Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jim

    Dieser Autor schreibt unter einem Pseudonym, das auch der Name von Thierry Terrasson ist. Dieser Autor veröffentlicht auch Werke unter dem Namen Téhy.

    Die Einladung
    Wo sind die großen Tage geblieben?
    Fee
    Die schönen Momente
    Süße Versuchung
    Eine Nacht in Rom. Band 4
    • 2020

      Der zweite Zyklus des Dramas »Meinst du, dass wir mit 50 Jahren noch etwas Tolles erleben werden?« Vor zehn Jahren verbrachten Marie und Raphael eine Nacht in einem Hotelzimmer in Rom. Den Moment eines Versprechens. Seither sind die Liebenden wieder in ihre alltäglichen Leben zurückgekehrt und haben einander aus den Augen verloren. Heute, als Marie eine Einladung erhält, Raphaels 50. Geburtstag in Rom zu feiern, sprechen gute Gründe dagegen, sich einfach so darauf einzulassen. Ist unser Leben mit fast 50 dazu verdammt, sich zu verkomplizieren? Es ist zugleich eine Frage der verlorenen Unbeschwertheit wie des Willens, etwas von der Magie der vergangenen Zeit zurückzugewinnen… Marie zögert. Es würde reichen, das Risiko einzugehen. Es würde reichen, ein Flugticket zu kaufen… Aber wie würde das Rom, das in den jungen Jahren des Verliebtseins so zum Träumen verleitete, nun mit 50 aussehen? Abschlussband des Zyklus

      Eine Nacht in Rom. Band 4
    • 2018

      Kurz vor Weihnachten – Lea und Florent, ein Paar in Paris um die Vierzig, erwartet Gäste. Ein gemütliches Abendessen zu viert anlässlich von Leas Geburtstag, reine Routine, so scheint es. Doch dann erklärt das befreundete Pärchen beim Dinner, sich scheiden lassen zu wollen, und unversehens eskaliert die Situation. Eine eindeutige Regung im falschen Moment bringt alles ins Wanken, die gutbürgerliche Fassade des einvernehmlichen Lebens zu zweit stürzt ein zugunsten einer schonungslos offenen Abrechnung, einer Litanei der Unzulänglichkeiten und Enttäuschungen. Das hat Züge einer bitterbösen Boulevardkomödie, zumal Jim ein Meister überraschender Wendungen ist. Darum darf man sich fast sicher sein, dass es nicht damit getan ist, die scheinbar heile Welt einer in die Jahre gekommenen Paarbeziehung mal eben in Schutt und Asche zu legen. Schließlich geht das Leben auch danach immer noch weiter...

      Die Erektion
    • 2016

      »In dem Augenblick, in dem sie uns zwischen den Fingern zerrinnen, erkennen wir, dass dies die schönen Momente waren.« Unter diesem Motto hat Jim diesmal keinen Comic-Roman vorgelegt, sondern eine Sammlung von einem Dutzend kurzer Betrachtungen zu der Frage, was solch einen »schönen Moment« eigentlich auszeichnet. Die Antworten können unterschiedlicher kaum sein. Da gibt es die Lust am Abenteuer, wehmütige Erinnerungen, verpasste Gelegenheiten, kluge Zurückhaltung oder auch solche Situationen, die trotz bester Absichten fürchterlich schiefgehen. Sie alle eint das Phänomen, das die Menschen schon immer umtrieb, die Flüchtigkeit des Augenblicks, denn – so Nietzsche – »alle Lust will Ewigkeit«. Darum hat der moderne Mensch Smartphone und Selfie erfunden – und steht vor einem ganz neuen Problem: Wohin mit all den vermeintlich schönen Momenten, wenn das Telefon mitteilt, es habe nun schon 3500 Aufnahmen gespeichert und so langsam keinen Platz mehr? Oder woran erkennt man einen solchen Augenblick, wenn ihn kaum jemand liket? Ein Kaleidoskop von Reflexionen, mal witzig, mal wehmütig oder auch weise. Ihnen allen gemein ist der sensible, einfühlsame Blick von Jim auf seine Figuren. Und als spezielles Bonbon für seine Fans ist auch Marie unter ihnen, die Hauptdarstellerin aus »Eine Nacht in Rom«.

      Die schönen Momente
    • 2015

      Ein junger Vater, 40 Jahre alt, tut sich schwer damit zu akzeptieren, dass er an der Seite seiner bildhübschen Frau und ihrer gemeinsamen kleinen Tochter ein normales Leben führen soll. Eine neue Sozialchronik von Jim, wunderschön und kongenial bebildert von Alexandre Tefenkgi. Hugo ist 40 Jahre alt. Sein Leben, das er mit Alice und Töchterchen Violette teilt, hat eine gewisse Routine angenommen, obwohl gerade er so allergisch reagiert auf 'Mahlzeiten zu zweit, bei denen man dann stundenlang über die Ausbildung der Kinder spricht'. In seinem Telefonverzeichnis befindet sich noch immer die Nummer von Fred, einem engen Freund, der sich einige Monate zuvor umgebracht und damit seine Freunde völlig verwirrt und betroffen zurückgelassen hat. Eines Tages, während Alice über das Grab ihres Vaters gebeugt energisch Unkraut jätet, wählt Hugo die Nummer. Auf der anderen Seite nimmt ein Unbekannter ab, der noch nie von Fred gehört haben will. In den darauffolgenden Tagen werden die Erinnerungen wieder schmerzhaft lebendig, als Hugo und seine Freunde die Abschiedsgeschenke entdecken, die Fred jedem von ihnen hinterlassen hat.

