Ein Plädoyer des Nobelpreisträgers für eine naturwissenschaftliche Theorie des Bewußtseins und der Seele als Ansammlung von Nervenzellen
Francis Crick Bücher
Dieser wegweisende Wissenschaftler ist berühmt für seine entscheidende Rolle bei der Entdeckung der Struktur des DNA-Moleküls. Seine Arbeit in der Molekularbiologie und den theoretischen Aspekten der Genetik, einschließlich des Konzepts des „zentralen Dogmas“, veränderte unser Verständnis des genetischen Informationsflusses grundlegend. Später widmete er sich der theoretischen Neurobiologie und der Erforschung des menschlichen Bewusstseins. Seine lebenslange Hingabe an die Wissenschaft war bis zum Schluss unerschütterlich.







Grundlegende Erkenntnisse der Molekulargenetik haben längst Eingang in Schulbücher gefunden. Die Möglichkeiten und Grenzen der Gentechnologie werden derzeit intensiv diskutiert. Dieser Sammelband umfaßt neun „klassische“ Arbeiten, die aus heutiger Sicht Marksteine in der Geschichte der Molekulargenetik darstellen. Es handelt sich um Arbeiten namhafter Naturwissenschaftler aus den vierziger und fünfziger Jahren, die entscheidend zu der Entwicklung dieser jungen interdisziplinären Forschungsrichtung beigetragen haben.
The Astonishing Hypothesis
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Readers will come to appreciate the strength and dignity of Berneta Ringer, a true Western heroine as Doig celebrates his mother's life after finding a cache of her letters, photographs, and childhood writings. It begins with her first winter living in a tent in Montana's Crazy Mountains to the ravages of the Depression on a ranch on Falkner Creek.
Of Molecules And Men
- 115 Seiten
- 5 Lesestunden
"In his third lecture Crick anticipates events and trends that have in fact come to pass in the past four decades, including the increasing use of computer technology and robotics in mind-brain research, explorations into right-side versus left-side uses of the brain, and controversies surrounding the existence of the soul."--BOOK JACKET.
Qué loco propósito
- 150 Seiten
- 6 Lesestunden
En estas memorias, Francis Crick narra su vida antes del descubrimiento de la doble hélice del DNA y su participación en este avance científico. Con un estilo ameno, explora la relación entre belleza y verdad, así como la conexión entre teoría y práctica en la ciencia. Su obra ha sido muy bien recibida internacionalmente.