Medard Kehl Bücher






Die Kirche. Eine katholische Ekklesiologie
- 472 Seiten
- 17 Lesestunden
Mit der Kirche fühlen
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
New Age oder Neuer Bund?. Christen im Gespräch mit Wendezeit, Esoterik und Okkultismus
- 130 Seiten
- 5 Lesestunden
Warum es uns gibt
Die Botschaft der Schöpfung verstehen Te Deum Wissen
Das Christentum sagt: Die Welt ist weder blinder Zufall noch göttliche Materie. Sie ist Schöpfung. In der Reihe 'Inspiration Christentum' stellt Medard Kehl den christlichen Schöpfungsglauben vor und antwortet auf die wesentlichen Fragen: Warum gibt es uns überhaupt? Ist alles Zufall? Wie steht es um Schöpfungsglaube und Evolutionslehre? Warum so viel Leid und Schmerz in der Schöpfung? Woher kommt das Böse? Wie können wir die Schöpfung bewahren?
Priester werden verehrt als Männer Gottes, gleichzeitig als Relikte einer untergehenden Welt verachtet. Ihre Lebensform wird – auch innerkirchlich – kritisiert. Angesichts von Banalisierung durch die Reduktion auf Verwaltung und Strukturen und gleichzeitiger theologischer Verklärung geht es um rechte Unterscheidung und um Veränderungen. Als Praktiker in Sachen Priesterausbildung und in jesuitischer Tradition entwickeln die Autoren Perspektiven: Sie skizzieren Wege, wie die Kirche als Ganze priesterlich wird und wie „geistliche Menschen als menschliche Geistliche“ überzeugender Priester sein können.