Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

William Crookes

    William Crookes war ein britischer Chemiker und Physiker mit einem Schwerpunkt auf Spektroskopie. Er war ein Pionier auf dem Gebiet der Vakuumröhren und erfand insbesondere die Crookes-Röhre. Seine Arbeit mit Vakuumtechnologie und die Erfindung des Radiometers stellen einen bedeutenden wissenschaftlichen Beitrag dar. Seine Entdeckungen prägten unser Verständnis grundlegender physikalischer Prinzipien.

    Researches in the Phenomena of Spiritualism, Part 1
    Experimental Investigations on Physic Force
    The Chemical News And Journal Of Industrial Science
    A Course of Six Lectures on the Chemical History of a Candle
    Researches in the Phenomena of Spiritualism
    Der Spiritualismus und die Wissenschaft
    • 2007

      William Crookes (1832-1919) war ein außerordentlich bedeutender Phyiker, Chemiker und darüber hinaus auch Wissenschaftsjournalist. Schon im Alter von 18 Jahren arbeitete Crookes als Assistent am „Royal College of Chemistry“ in London. 1859 gründete Crookes die Zeitschrift „Chemical News“ und zwei Jahre später entdeckte er das Element Thalium, dessen Atomgewicht er zwölf Jahre später auch ermitteln konnte. Außerdem beschäftigte Crookes sich mit dem Zusammenhang zwischen Gas und Elektrizität und entdeckte hierbei einen dunklen Bereich um die Kathode („Crookescher Dunkelraum“). Er bewies weiterhin, dass auf eine Oberfläche auftreffende Kathodenstrahlen Wärme und Licht erzeugen. Trotz einiger Fehler in seinen theoretischen Erklärungen wird Crookes daher als „Entdecker des Plasmas“ angesehen. Aufgrund seiner zahlreichen Entdeckungen und Forschungen wurde Crookes 1863 in die „Royal Society“ berufen, 1897 zum Ritter geschlagen und bekam 1910 den „Order of Merit“. Der Wissenschaftler beschäftigte sich auch mit übernatürlichen Dingen und mit Medien. Er war Mitglied der Theosophischen Gesellschaft, einer zur damaligen Zeit sehr populären esoterischen Organisation.

      Der Spiritualismus und die Wissenschaft