Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christiane Weidemann

    Kunst-Malbuch Gustav Klimt
    Salvador Dalí
    50 Künstlerinnen, die man kennen sollte
    Niki de Saint Phalle
    Paul Klee
    365 Tage Kunst entdecken
    • 2017

      Gustav Klimt

      Das Kunst-Sticker-Mal-Buch

      Seine Kunstwerke waren radikal in ihrer Entstehungszeit und zählen heute zu den teuersten Gemälden der Welt. Mit Hilfe des Stickerbogens und der Vorlagen zum Aus- und kreativen Weitermalen können Kinder den mosaikartigen Aufbau der Gemälde aus der Wiener Jahrhundertwende nachvollziehen und eigene Bilder mit dieser Technik gestalten. Die berühmte Adele Bloch-Bauer lädt als Anziehpuppe zu modischen Kleiderkreationen im Jugendstil ein.

      Gustav Klimt
    • 2014

      Ihre Werke, ihr Leben, ihre Liebe Niki de Saint Phalle, die mit spektakulären Schießbildern Anfang der 60er Jahre für Aufsehen sorgte und später mit ihren Nana- Skulpturen weltberühmt wurde, wäre 2010 80 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass machen wir allen Fans mit dieser hochwertig gestalteten Monografie ein besonderes Geschenk. Der Band entwirft mit unterhaltsam erzählten Geschichten aus Nikis Leben und der Präsentation ihrer wichtigsten Werke ein umfassendes Bild ihrer fantastisch-verspielten Welt.

      Niki de Saint Phalle
    • 2011

      Im Focus: Kunst der GegenwartZeitgenössische Kunst ist unmittelbar, spannend, global und vielfältig. Der neueste Band der erfolgreichen Reihe porträtiert die 50 wichtigsten heute lebenden Maler, Fotografen und Installationskünstler. Ihre Werke sind einzigartig in ihrer Ausdrucksweise und zeigen eine enorme Bandbreite an Einflüssen und Techniken. Anschauliche Einführungen und zahlreiche Abbildungen stellen Künstler wie Matthew Barney, Olafur Eliasson, Cindy Sherman, Damien Hirst und Sophie Calle vor und schaffen einen leicht verständlichen Zugang zur Kunst der Gegenwart.

      50 zeitgenössische Künstler, die man kennen sollte
    • 2011

      Paul Klee

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      „Kein Tag ohne Linie.“ Paul Klee Das Leben von Paul Klee erzählt die Geschichte einer bewegten Epoche. Um 1900 kam er zum Kunststudium nach München, wo er sich mit der künstlerischen Avantgarde seiner Zeit anfreundete. Er prägte als Mitglied der Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“ und später als Lehrer am Bauhaus in Dessau die Moderne. 1933 kehrte Paul Klee, von den Nationalsozialisten verfolgt, in sein Geburtsland, die Schweiz, zurück. Er schuf etwa 9.000 Werke, deren wichtigste Gestaltungselemente Striche, Farben, Linien und Flächen sind und die zeitlebens von seiner zweiten Begabung, der Musik, inspiriert wurden.

      Paul Klee
    • 2010

      Moderne Kunst – auf den Punkt gebrachtVon der Impressionismus-Ikone zum zeitgenössischen Kunstschaffenden: Der neue Band aus der beliebten Buchreihe porträtiert die 50 wichtigsten Künstler der Moderne und zeichnet den spannenden Weg der Kunst in ein neues Zeitalter nach. So unterschiedlich die Arbeiten von z. B. Monet, Kandinsky, Picasso, Beuys, Pollock oder Hirst auch sein mögen — sie alle eint, dass sie für die moderne und zeitgenössische Kunst Maßstäbe gesetzt haben. Anschauliche Erläuterungen zum historischen Kontext und zahlreiche Abbildungen ermöglichen auch Kunsteinsteigern einen mühelosen Einstieg ins Thema.

      50 moderne Künstler, die man kennen sollte
    • 2009

      Kunst ist an jedem Tag ein Geschenk • Ein Jahr voller Bilder, Rätsel, Spiele und Vergnügen • Neuausgabe des bereits über 21 000-mal verkauften Erfolgstitels • Eines dieser Bücher, das Erwachsene eigentlich für sich selbst kaufen … 365 Tage hat das Jahr und die Kunst noch viel mehr Seiten: Für jeden Tag ist eine Seite gestaltet, auf der Kinder ein Bild, quer durch alle Epochen und Stile der Kunstgeschichte, kennenlernen und dazu kleine Aufgaben lösen. Mal gibt es einen Ausmalbogen, mal eine Geschichte zu erfinden, mal ist das eigene Bild gefragt. Scharfe Augen finden Bildausschnitte und clevere Kids ganz sicher Antworten auf die vertracktesten Fragen. So vielseitig wie die Kunst, spricht dieses Mitmachbuch die unterschiedlichsten Fähigkeiten von Kindern an und gibt Kunst einen festen Platz im Alltag.

      365 Tage Kunst entdecken
    • 2009
    • 2008

      Leonardo da Vinci ist der Inbegriff des Universalgenies der Renaissance: er brillierte nicht nur als Maler, Zeichner, Bildhauer und Architekt sondern auch als Musiker, Philosoph und Naturwissenschaftler. Eingebettet in einem modernen Layout zeichnet der Band mit zahlreichen Bildern, Fakten und Anekdoten sein Leben und Werk nach.

      Leonardo da Vinci
    • 2008

      Bis ins frühe 20. Jahrhundert galten Künstlerinnen als „Ausnahmeerscheinungen“, die allzu oft in der männerdominierten Kunstgeschichte wenig Beachtung fanden. Dieses Buch stellt mit prägnanten Kurzporträts, zahlreichen Bildern und fundiertem Detailwissen 50 der bedeutendsten Künstlerinnen seit der Renaissance vor und gibt einen breiten und zugleich differenzierten Überblick über die „weibliche“ Kunsthistorik.

      50 Künstlerinnen, die man kennen sollte
    • 2007

      Kunst-Malbücher verbinden die Freude am Ausmalen mit bekannten Meisterwerken. Kinder werden ermutigt, kreativ mit Farben umzugehen und belohnen ihre Ideen mit außergewöhnlichen Bildern.

      Kunst-Malbuch Gustav Klimt