Die rechtssichere Abmahnung
Arbeitspsychologisch kommentierter Leitfaden für Personaler und Geschäftsführer






Arbeitspsychologisch kommentierter Leitfaden für Personaler und Geschäftsführer
Wie Sie bei Meetings mit der Fokussierungs-Strategie und KLARA bis zu 80 % Zeit einsparen können
Wie Sie bei Meetings mit der Fokussierungs-Strategie und KLARA bis zu 80 % Zeit einsparen können
Schwierige Mitarbeiter, Low Performer, Schlechtleister - alles sehr unschoene Begriffe, die suggerieren, dass die Ursachen ausschliesslich beim Mitarbeiter liegen. In diesem Fachbuch betrachten die Autoren Minderleistung aus arbeitspsychologischer Sicht, gehen den vielfaltigen Ursachen auf den Grund und klaren die arbeitsrechtlichen Grundlagen.
Ein Leitfaden für erfahrene Führungskräfte und Neueinsteiger
Ein kleiner Überblick und grober Leitfaden für Mitarbeiter, die unter ihren Führungskräften leiden
Umgang mit unfähigen und schwierigen Chefs Ein kleiner Überblick und grober Leitfaden für Mitarbeiter, die unter ihren Führungskräften leiden Ein Buch über schwierige und unfähige Chefs war offenbar längst überfällig. Alle Chefs unterhalten sich ständig über schwierige Mitarbeiter und Low Performer. Und Mitarbeiter unterhalten sich ständig über die Unfähigkeiten ihrer Chefs, und wie schwierig doch der Umgang mit ihnen sei. Während es jedoch für die Chefs zahlreiche Ratgeber zum Umgang mit schwierigen Mitarbeitern gibt, existierte bislang noch kein Buch, das Mitarbeitern Aufschluss darüber geben würde, wie sie mit schwierigen Chefs klar kommen können. Dr. Markus Dobler als Inhaber von Dr. Dobler-Optimierung hat weit über 12 Jahre Coaching-Erfahrung mit Führungskräften und Mitarbeitern und jede Woche viele Führungskräfte in den Potentialanalysen in seinem Unternehmen. Er kennt alle blinden Flecken und Ursachen aus arbeitspsychologischer Sicht und hat mit diesem Büchlein eine große Lücke auf dem Büchermarkt geschlossen. Dr. Markus Dobler ist Arbeits- und Organisationspsychologe, Diplom-Kaufmann und Spezialist für das Thema Führung. Nach über 8.000 Stunden als Coach für zahlreiche Business- und Privatkunden verfügt er mittlerweile über einen fundierten Erfahrungsschatz im Bereich Konflikte.
Ein kurzer Leitfaden zum Umgang mit Konflikten
Konflikte sind stets eine zwangsläufige Begleiterscheinung innerhalb einer sozialen Interaktion. Konflikte sind jedoch nicht nur nervig, zeitaufwändig und ressourcenvernichtend, sie sind häufig auch der Beginn einer besseren Ära und bieten das Potential, Neues über den Konfliktpartner kennen zu lernen. Dr. Markus Dobler erörtert in diesem Buch folgende Fragen: Was ist überhaupt ein Konflikt? Wo beginnt der Konflikt? Wann endet er? Wie reduziert man Konflikte? Wie löst man Konflikte? Was bringt ein Mediator eigentlich? Dr. Markus Dobler ist Arbeits- und Organisationspsychologe, DiplomKaufmann und Spezialist für das Thema Führung. Nach über 8.000 Stunden als Coach für zahlreiche Business- und Privatkundens verfügt er mittlerweile über einen fundierten Erfahrungsschatz im Bereich Konflikte.
in deutschen Gaststätten
Die Untersuchung von Dr. Markus Dobler beleuchtet die komplexen und oft unregelmäßigen Praktiken der Trinkgeldvergabe. Trotz der weit verbreiteten Empfehlung, 10% des Rechnungsbetrags als angemessen zu betrachten, zeigen alltägliche Beobachtungen, dass die Realität vielschichtiger ist. Das Verhalten der Gäste variiert stark: Manche runden auf, während andere kein Trinkgeld geben oder bei hohen Rechnungen weniger als 10% zahlen. Dobler analysiert diese Phänomene und hinterfragt die festgelegten Normen, die dem Trinkgeldverhalten zugrunde liegen.
