Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Horst Bartnitzky

    1. Jänner 1940
    4. Schuljahr, Schülerbuch m. Hör-CD u. Lesetrainer
    Anlautbilder in Vereinfachter Ausgangsschrift
    Schreiblehrgang in LA
    Vorkurs mit dem kleinen Niko
    Berufseinstieg: Grundschule
    Die Fundgrube für freie Arbeit
    • 2019

      Auf dem Weg zur kindergerechten Grundschule

      50 Jahre Grundschulreform. 50 Jahre Grundschulverband

      »Ist die Grundschule reformbedürftig?« Diese Frage stand vor 50 Jahren am Anfang einer im Schulbereich einmaligen Entwicklung, die bis heute anhält: Differenzierung, offener Unterricht, zensurenfreier Raum, Ganztag, Inklusion, Lernen auch mit digitalen Medien. Der Band zeichnet die Entwicklung nach. Dabei wird auch deutlich, wie Reformbemühungen durch Rahmenbedingungen ausgebremst werden: zu wenig Bildungszeit, halbherziger Ganztag, Lehrermangel, Zensurengebot, früher Ausleseauftrag, geringe Unterstützung bei wichtigen neuen Aufgaben. Dies alles und der entsprechend so mühsame wie lohnenswerte Weg zur kindergerechten Grundschule wird Jahrzehnt für Jahrzehnt nach gezeichnet und mit Beispielen und Dokumenten lebendig illustriert.

      Auf dem Weg zur kindergerechten Grundschule
    • 2019

      Fördern als Kernaufgabe der Grundschule - Prägnant beschriebene Förderideen erscheinen in diesem Buch gut sortiert zusammengefasst. Wir finden: eine Fundgrube von Anregungen, Beispielen und Ideen für eine förderliche Grundschulpraxis.

      Individuell fördern - Kompetenzen stärken
    • 2016

      Grundschrift

      Kinder entwickeln ihre Handschrift

      Die sieben Jahre seit den ersten Veröffentlichungen 2010 und 2011 haben gezeigt: Das didaktische Konzept der Grundschrift ist eine notwendige und richtige Fortentwicklung moderner Schreibdidaktik. Die weite Verbreitung in kurzer Zeit belegt, wie überfällig dieses Konzept war. Inzwischen zeigen Schreibergebnisse bis in Klasse 6: Dabei entwickelt sich eine leserliche, flüssig geschriebene und individuell ausgeprägte Handschrift der Kinder. Vorausgesetzt, der Unterricht weist die im Grundschrift-Konzept ausgewiesene didaktische Qualität auf. Die Projektgruppe Grundschrift im Grundschulverband hat ihre Weiterarbeit und Erfahrungen aus der Schulpraxis genutzt, um in diesem Band den Stand der Entwicklungen aufzuzeigen. Sie verbindet damit zwei Hoffnungen: Der Band möge in der Diskussion um Schule, Schrift und Schreibenlernen zur Versachlichung beitragen; die Anregungen und Erfahrungen mögen Lehrkräften und Schulen für die Arbeit mit der Grundschrift nützlich sein – damit Kinder besser schreiben lernen.

      Grundschrift