Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernd Heesen

    Basiswissen Unternehmensbewertung
    Basiswissen Bilanzanalyse in der Hotellerie
    Data Science und Statistik mit R
    Basiswissen Investition und Bilanzplanung im Krankenhaus
    Basiswissen Investition und Planung in der Hotellerie
    Basiswissen Unternehmensbewertung
    • 2023

      Künstliche Intelligenz und Machine Learning mit R

      Anwendungen im Bereich Business Analytics

      In einer VUCA-Welt, die sich als immer unbeständiger, unsicherer und komplexer erweist, gilt es für Unternehmen, Organisation und Staaten zeitnah und adäquat auf die jeweiligen Situationen zu reagieren. Entscheidungen basierend auf in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen zu treffen ist in diesen Zeiten weniger erfolgreich als ein akkurates Verständnis der gegenwärtigen Bedingungen. Die Bedeutung von empirischen Wissenschaften, das permanente Beobachten der Umwelt, die zeitnahe Analyse von Wirkungszusammenhängen und das daraus abgeleitete Gewinnen neuer Erkenntnissen, nimmt zu. Daraus lässt sich ableiten, welche Maßnahmen mit einer vorhersagbaren Wahrscheinlichkeit zur Erreichung der eigenen Ziele geeignet sind, z. B. welcher Preis für ein Angebot die gewünschte Nachfrage erzeugt oder welche Marketingmaßnahme eine gewünschte Zielgruppe erreicht. Wo früher klassische Statistik für Berechnungen und Vorhersagen herangezogen wurde, da erlaubenheute kostenlose (Open Source) Werkzeuge wie R Daten in unterschiedlichsten Formaten und aus beliebig vielen Quellen für die Analyse einzulesen, aufzubereiten und mit Hilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Machine Learning zu analysieren. Die Ergebnisse können dann anschließend perfekt visuell dargestellt werden, so dass die Entscheider schnell und effektiv davon profitieren können. Das Zeitalter von Data Science ist erreicht. Digitalisierung ist mehr als ein Schlagwort oder ein Versprechen, es ist für jeden umsetzbar und nutzbar. Dieses Buch vermittelt Ihnen auf Basis der zum Zeitpunkt der Publikation aktuellsten Version von R, wie Sie Künstliche Intelligenz und Machine Learning in der Industrie 4.0 nutzen können.

      Künstliche Intelligenz und Machine Learning mit R
    • 2022

      Data Science und Statistik mit R

      Anwendungslösungen für die Praxis

      Data Science trägt wesentlich zu einer schnelleren Nutzbarmachung von Markt-, Kunden- und Nutzerdaten bei, inklusive der Analyse von Daten aus Sozialen Netzwerken. Wo früher klassische Statistik für Berechnungen und Vorhersagen herangezogen wurde, da erlauben heute Open-Source-Werkzeuge wie R Daten in unterschiedlichsten Formaten und aus beliebig vielen Quellen für die Analyse einzulesen, aufzubereiten und mit Hilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Machine Learning zu analysieren. Die Ergebnisse können dann anschließend perfekt visuell dargestellt werden, so dass die Entscheider schnell und effektiv davon profitieren können. Daraus lässt sich ableiten, welche Maßnahmen mit einer vorhersagbaren Wahrscheinlichkeit zur Erreichung der eigenen Ziele geeignet sind, z.B. welcher Preis für ein Angebot die gewünschte Nachfrage erzeugt oder welche Marketingmaßnahme eine gewünschte Zielgruppe erreicht. Dieses Buch vermittelt auf Basis von R, wie Sie Statistik, Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning in der Industrie 4.0 nutzen können. Die Anwendungsbeispiele können von Lesern selbst durchgeführt werden, da das Buch die R-Anweisungen beinhaltet. Damit ist das Buch ideal für Studierende und andere Interessierte, die sich Kenntnisse in der Statistiklösung R aneignen wollen.

      Data Science und Statistik mit R
    • 2021

      Basiswissen Unternehmensbewertung

      Schneller Einstieg in die Wertermittlung

      • 424 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Um Ihr Basiswissen im Bereich Unternehmensbewertung umfassend zu vergrößern, behandelt dieses Buch u. a. folgende Teilbereiche: Richtiger Umgang mit Kennzahlen Analysen historischer Ist-Perioden Wertermittlung eines Unternehmens Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Bilanzaufbau Vor- und Nachteile der DCF-Methode Auf diese Weise lernen Sie mit diesem Werk nicht nur neue Fachtermini kennen. Dank eines ausführlichen Beispiels einer Unternehmensbewertung sind Sie mit Heesens Basiswissen-Buch zudem in der Lage, einfache buchhalterische Berechnungen selbstständig zu erledigen. Dabei unterstützen Sie zusätzlich begleitende Excel-Tools, die online zur Verfügung stehen. Dieser Praxisbezug erleichtert es Ihnen, auch die theoretischen Hintergründe der Unternehmensbewertung besser zu verstehen. Inhaltsverzeichnis Unternehmensbewertung.- Die Firma und die Abschlüsse bzw. Planung.- Das Zahlenwerk der Ledco.- Kennzahlenanalyse der Ist- und Plan-Perioden.- Zinstragendes Kapital, Kapitalkosten und Marktwert des Fremdkapitals.- Bewertung über das DCF-Verfahren.- Optimierung der Planung.

