Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Han Kang

    27. November 1970

    Han Kang ist eine südkoreanische Schriftstellerin, Trägerin des Man Booker Prize und Nobelpreisträgerin für Literatur. Mit ihrem Roman „Die Vegetarierin” erregte sie großes Aufsehen, aber auch in ihren anderen Werken beschäftigt sie sich mit Themen wie der Reaktion auf historische Traumata und der Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens.

    Han Kang
    Griechischstunden
    Die Vegetarierin
    Weiß
    Deine kalten Hände
    Unmöglicher Abschied
    Menschenwerk
    • Menschenwerk

      Roman | Nobelpreis für Literatur 2024.

      • 214 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,3(27597)Abgeben

      „Ich kämpfe, jeden Tag. Ich kämpfe gegen die Schande, überlebt zu haben und immer noch am Leben zu sein. Ich kämpfe gegen die Tatsache, dass ich ein Mensch bin. Und Sie, ebenso ein Mensch wie ich, welche Antworten können Sie mir geben?“ Ein Junge ist gestorben, und die Hinterbliebenen müssen weiterleben. Doch was ist ihnen ihr Leben noch wert? Han Kang beschreibt in ihrem neuen Roman, wie dehnbar die Grenzen menschlicher Leidensfähigkeit sind. Ein höchst mutiges Buch und ein brennender Aufruf gegen jede Art von Gewalt. »Han Kang zu lesen ist wie in einen Strudel aus Brutalität und Zärtlichkeit geworfen zu werden, aus dem man durchgeschüttelt, perplex und tief bewegt wieder auftaucht.« Doris Dörrie

      Menschenwerk
    • Nobelpreis für Literatur 2024 Der neue große Roman von Han Kang »Unmöglicher Abschied« erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Frauen und beleuchtet zugleich ein jahrzehntelang verschwiegenes Kapitel koreanischer Geschichte Eines Morgens ruft Inseon ihre Freundin Gyeongha zu sich ins Krankenhaus von Seoul. Sie hatte einen Unfall und bittet Gyeongha, ihr Zuhause auf der Insel Jeju aufzusuchen, weil ihr kleiner weißer Vogel sterben wird, wenn ihn niemand füttert. Als Gyeongha auf der Insel ankommt, bricht ein Schneesturm herein. Der Weg zu Inseons Haus wird zu einem Überlebenskampf gegen die Kälte, die mit jedem Schritt mehr in sie eindringt. Noch ahnt sie nicht, was sie dort erwartet: die verschüttete Geschichte von Inseons Familie, die eng verbunden ist mit einem lang verdrängten Kapitel koreanischer Geschichte. Han Kangs neuer Roman ist eine Hymne an die Freundschaft und das Erinnern, die Geschichte einer tiefen Liebe im Angesicht unsäglicher Gewalt – und eine Feier des Lebens, wie zerbrechlich es auch sein mag.

      Unmöglicher Abschied
    • Nobelpreis für Literatur 2024 Von der Autorin des internationalen Bestsellers »Die Vegetarierin« Ein großer Roman über die Einsamkeit der menschlichen Existenz. Eines Tages verschwindet der Bildhauer Jang Unhyong beinahe spurlos. Er hinterlässt seine faszinierenden Gipsabdrücke von Händen und Körpern – und ein bewegendes Tagebuch, das seine lebenslange Suche nach Nähe und Wahrhaftigkeit in einer Welt voller Masken schildert. »Han Kang erzählt zugleich mit großer Brutalität und großer Poesie – eine Mischung, die nur wenigen Schriftstellern gelingt.« stern »Man kann sich dieser Stimme nicht entziehen.« Independent

      Deine kalten Hände
    • Weiß

      Nobelpreis für Literatur 2024.

      3,9(10884)Abgeben

      In "Weiß" reflektiert die Erzählerin über den Verlust ihrer Schwester, der das Leben ihrer Familie prägt. In einer winterlichen europäischen Stadt kämpft sie mit der Trauer und der Erinnerung, die in Bildern von Weiß erscheinen. Han Kang schafft eine tiefgründige Erzählung über Verlust und menschliche Widerstandskraft.

      Weiß
    • Die Vegetarierin

      Roman | Nobelpreis für Literatur 2024.

      3,6(149487)Abgeben

      Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die als durchschnittlich gilt, bis sie beschließt, kein Fleisch mehr zu essen. Ihr Ehemann beschreibt sie als unauffällig und wenig attraktiv. Yong-Hye und ihr Mann führen ein gewöhnliches Leben; er ist ein pflichtbewusster Büroangestellter ohne Ambitionen, sie eine leidenschaftslose Hausfrau. Die Eintönigkeit ihrer Ehe wird jedoch erschüttert, als sie sich entscheidet, vegetarisch zu leben und alle tierischen Produkte aus dem Haushalt zu verbannen. Ihre einzige Erklärung: „Ich hatte einen Traum.“ Dieser kleine Akt der Unabhängigkeit wird in Südkorea, wo strenge soziale Normen herrschen, als subversiv angesehen. Bald entwickelt sich Yong-Hyes passive Rebellion in groteskere Richtungen. Sie, die nie gerne einen BH getragen hat, beginnt, sich in der Öffentlichkeit zu entblößen und träumt von einem Leben als Pflanze. Dies führt dazu, dass sich ihre gesamte Familie gegen sie wendet. Die Erzählung ist von großer Schönheit und Kraft, poetisch und sachlich zugleich, und entfaltet eine leise, revolutionäre Kraft, die den Leser in ihren Bann zieht.

