Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michio Kushi

    17. Mai 1926 – 28. Dezember 2014

    Michio Kushi (jap. 久司 道夫); (* 17. Mai 1926 in Japan; † 28. Dezember 2014 in Boston, Massachusetts) war ein japanischer Ernährungswissenschaftler, wichtiger Vertreter der Makrobiotik in den Vereinigten Staaten und Autor zahlreicher Bücher.

    Michio Kushi
    AIDS makrobiotisch vorbeugen und behandeln
    Dein Gesicht lügt nie
    Neun-Sterne-Ki-Astrologie
    Natürliche Heilung mit Makrobiotik
    Handbuch der fernöstlichen Diagnose
    Das grosse Buch der makrobiotischen Ernährung und Lebensweise. Ausgeglichen Essen für ein harmonisches Leben

    Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte Kushi mit dem Makrobiotik-Lehrer Georges Ohsawa in Japan. Er studierte Rechtswissenschaften und internationale Beziehungen an der Universität Tokio und setzte seine Studien an der Columbia University fort, nachdem er 1949 in die Vereinigten Staaten übersiedelt war. Michio Kushi und seine Frau Aveline gründeten die Erewhon Natural Foods, das Ost-West-Journal, die Ost-West-Stiftung, die Kushi-Stiftung und die Kushi-Institute in Becket und in Europa, unter anderem in Lissabon, Zagreb und Amsterdam. Aveline und Michio Kuchi veröffentlichten gemeinsam bzw. als Einzelautoren mehr als 70 Bücher. Nach dem Tod von Aveline im Jahr 2001 heiratete Michio Kuchi ein zweites Mal. Er lebte mit seiner zweiten Frau zuletzt in Boston, Massachusetts, wo er am 28. Dezember 2014 im Alter von 88 Jahren an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs starb. Er hinterließ vier Söhne, vierzehn Enkel- und zwei Urenkelkinder.

    de.wikipedia.org