Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Giovanni Pascoli

    31. Dezember 1855 – 6. April 1912

    Giovanni Pascoli, eine Schlüsselfigur der italienischen Literatur des späten 19. Jahrhunderts, erforschte die intimen und inneren Dimensionen poetischer Empfindungen. Seine Philosophie, die in „Il Fanciullino“ dargelegt wurde, setzte sich für die Wertschätzung des Besonderen und Alltäglichen ein und plädierte für eine Rückkehr zu einer kindlichen und primordialen Perspektive. Pascoli glaubte, nur der Dichter könne diese innere „kleine Kind“-Stimme ausdrücken, und beanspruchte damit eine einzigartige, fast anachronistische Rolle als moralischer und tröstender Führer. Sein Werk bewegt sich in einem komplexen Zusammenspiel zwischen klassischer Tradition und aufkommenden dekadenten Themen, tief geprägt von persönlichen psychologischen Strömungen.

    Dark Minerva
    Last Dream
    Poemi Conviviali /Gastmahlgedichte
    Nester
    Die letzte Fahrt. L'ultimo viaggio
    Die Ausgewählten Gedichte...
    • 2024

      Nester

      Gedichte

      Giovanni Pascoli markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts in Italien mit seiner lyrischen Verbindung von Mensch und Natur. Seine Gedichtbände »Myricae« und »Canti di Castelvecchio« reflektieren den Gegensatz zwischen urbaner Realität und ländlicher Intimität. Pascoli nutzt Klangfarben und ein ökologisches Bewusstsein, um die Natur lebendig zu gestalten.

      Nester
    • 2018

      Die Ausgewählten Gedichte...

      • 90 Seiten
      • 4 Lesestunden
      5,0(3)Abgeben

      Das Buch ist eine Reproduktion eines kulturell bedeutenden Werkes, das als Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation gilt. Es bietet Einblicke in die ursprünglichen Inhalte und bleibt der Originalfassung treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale verleihen dem Werk einen historischen Wert und ermöglichen dem Leser, die Entwicklung des Wissens und der Kultur nachzuvollziehen.

      Die Ausgewählten Gedichte...