioba Schafnitzl gibt in diesem Buch Einblick in die lange und bewegte Geschichte der Fahnen und Flaggen. In einem Lexikon führt der Experte für Flaggenkunde Harry D. Schurdel die aktuellen Nationalflaggen aller 193 Staaten dieser Erde auf und gibt Informationen über die Bedeutung der Farben und Symbole.

      Flaggen und Fahnen