Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedemann Beduerftig

    12. Dezember 1940 – 30. November 2010
    Friedemann Beduerftig
    1000 Jahre
    Goethe: Die Comic-Biographie
    Die großen Weltreligionen
    Deutsche Geschichte
    Willy Brandt
    Taschenlexikon Karl V.
    • 2015

      Eine Hommage in Bildern an den jüngst verstorbenen Altbundeskanzler, Politiker, Publizisten und Philosophen Helmut Schmidt - Stationen einer außergewöhnlichen Karriere: Helmut Schmidts Aufstieg vom Hamburger Innensenator zum Bundespolitiker und Kanzler, seine großen Erfolge und seine Niederlagen - Aufnahmen aus dem Privatleben mit Ehefrau Loki und Tochter Susanne sowie zahlreichen Freunden aus Politik und Gesellschaft - Ein halbes Jahrhundert deutscher Geschichte in Wort und Bild Helmut Schmidt, der „Macher“, der „Politik-Manager“ gehörte zu den wichtigsten politischen Persönlichkeiten der Bundesrepublik Deutschland. Der berühmteste Kettenraucher der Republik war nicht nur ein Politiker von Welt, sondern auch Autor unzähliger Bücher, Mitherausgeber der Wochenzeitung Die Zeit und international hoch geachteter Diskussionspartner. Dieses Buch ist eine Hommage an den Ausnahmepolitiker, der am 10. November 2015 in Hamburg nach einem langen, erfüllten Leben verstarb. Es zeichnet seinen Aufstieg vom Hamburger Innensenator zum Bundespolitiker und Kanzler nach, es beleuchtet seine großen Erfolge und seine Niederlagen, gibt Einblicke in sein Privatleben und lässt ein halbes Jahrhundert deutscher Geschichte wieder lebendig werden.

      Helmut Schmidt
    • 2014

      Entdecken Sie die aktualisierte Neuausgabe dieses Bildbands, der über 1000 spektakuläre Bauwerke, Naturlandschaften und UNESCO-Welterbestätten aus aller Welt präsentiert. Mit brillanten Farbaufnahmen, fesselnden Texten und detaillierten Karten ist es das ideale Nachschlagewerk für Kulturinteressierte und Reisende.

      1000 Weltwunder. Die größten Schätze unserer Erde
    • 2010

      Zum 85. Geburtstag viel Glück! Auf ein langes und ereignisreiches Leben kann Königin Elisabeth II. zurückblicken: die plötzliche Krönung des Vaters nach Abdankung Eduards VIII., der Zweite Weltkrieg, die eigene Krönung, unzählige Reisen innerhalb und außerhalb des Commonwealths, vier Kinder, deren Hochzeiten und Scheidungen sowie acht Enkelkinder. Bei all dem hat Elisabeth II. immer eine königliche Haltung bewahrt, manchmal vielleicht ein wenig kühl, aber allzeit dem Wohle ihres Landes zuliebe. Illustriert wird diese faszinierende Lebensgeschichte von prächtigen Abbildungen, die dem königlichen Glanz in nichts nachstehen.

      Die Queen
    • 2010
    • 2009

      Die Mauer - früher und heute

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Schluchzende, lachende, stammelnde, singende, schreiende, einander umarmende Menschen - im Fernsehen, vor den Fernsehgeräten, in Kneipen und Klubs, im Bundestag und an den Werkbänken, an der Berliner Mauer und vor den Schlagbäumen - der 9. November 1989 - die Mauer ist gefallen. 20 Jahre nach dem Fall der Mauer erkennt man nur noch an wenigen Stellen, wo einst der Todesstreifen durch Berlin und die Republik führte. Dieser Band dokumentiert in anschaulichen Bildpaaren, wie so manche Straße, so mancher Ort wieder zusammen gewachsen ist, und „zusamen gefügt wurde, was zusammen gehört“ (Willy Brandt). Erschütternde Aufnahmen der Teilung. Verblüffende Bildpaare machen Geschichte lebendig.

      Die Mauer - früher und heute
    • 2009

      Frauen, die die Welt veränderten. Seit der Antike bis zum heutigen Tage haben Frauen Außerordentliches geleistet – nicht immer ist das auch entsprechend gewürdigt worden. Dieser beeindruckende Band schafft dies, indem er 1000 Herrscherinnen, Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen, Politikerinnen, Sportlerinnen und Unternehmerinnen und viele weitere bedeutende Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vorstellt. Die einzelnen Artikel arbeiten heraus, was die betreffende Frau charakterisiert und was ihre Aufnahme begründet. Neben Geburts- und Sterbedatum werden die entsprechenden Orte sowie die Profession der jeweiligen Dame genannt. Die chronologische Vorgehensweise und die Einteilung der Porträts nach Epochen zeigt, wie die Möglichkeiten der Frauen über die Jahrhunderte gewachsen bzw. wie ihre kulturellen Leistungen immer mehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten sind. Die 1000 bedeutendsten Frauen der Welt- und Zeitgeschichte im Porträt. Ein außergewöhnlicher historischer Bildband über die Geschichte der Frau von der Antike bis heute. 1000 Abbildungen und informative Kurztexte würdigen die Leistungen von Herrscherinnen, Künstlerinnen, Architektinnen, Unternehmerinnen, Wissenschaftlerinnen, Politikerinnen und vielen weiteren bedeutenden Protagonistinnen des Weltgeschehens. Das ausführliche Personenregister ermöglicht das schnelle Auffinden der einzelnen Persönlichkeiten.

      1000 Frauen
    • 2009

      Wer baute das erste Motorrad der Welt? Kann man Luft flüssig machen? Wie nennt man die Energiegewinnung aus Sonnenstrahlen? Und wie schwer war eigentlich eine Ritterrüstung? Diese und viele andere spannende Fragen zum Thema Wissenschaft und Technik beantwortet der Quizblock im praktischen Klappformat – für alle Kinder, die mehr wissen wollen!

      Quizwissen für Kinder