Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Immanuel Velikovsky

    10. Juni 1895 – 17. November 1979

    Immanuel Velikovsky war ein unabhängiger Gelehrter, der für seine kontroversen Neuinterpretationen der antiken Geschichte bekannt war. Er nutzte vergleichende Mythologie und antike literarische Quellen, um zu postulieren, dass die Erde in der Antike katastrophale Begegnungen mit anderen Planeten erlebte. Obwohl seine Theorien von der akademischen Welt stark abgelehnt wurden, fanden seine Bücher beim Publikum großen Anklang und lösten erhebliche Debatten aus.

    Immanuel Velikovsky
    Ödipus und Echnaton. Mythos und Geschichte
    Das kollektive Vergessen
    Das zweite Leben der Pharaonen
    Welten im Zusammenstoss
    Erde im Aufruhr
    Zeitalter im Chaos
    • 2018

      Wer kennt ihn nicht: Ödipus, die tragische Gestalt der griechischen Mythologie, dessen unfassbares Schicksal so viele Generationen bewegt, Schriftsteller inspiriert und über Sigmund Freud sogar Eingang in die moderne Psychologie gefunden hat! Wäre es denkbar, dass diese Figur und ihr Schicksal keine Erfindung menschlicher Phantasie, sondern die Umsetzung tatsächlicher historischer Geschehnisse ist? Diese Frage stellt Immanuel Velikovsky in dem vorliegenden Buch und nimmt den Leser mit zu einer unvergleichlichen detektivischen Ermittlungsarbeit von grösster Spannung, atemberaubenden Überraschungen und Erkenntnissen, einer akribischen Spurensuche und einem Ergebnis, das noch unglaublicher erscheint als die ursprüngliche Sage selbst. Ausgerechnet die ägyptische Pharaonenfamilie, die heute den grössten Bekanntheitsgrad hat - Echnaton mit seiner Frau Nofretete und seinem Sohn Tutanchamun - werden von Velikovsky als die realen Protagonisten der Ödipus-Sage entlarvt.

      Ödipus und Echnaton
    • 2012

      Sterngucker und Totengräber

      Memoiren zu Welten im Zusammenstoss

      In diesem Buch erzählt Immanuel Velikovsky in seinem unverwechselbaren klaren und eingängigen Sprachstil von der Entstehung seines epochalen Werks „Welten im Zusammenstoss“ und den Reaktionen auf seine Veröffentlichung. Wir erleben hier aus erster Hand anhand von authentischem Briefmaterial den Beginn und weiteren Verlauf der „Velikovsky-Affäre“, den Boykott seines Verlegers durch hochrangige amerikanische Wissenschaftler und Universitäten, die unsachliche und höchst unwissenschaftliche Diskreditierungskampagne gegen ihn und seine Bücher und bekommen auch Velikovskys Erwiderungen auf die Angriffe und Vorwürfe zu lesen, deren Veröffentlichung meist von den entsprechenden Zeitschriften und Magazinen abgelehnt wurde. Dieses Buch ist gerade heute, wo die Macht und der gesellschaftliche Einfluss der Wissenschaft um ein Vielfaches gewachsen ist, von fundamentaler Bedeutung für unser Verständnis von Wissenschaft und den Wissenschaftlern.

      Sterngucker und Totengräber
    • 1978

      Die Seevölker

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden

      In diesem Buch wird die radikalgeniale Rekonstruktion der Ägyptischen Geschichte vorgelegt. Das Buch liefert die überraschende Lösung, wie es auch das Rätsel der sogenannten Priesterkönige, bisher als 21. Dynastie auf die Ramessiden folgend, löst. Darüber hinaus enthält der Band den Aufsatz Velikovskys "Astronomie und Chronologie", in dem die Fehler der orthodoxen Geschichtsschreibung aufgedeckt wird.

      Die Seevölker