Dr. Markus Dobler ist Profiler und Coach für Führungskräfte. In diesen aphoristischen Gedankengängen finden sich seine Einsichten und Ansichten, die er nach über 5000 Stunden Coaching mit unterschiedlichsten Klienten gewonnen hat.
Ein kurzer Leitfaden zum Thema Coaching
Der Begriff „Coaching“ ist nicht nur bekannt, sondern mittlerweile in aller Munde. Immer mehr Menschen möchten entweder einen Coach aufsuchen oder sogar selbst eine Coachingausbildung absolvieren. Aber gerade weil Coaching so bekannt und zunehmend verbreitet ist, stehen einige ihm skeptisch gegenüber. Es fällt ihnen schwer, seinen Sinn zu erkennen. Dr. Markus Dobler und Dr. Jürgen Hoffmann erörtern in diesem Buch folgende Fragen: Was ist Coaching eigentlich? Worum geht es im Coaching? Welche Voraussetzungen müssen für einen Erfolg gegeben sein? Was kann beim Coaching erreicht werden und wie geht das? Woran können Sie einen seriösen und für Sie geeigneten Coach erkennen? Dr. Markus Dobler ist Arbeits- und Organisationspsychologe, Diplom-Kaufmann und Spezialist für das Thema Führungscoaching. Durch seine zahlreichen Business- und Privatkunden verfügt er mittlerweile über einen Erfahrungsschatz von über 8.000 Stunden als Coach und 3.500 Stunden Einsatz in der Diagnostik. Dr. Jürgen Hoffmann studierte Recht, Psychologie und Sozialtherapie. Er war jahrelang selbst im Management tätig und verfügt ebenfalls als Unternehmer und als Führungskräftecoach über einen großen Erfahrungsschatz von vielen tausend Stunden.
Schwierige Mitarbeiter. Low Performer, Schlechtleister - alles sehr unschöne Worte, die allzu leicht suggerieren, dass die Ursachen ausschließlich beim Mitarbeiter liegen. Unbestritten ist, dass es in vielen Unternehmen Mitarbeiter gibt, deren Defizite in Leistung oder im Verhalten das Betriebsergebnis, externe Beziehungen zum Kunden sowie interne Teambeziehungen gefährden. Daher ist dieses Thema ein Führungsthema! Doch wie geht eine Führungskraft mit dieser Thematik um? Dr. Markus Dobler erörtert in diesem Buch Fragen wie: Woran erkennt man einen Low Performer oder einen schwierigen Mitarbeiter und wie wird ein Mitarbeiter zu einem solchen? Wie geht man arbeitspsychologisch damit um? Ist es sinnvoller einen solchen Mitarbeiter zu coachen oder sich zu trennen? Pascal Croset ist inhaltlich verantwortlich für die Fragen: Wie ist die arbeitsrechtliche Frage in einem solchen Fall? Was muss man bei Abmahnungen beachten? Dr. Markus Dobler ist Arbeits- und Organisationspsychologe, Diplom-Kaufmann und Spezialist für das Thema Führung. Er war selbst über 20 Jahre Führungskraft im strategischen und operativen Management und wurde stets mit diesem Thema konfrontiert. Heute betreut er viele Kunden in diesem Bereich. Pascal Croset ist erfahrener Fachanwalt für Arbeitsrecht und leitet eine arbeitsrechtliche Kanzlei in Berlin. Er ist Autor des Buches „Die rechtssichere Abmahnung“.