Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
„Kein Tag ohne Linie.“ Paul Klee Das Leben von Paul Klee erzählt die Geschichte einer bewegten Epoche. Um 1900 kam er zum Kunststudium nach München, wo er sich mit der künstlerischen Avantgarde seiner Zeit anfreundete. Er prägte als Mitglied der Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“ und später als Lehrer am Bauhaus in Dessau die Moderne. 1933 kehrte Paul Klee, von den Nationalsozialisten verfolgt, in sein Geburtsland, die Schweiz, zurück. Er schuf etwa 9.000 Werke, deren wichtigste Gestaltungselemente Striche, Farben, Linien und Flächen sind und die zeitlebens von seiner zweiten Begabung, der Musik, inspiriert wurden.
Buchkauf
Paul Klee, Christiane Weidemann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Paul Klee
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Christiane Weidemann
- Verlag
- Prestel
- Erscheinungsdatum
- 2011
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3791370499
- ISBN13
- 9783791370491
- Kategorie
- Bildende Kunst
- Beschreibung
- „Kein Tag ohne Linie.“ Paul Klee Das Leben von Paul Klee erzählt die Geschichte einer bewegten Epoche. Um 1900 kam er zum Kunststudium nach München, wo er sich mit der künstlerischen Avantgarde seiner Zeit anfreundete. Er prägte als Mitglied der Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“ und später als Lehrer am Bauhaus in Dessau die Moderne. 1933 kehrte Paul Klee, von den Nationalsozialisten verfolgt, in sein Geburtsland, die Schweiz, zurück. Er schuf etwa 9.000 Werke, deren wichtigste Gestaltungselemente Striche, Farben, Linien und Flächen sind und die zeitlebens von seiner zweiten Begabung, der Musik, inspiriert wurden.