      Wo sind die großen Tage geblieben?
    • 2014

      Callista ist Studentin am Tage und Babysitter in der Nacht. Ihr Leben bietet ihr keine großen Träume. Doch dann taucht ihre extrovertierte Freundin Anna in jenem Appartement auf, in dem Callista arbeitet. Mit Entzücken erforscht Anna die Örtlichkeiten: gehobenes Wohnviertel, 150 qm, ein traumhaftes Ankleidezimmer, riesiger Flachbildfernseher. Wie eine Wette klingt Annas Frage: Und wenn sie den Ehemann verführten, dem dieses Appartement gehört? Und wenn sie ganz einfach die Frau rauswerfen würden, um ihren Platz einzunehmen? Damit könnten sie zwanzig Jahre des 'normalen' Lebenslaufs überspringen. Und ausgehend von diesem unausgereiften Scherz, tun die beiden Freundinnen alles, um ihr Ziel zu erreichen. 'Süße Versuchung' ist ein zwielichtiges Spiel, in dem sich Anziehung und Untreue vermischen. Ein bemerkenswertes Werk, das der romantischen Liebe mit bemerkenswerter Kühnheit entgegentritt

      Süße Versuchung
    • 2013

      Raphael und Sophia sind ein Paar. Einige Tage vor seinem Geburtstag erhält Raphael eine alte VHS-Kassette mit der Post. Als er sie anschaut, traut er seinen Augen kaum. Denn auf dem Band ist er selbst. Er und seine erste große Liebe Marie. Vor 20 Jahren hatten sie sich gegenseitig gefilmt und versprochen, ihren 40. Geburtstag gemeinsam in Rom zu verbringen – egal was in ihrem Leben passieren wird. Am nächsten Tag klingelt das Telefon: Es ist Marie. Dieselbe Stimme wie vor 20 Jahren. Derselbe Tonfall, dasselbe Lachen. Natürlich wäre es vollkommen albern, alles hinzuwerfen und sie in Italien wiederzutreffen. Es wäre dumm und unreif. Aber es ist auch ein unwiderstehlicher Gedanke. Aber wie soll er das Sophia erklären? Das neue Meisterwerk unseres Autoren für das Besondere – Jim ('Sonnenfinsternis', 'Die Einladung'), der diesen Band diesmal nicht nur geschrieben, sondern auch gezeichnet hat.

      Eine Nacht in Rom
    • 2012

      Wolltest du schon immer wissen, auf wen du wirklich zählen kannst? Mitten in der Nacht klingelt Rafaels Telefon und reißt ihn aus den schönsten Träumen. Am anderen Ende ist sein Kumpel Leo, der in der Klemme steckt und ihn um Hilfe bittet. Ohne langes Zögern zieht sich Rafael an und fährt los. Am Treffpunkt angelangt, warten bereits eine Reihe anderer Kumpels von Leo, und es stellt sich heraus, dass alles nur ein Schwindel war, um zu erfahren, wer ein echter Freund ist. Die Idee scheint verführerisch, und einige Wochen später täuscht Rafael eine Autopanne vor! Wer wird wohl erscheinen…? Eine einzigartige Graphic Novel, die sich mit der allgegenwärtigen Frage nach unseren Beziehungen zu anderen beschäftigt. Eine abwechslungsreiche Geschichte, humorvoll und bitter, die uns zeigt… vielleicht lieber zwei Mal darüber nachzudenken, bevor man eine Einladung ausspricht!

      Die Einladung
    • 2011

      Das 22. Jahrhundert: Yiu, eine Auftragskillerin im Dienste des Klerus wird mit den gefährlichsten Missionen betraut. Von absoluter Gefühlskälte und hundertprozentiger Effizienz scheint der finanzielle Anreiz ihre einzige Motivation zu sein. Doch verbirgt sich hinter ihrer eiskalten und unerbittlichen Erscheinung ein dunkles Geheimnis.

      Yiu 7
    • 2008

      An den Grenzen des Staates von Angkor-Kambodscha soll Yiu den Psychopathen Nero-Empurio-Dai-A retten. Sie wird sich den 4000 entgegenstellen, der Elite der chinesischen Streitkräfte. Sie wird die Geisha unter den Geishas finden, die in ihrem Leib das letzte Licht des uralten Tibet trägt. Die Grenze von Cochinchina erreichen. Den heiligen Embryo bergen, ihn den Herren von Jerusalem übergeben. Und dann, erst dann … die 950 000 Numerare einkassieren. Die brutalste Mission der jungen Auftragskillerin. Ihre geheimste und tiefste Verletzung.

      Yiu 5
    • 2008

      Das 22. Jahrhundert: Yiu, eine Auftragskillerin im Dienste des Klerus wird mit den gefährlichsten Missionen betraut. Von absoluter Gefühlskälte und hundertprozentiger Effizienz scheint der finanzielle Anreiz ihre einzige Motivation zu sein. Doch verbirgt sich hinter ihrer eiskalten und unerbittlichen Erscheinung ein tiefer Schmerz. Yius Mission wird fortgesetzt: Die Beseitigung eines pädophilen Würdenträgers. Aber mitten in ihren Auftrag platzt die Nachricht, dass im Zentralkrankenhaus von Jerusalem eine Geiselnahme stattfindet; dort, wo ihr kleiner und schwerkranker Bruder Ji-A aufwächst. Kein Wunder also, dass die aktuelle Mission der Profikillerin ihr plötzlich unwichtig scheint. Dieses Abenteuer über zwei Bände um die schöne und eiskalte Auftragsmörderin wird mit Band 4 hoffentlich erfolgreich beendet.

      Yiu