Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann Joachim Winckelmann

    9. Dezember 1717 – 8. Juni 1768

    Johann Joachim Winckelmann war ein wegweisender Kunsthistoriker und Archäologe, der die Unterschiede zwischen griechischer, griechisch-römischer und römischer Kunst herausarbeitete. Seine systematische Anwendung von Stilbegriffen auf die Kunstgeschichte legte den Grundstein für die wissenschaftliche Archäologie und die Kunstgeschichte selbst und machte ihn zu einer Schlüsselfigur des Fachgebiets. Winckelmanns tiefgreifender Einfluss auf die neoklassizistische Bewegung sowie auf die westliche Malerei, Skulptur, Literatur und Philosophie war so bedeutend, dass er provokativ als 'Tyrannei Griechenlands über Deutschland' bezeichnet wurde. Seine Werke prägen bis heute unser Verständnis der antiken Welt und ihres künstlerischen Erbes.

    Johann Joachim Winckelmann
    Schriften und Nachlaß 5
    Antike und deutsche Klassik
    Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst
    Die Geschichte der Kunst des Altertums
    Kleine Schriften, Vorreden, Entwürfe
    Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke
    • 2024

      Die Veröffentlichung von 1882 wird hier in einer Neuauflage präsentiert. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung historischer Werke spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Bedeutung dieser historischen Texte zu unterstreichen.

      Winckelmanns Briefe an seine Züricher Freunde
    • 2024

      Die Veröffentlichung von 1882 wird hier in einer Reprint-Ausgabe präsentiert, die sich auf die Erhaltung historischer Werke konzentriert. Das Antigonos Verlagshaus hat sich darauf spezialisiert, diese bedeutenden Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um das kulturelle Erbe zu bewahren.

      Johann Joachim Winckelmann's Geschichte der Kunst des Alterthums
    • 2020

      Die zweite, erweiterte Auflage von Winckelmanns Werk beleuchtet die Bedeutung der griechischen Kunst als Vorbild für Malerei und Bildhauerkunst. Der Autor argumentiert für die Nachahmung antiker Meisterwerke und analysiert deren ästhetische Prinzipien. Winckelmanns Gedanken zur Kunsttheorie und -praxis haben einen nachhaltigen Einfluss auf die Kunstgeschichte und das Verständnis der Klassik. Durch seine tiefgründigen Überlegungen zur Schönheit und dem Streben nach Idealität bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Kunst des 18. Jahrhunderts und deren Wurzeln in der Antike.

      Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst (Großdruck)
    • 2019

      Die beiden Kommentarbände zu Winckelmanns Description des pierres gravées du feu Baron de Stosch sind nicht die wissenschaftliche Neubearbeitung der Gemmensammlung Stosch, sondern haben das Ziel, den Katalogtext Winckelmanns verständlich zu machen. Zu diesem Zwecke werden erstmals Abbildungen aller in der Description katalogisierten Gemmen geboten. Zudem wurde die in Deutschland bisher rezipierte deutsche Übersetzung der Description aus der 1825-1829 erschienenen Winckelmann-Ausgabe Joseph Eiseleins mit in den Kommentarband aufgenommen. Da sie einige längere Textpassagen auslässt und ungefähr in der Mitte des Kataloges abbricht, wurden die Fehlstellen ergänzt, sodass nun erstmals eine vollständige deutsche Übersetzung vorliegt. Die Kommentare benennen den heutigen Aufbewahrungsort der einzelnen von Winckelmann aufgenommenen Gemmen, vermerken bisher gemachte Datierungsvorschläge und referieren kontroverse Interpretationen der darauf dargestellten Motive. Werke anderer Kunstgattungen und antike Texte, die Winckelmann zum Vergleich und zur Deutung einzelner Gemmen heranzog, werden identifiziert. Um die griechischen und lateinischen Texte allen Benutzern der Edition verständlich zu machen, erscheinen sie grundsätzlich auch in einer deutschen Übertragung. Im Anschluss an den Kommentar folgt eine Sammlung der Rezensionen des 18. Jahrhunderts zur Description. Mehrere umfangreiche Register schließen die Bände ab.

      Description des Pierres gravées du feu Baron de Stosch
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Winckelmann's Werke: Trattato Preliminare; Oder, Vorläufige Abhandlung VOR Dem Werk: Monumenti Antichi Inediti. Register
    • 2018

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und zur Wissensbasis unserer Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, wobei der Fokus auf der Treue zum ursprünglichen Werk liegt. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die historische Relevanz und den Aufbewahrungsort in bedeutenden Bibliotheken weltweit unterstreichen.

      Johañ Winckelmañs Sämtliche Werke: -6. Bd. Geschichte Der Kunst Des Altertums. 1763-1768, Dritter Band
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des Wissens unserer Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt in seiner Form so nah am Original wie möglich. Leser finden daher die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die Geschichte und den Kontext des Werkes verdeutlichen.

      Geschichte Der Kunst Des Alterthums Nebst Einer Auswahl Seiner Kleineren Schriften
    • 2018

      Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde von Wissenschaftlern als bedeutend ausgewählt. Es basiert auf einem originalen Artefakt und bewahrt dessen Authentizität, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente machen das Werk zu einer wichtigen Quelle für das Verständnis historischer Kontexte und der Entwicklung des Wissens.

      Johañ Winckelmañs Sämtliche Werke, Zehnter Band
    • 2017

      Johann Winckelmanns Geschichte der Kunst des Alterthums ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1764. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Johann Winckelmanns Geschichte der Kunst des Alterthums