      Basiswissen Unternehmensbewertung
    • 2020

      ​Dieses Buch ist speziell für den Gesundheitsbereich mit Fokus auf Kliniken und (eingeschränkt) Sanatorien und Pflege- und Altersheime ausgerichtet. Ziel dieses Buches ist es, auf Grundlage eines internen, auf Kennzahlen basierenden Excel-Tools die Bilanzplanung und Investition eines Krankenhauses zu gestalten. Systematisch wird gezeigt, wie auf Grundlage der krankenhausspezifischen Ziele die Bilanzplanung aufgebaut und Optimierungspotenzial aufgezeigt werden kann. Anhand des zusätzlich zum Buch zur Verfügung stehenden Excel-Tools können alle Schritte im Krankenhaus mit eigenen Zahlen ebenfalls nachvollzogen werden.

      Basiswissen Investition und Bilanzplanung im Krankenhaus
    • 2019

      Dieses Buch richtet sich an Hoteliers und Gastronome, Manager, Berater und Studierende, die die operative und strategische Planung und Investitionen in der Hotel- und Gastronomiebranche besser verstehen und anwenden wollen und müssen. Systematisch wird gezeigt, wie auf Grundlage der unternehmensspezifischen Ziele die Planung aufgebaut und Optimierungspotenzial aufgezeigt werden kann. Anhand des zusätzlich zum Buch zur Verfügung stehenden Excel-Tools können alle Schritte im eigenen Haus/Hotel mit eigenen Zahlen ebenfalls nachvollzogen werden.

      Basiswissen Investition und Planung in der Hotellerie
    • 2019

      Dieses Buch ist speziell für den Gesundheitsbereich mit Fokus auf Kliniken und (eingeschränkt) Sanatorien und Pflege- und Altersheime ausgerichtet. Ziel dieses Buches ist es, auf Grundlage eines internen, auf Kennzahlen basierenden Excel-Tools, die Wirtschaftlichkeit eines Krankenhauses zu analysieren, indem die Liquidität eingehend überprüft wird und Schwachstellen bzw. Engpässe im gesamten Zahlenwerk und -bild rechtzeitig erkannt werden können. Systematisch wird gezeigt, wie auch ohne spezifische Rechnungswesenkenntnisse das (eigene) Haus im Detail analysiert und Optimierungspotenzial aufgezeigt werden kann. Anhand des zusätzlich zum Buch zur Verfügung stehenden Excel-Tools können alle Schritte im Krankenhaus mit eigenen Zahlen ebenfalls nachvollzogen werden.

      Basiswissen Bilanzanalyse im Krankenhaus
    • 2018

      Dieses Buch richtet sich an Hoteliers und Gastronome, Manager, Berater und Studierende, die entsprechende Abschlüsse (GuV und Bilanz) besser verstehen wollen und müssen. Systematisch wird gezeigt, wie auch ohne spezifische Rechnungswesenkenntnisse das (eigene) Haus im Detail analysiert und Optimierungspotenzial aufgezeigt werden kann. Anhand des zusätzlich zum Buch zur Verfügung stehenden Excel-Tools können alle Schritte im eigenen Unternehmen mit eigenen Zahlen ebenfalls nachvollzogen werden.

      Basiswissen Bilanzanalyse in der Hotellerie
    • 2018

      Basiswissen Unternehmensbewertung

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Dieses Buch richtet sich an Praktiker, die eine Unternehmensbewertung verstehen und vornehmen wollen. Termini werden erklärt, Analysen historischer Ist-Perioden, Planungsansätze sowie –methoden für Ertragswert- und Cashflow -Verfahren konkretisiert und eine Bewertung gemäß den Discounted Cashflows stufenweise vorgeführt. Anhand des Modells einer Beispielfirma werden durchgehend die theoretischen Hintergründe und auf einfachem buchhalterischen Niveau auch die Berechnungen erläutert. Schwachstellen der Unternehmensbewertung werden aus Käufer- sowie Verkäufersicht aufgedeckt und Tipps zur Optimierung gegeben. Anhand von Excel-Tools, die zusätzlich zum Buch online zur Verfügung stehen, können alle Schritte im eigenen Unternehmen nachvollzogen werden.

      Basiswissen Unternehmensbewertung
    • 2018

      Basiswissen Insolvenz

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Dieses Buch richtet sich an Praktiker, die in einfach nachvollziehbaren Schritten Insolvenzrisiken erkennen lernen wollen. Nach einer kompakten Einf�hrung in die Rechtslage in Deutschland und �sterreich wird mit einem Beispiel gezeigt, wie anhand der Bilanz und der GuV potenzielle Insolvenztatbest�nde erkannt und analysiert werden k�nnen.Die Analyse des Zahlenwerks ist mit geringen buchhalterischen Kenntnissen, mit wenigen Kennzahlen und auf einfachem mathematischem Niveau m�glich. Mithilfe des zus�tzlich zum Buch zur Verf�gung stehenden Excel-Tools k�nnen alle Schritte im eigenen Unternehmen nachvollzogen werden. Die Autoren zeigen mit diesem Buch die Chancen auf, die die Insolvenz als Instrument zur Unternehmenssanierung gegen�ber der au�ergerichtlichen Sanierung birgt.

      Basiswissen Insolvenz
    • 2016

      Basiswissen Bilanzanalyse

      • 237 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Dieses Buch richtet sich an Praktiker, die einen Abschluss verstehen und Schwachstellen aufdecken wollen. Die Analyse des Zahlenwerks ist mit geringen buchhalterischen Kenntnissen, mit wenigen Kennzahlen und auf einfachem mathematischem Niveau möglich. Anhand des zusätzlich zum Buch zur Verfügung stehenden Excel-Tools können alle Schritte im eigenen Unternehmen nachvollzogen werden. Erfahrene Finanzleute, die häufig mit Abschlüssen zu tun haben und sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen, lesen dieses Buch ebenfalls mit großem Gewinn.

      Basiswissen Bilanzanalyse