Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Vollmer

    Eine Novelle der Fotografie
    Altorientalische Wirtschaftswelten
    Füllungen, Auflagen, Glasuren
    Köln nach dem Krieg - Die Edition
    Köln von Anfang an
    Die Bonner Republik
    • Die Bonner Republik

      Vier Jahrzehnte Westdeutschland

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Sammlung beeindruckender Fotografien dokumentiert das Alltagsleben und den Zeitgeist in der Bundesrepublik Deutschland. Sie fängt die gesellschaftlichen Veränderungen und kulturellen Entwicklungen von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung ein. Die Bilder bieten einen einzigartigen Einblick in die Lebensrealitäten der Menschen, ihre Herausforderungen und Freuden, und spiegeln die politischen und sozialen Umbrüche wider. Diese visuelle Reise durch die BRD ist nicht nur ein Zeugnis der Vergangenheit, sondern auch eine Reflexion über die Identität und Werte der damaligen Gesellschaft.

      Die Bonner Republik
    • Köln von Anfang an

      Leben | Kultur | Stadt bis 1880

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die visuelle Geschichte Kölns bis 1880 wird in diesem Band eindrucksvoll dargestellt, der als Prequel zu einer erfolgreichen Trilogie fungiert. Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer haben eine Vielzahl unveröffentlichter Bildwerke und Alltagsgegenstände aus ganz Europa zusammengetragen, die die Entwicklung der Stadt dokumentieren. Die Sammlung umfasst 2.000 Jahre Kölner Geschichte, beginnend mit den frühesten menschlichen Spuren, über die Römerzeit und das Mittelalter bis hin zur Preußenzeit und den ersten Fotografien. Die strukturierte Zeitreise endet im Kaiserreich und bietet eine umfassende Ergänzung zur bisherigen Bildgeschichte Kölns.

      Köln von Anfang an
    • Der Band dokumentiert die Bildgeschichte Kölns von der Nachkriegszeit bis zur Bonner Republik. Er zeigt die rasante Entwicklung der Stadt von der Ruine zur Kulturmetropole, illustriert durch Werke namhafter Fotografen und ergänzt durch literarische Texte, die die Epoche lebendig werden lassen.

      Köln nach dem Krieg - Die Edition
    • Füllungen, Auflagen, Glasuren

      Handwerklich hergestellt - von herzhaft bis süß

      Dieses Buch richtet sich an Bäcker und Gastronomie, um durch kreative Füllungen und Toppings die Produkte zu verbessern. Es bietet umfangreiche Rezepte für herzhafte und süße Gebäcke, die sowohl gebacken als auch ungebacken verwendet werden können. Hygiene und moderne Herstellungsmethoden stehen im Fokus. Viel Spaß beim Ausprobieren!

      Füllungen, Auflagen, Glasuren
    • Altorientalische Wirtschaftswelten

      • 199 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Enthält circa 20 Länderbiographien über Gesellschaften oder Reiche wie z. B. der Sumerer, Hethiter, Assyrer, Babylonier, Phöniker und Perser, jeweils mit Beschreibung der historisch-politischen Rahmensetzungen und der damit möglich gemachten wirtschaftlichen Abläufe./absatz Ferner circa 30 Sachüberblicke wie: Schrift und Zahlensysteme, Buchführung und Finanzierung, Zahlungsmittel, Landtransporte, Schifffahrt und Bergbau, Schiffbau, öffentliche und private Wirtschaft; Einblicke in Tempel- und Palastwirtschaften, und Ausblicke auf Ägypten, die Ägäis, und die zeitweise sehr erfolgreiche Globalisierung./absatz Dazu circa 20 Kurzinformationen wie über Maße und Gewichte, Nautik, Händler und Investitionen, Pferde und Streitwagen. Informationen über Wirtschaftssprachen, Rechtsfragen wie Eigentum, Besitz und Gesetzgebung, damit auch schon früh existierende Sozialfragen.

      Altorientalische Wirtschaftswelten