      Die Vegetarierin
    • Griechischstunden

      Roman | Nobelpreis für Literatur 2024. | Der neue Roman der südkoreanischen Literatursensation

      3,5(8410)Abgeben

      »Griechischstunden« erzählt die Geschichte zweier gewöhnlicher Menschen, die sich in einem Moment privater Angst begegnen. Han Kang hat einen schillernden Roman über die rettende Gnade der Sprache geschrieben. »Die vielleicht leiseste Liebesgeschichte der Welt.« Die Zeit »Han Kangs Stimme kann man sich nicht entziehen.« The Independent »Dieser Roman ist ein Fest des unaussprechlichen Vertrauens, das im Austausch von Sprache zu finden ist... Han Kang ist eine scharfsinnige Chronistin der ungewöhnlichen, rebellischen Frauen. « New York Times »Han Kang erzählt zugleich mit großer Brutalität und großer Poesie – eine Mischung, die nur wenigen Schriftstellern gelingt.« stern »Han Kang erzählt so intensiv, dass man manchmal die Augen schließen möchte.« HR2 Kultur »Han Kang ist eine der eigenwilligsten, kraftvollsten, innovativsten Autorinnen unserer Zeit.« Die Zeit »Griechischstunden« erzählt die Geschichte zweier gewöhnlicher Menschen, die sich in einem Moment privater Angst begegnen. In einem Klassenzimmer in Seoul beobachtet eine junge Frau ihren Griechischlehrer. Sie versucht, zu sprechen, aber sie hat ihre Stimme verloren. Ihr Lehrer fühlt sich zu der stummen Frau hingezogen, denn er verliert von Tag zu Tag mehr von seinem Augenlicht. Bald entdecken die beiden, dass ein tiefer Schmerz sie verbindet. Sie hat in nur wenigen Monaten sowohl ihre Mutter als auch den Kampf um das Sorgerecht für ihren neunjährigen Sohn verloren. Für ihn ist es der Schmerz, zwischen Korea und Deutschland aufzuwachsen, zwischen zwei Kulturen und Sprachen hin- und hergerissen zu sein. Langsam entdecken die beiden ein tiefes Gefühl der Einheit, und ihre Stimmen überschneiden sich mit verblüffender Schönheit.

      Griechischstunden
    • We Do Not Part

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,8(289)Abgeben

      The journey of Kyungha unfolds as she rushes to help her hospitalized friend Inseon, whose pet bird is left in peril. Battling a snowstorm on Jeju Island, Kyungha confronts not only the physical challenges of her trek but also the haunting history of a tragic massacre that affected Inseon's family. This novel intricately weaves themes of friendship, memory, and the importance of acknowledging the past, transforming a personal story into a broader reflection on trauma and resilience.

      We Do Not Part
    • A powerful novel of the saving grace of language and human connection, from the celebrated author of The VegetarianIn a classroom in Seoul, a young woman watches her Greek language teacher at the blackboard. She tries to speak but has lost her voice. Her teacher finds himself drawn to the silent woman, for day by day he is losing his sight.Soon they discover a deeper pain binds them together. For her, in the space of just a few months, she has lost both her mother and the custody battle for her nine-year-old son. For him, it's the pain of growing up between Korea and Germany, being torn between two cultures and languages.Greek Lessons tells the story of two ordinary people brought together at a moment of private anguish - the fading light of a man losing his vision meeting the silence of a woman who has lost her language. Yet these are the very things that draw them to one another. Slowly the two discover a profound sense of unity - their voices intersecting with startling beauty, as they move from darkness to light, from silence to expression.Greek Lessons is a tender love letter to human intimacy and connection, a novel to awaken the senses, vividly conjuring the essence of what it means to be alive.PRAISE FOR THE VEGETARIAN:'Sensual, provocative and violent, ripe with potent images, startling colours and disturbing questions. Sentence by sentence, The Vegetarian is an extraordinary experience' Guardian'A startling new novel... It is written in cool, still, poetic but matter-of-fact short sentences, translated luminously by Deborah Smith, who is obviously a genius' Deborah Levy'Enthralling... It has a surreal and spellbinding quality, especially in its passage on nature and the physical landscape, so beautiful and so magnificently impervious to the human suffering around it' Independent

      Greek Lessons: From the International Booker Prize-winning author of The Vegetarian
    • Rina

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden

      First published in Korean in 2011 by Munhakdongne.

      Rina
    • Inah has been having nightmares. Nightmares of fish bones, fractals, and a marriage that ended under some unnamed violence. Walking the night streets with a man she has known for years, whose feelings for her are bound up with his intense longing to live as a woman, the fragile bond of their relationship threatens to shatter. Internationally acclaimed author Han Kang directs her unflinching gaze on the painful complexities of damage and recovery, questioning what it is we want from ourselves and each other, and whether there are some things that are truly irreparable. From the Yeoyu collection, a selection of eight short stories translated from Korean, in collaboration with publisher-activist and translation trailblazer, Deborah Smith, and featuring writers such as Han Kang and Bae Suah, among others less familiar to an English-speaking audience. ​여유, Yeoyu, means something like 'scope' and/or 'relaxed' in English; scope to be yourself, to follow your own interests. In some ways it means the opposite of being constrained by convention, more to be unbounded in such a way. In a sense, it means to be oneself but with enough 'left over' -- for others, maybe. It is intended to capture the diverse range of themes and styles the series, and Korean literature far more widely, has to offer the curious reader and also to say something figurative and fun about the act and process of translation.

      Europa