Lio kämpft mit ihrem Körper und einer unerwarteten Schwangerschaft, die ihre scheinbare Normalität bedroht. Während sie Max nichts von der Schwangerschaft erzählt, wird sie von belastenden Erinnerungen an ihre schwierige Kindheit eingeholt. Zum ersten Mal konfrontiert sie ihre Vergangenheit und riskiert alles.
Studien zu Resonanz und Dialogizität in christlich-buddhistischen Begegnungen
400 Seiten
14 Lesestunden
Die Studie von Stefan S. Jäger untersucht die Entstehung und Entwicklung des Buddhismus in westlichen Gesellschaften, inkl. meditativen Techniken und Psychologie. Sie analysiert historische, religionswissenschaftliche und interkulturelle Aspekte sowie christlich-buddhistische Übersetzungsprozesse.
Ein Arbeits- und Bastelbuch mit vielen praktischen Übungen für Schule, Freizeit und Sport
«Innere Stärke: Die Superkraft für Mädchen» ist ein Buch für alle Mädchen von 6 bis 16 Jahren, die innerlich stärker werden und ihre Superkräfte wecken möchten. Angst vor Tests in der Schule? Wutanfälle wegen einer Beleidigung? Dicke Tränen nach einem Streit? Nervosität vor einem Auftritt? Negative Selbstgespräche nach einem verlorenen Wettkampf? Das sind alles ganz normale Gefühle und Gedanken, aber der richtige Umgang mit ihnen ist entscheidend. Die Comicfigur Mona Mutig begleitet die Mädchen durch dieses Buch und zeigt ihnen auf, dass alles, was sie brauchen, um ein selbstbewusstes und starkes Mädchen zu sein, schon in ihnen steckt. In jedem Kapitel gibt sie Tipps und zeigt praktische Übungen, die sie einfach in ihren Alltag einbauen können. Dabei können die Mädchen selbst entscheiden, ob sie diese Übungen alleine oder mit einer Vertrauensperson bearbeiten. Insgesamt 70 praktische Übungen zum Ausfüllen, Ausschneiden, Vorstellen und Basteln sollen den Mädchen helfen, ihre eigenen Gefühle und Gedanken besser kennenzulernen und ihren Selbstwert und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Auf diese Weise sind sie in der Lage, Resilienz aufzubauen und in schwierigen Situationen selbstwirksam zu handeln. Eltern bietet das Buch eine einfache Möglichkeit, Themen wie Angst, Wut, Trauer, Neid/Eifersucht oder Scham mit ihren Töchtern zu besprechen und ihnen zu helfen, innerlich stärker zu werden.
Das Buch Fantasievolle Tennisstunden – Kreative Übungen und Spiele ist eine Ideensammlung und ein Ratgeber für Trainer, Leiter, Eltern und Tennisliebhaber, die Kindern bis ca. 10 Jahren die Sportart Tennis in einer fantasievollen, spielerischen, kindgerechten, kreativen und lernfreundlichen Atmosphäre vermitteln möchten. Die 25 ausgearbeiteten Stunden und 250 kreativen Übungen und Spiele, in denen sich Kinder in einer fantasievollen Umgebung bewegen oder sich spielerisch mit neuem Material auseinandersetzen, können von jedem schnell und leicht in die Praxis umgesetzt werden. In der Kindheit nehmen die spielerische und freudvolle Bewegung und damit das Erwerben von möglichst vielen motorischen Kompetenzen eine zentrale Rolle ein. Kindgerechte Bewegung ist eine wichtige Grundlage für eine gute körperliche, psychische und soziale Entwicklung. Fantasie und Rollenspiele helfen Kindern, ihre Umwelt zu erforschen und die volle Aufmerksamkeit und Konzentration auf neue, fantastische Erlebnisse zu richten, die ihnen in ihrem Leben beim Lernen und Entwickeln von Kompetenzen helfen. Durch das Entdecken, Konstruieren, Kombinieren und Experimentieren mit neuen Gegenständen und Materialien ergeben sich immer wieder neue Herausforderungen und Erkenntnisse. Auf diese Weise entwickeln Kinder im fantasievollen Spiel viele neue, kreative Denkmuster, sie erweitern ihr Vorstellungsvermögen und ihre motorischen Fähigkeiten.
MuKi-Tennis ist ein neu entwickeltes Programm für Trainer, Clubs und Eltern, das den Kindern zwischen 3 und 6 Jahren zusammen mit der Mutter oder dem Vater einen optimalen Einstieg in den Tennissport ermöglichen soll. In 15 vorgefertigten Lektionen und mit über 100 Übungen wird beim MuKi-Tennis der Einstieg ins Tennis von Anfang an spielerisch und fantasievoll vermittelt. Gemeinsame Erlebnisse vertiefen die Bindung zwischen dem Elternteil und dem Kind. Dem Kind bietet sich eine Möglichkeit, sich in einem sicheren Umfeld und mit einer engen Bezugsperson weiterzuentwickeln, neue Erfahrungen zu sammeln und sich auszuleben. Schritt für Schritt gehen die Eltern und das Kind gemeinsam den Weg, bis es mit 5, 6 oder 7 Jahren bereit ist, alleine an einem Gruppen- oder Vereinstraining teilzunehmen. Den Clubs, Eltern und Trainern bietet das Programm viele Vorteile. Die Clubs erhalten eine Möglichkeit, mit einem attraktiven Programm eine neue Zielgruppe anzusprechen und neue Mitglieder zu gewinnen. Eltern lernen viele spielerische und kreative Übungen kennen, die sie mit ihren Kindern gemeinsam durchführen können. Trainern, Leitern oder Sportlehrern steht ein tolles neues Programm zur Verfügung, mit dem sie ihr Angebot erweitern können und das ihnen ihre Arbeit erleichtert.
Das Buch bietet einen praktischen Ratgeber für Tennisspieler im Alter von 5 bis 18 Jahren sowie für Eltern und Trainer. Es enthält wertvolle Tipps, Tricks und Übungen, die helfen, anspruchsvolle Situationen vor, während und nach einem Match optimal zu bewältigen. Besonders in kritischen Momenten ist es entscheidend, die Nerven zu bewahren und die Gedanken sowie Emotionen zu kontrollieren. Viele Spieler fühlen sich jedoch unsicher, wenn es darauf ankommt, obwohl sie gut trainiert und vorbereitet sind. Durch kontinuierliches Anwenden der vorgestellten Techniken können Spieler aller Altersklassen mentale Fertigkeiten entwickeln und diese eigenständig im Wettkampf einsetzen. Eltern und Trainer sind in der Lage, ihre Schützlinge in schwierigen Situationen mit den richtigen Worten zu unterstützen. Die Geschichten von Ballina und den Spielern Mona Mutig und Carlos Cool vermitteln den Kindern auf besondere Weise Bewältigungsstrategien. Diese Geschichten können von Eltern und Trainern vorgelesen oder von älteren Spielern selbst gelesen werden. Zudem stehen die Comic-Geschichten als kostenfreier Download zur Verfügung, um sie jederzeit griffbereit in der Tennistasche oder beim Training nutzen zu können.
Fit to Play™ Golf – Fitness verbessern & Handicap senken ist die neueste Ressource für jeden, der ein besserer Golfspieler und Athlet werden möchte. Das Buch stellt eine Trainingsanleitung dar, mit der die Leistungsfähigkeit vor, während und nach der Golfsaison verbessert werden kann. Wer sein Training optimiert, kann das bestmögliche aus jeder Fitnessstunde herausholen, egal ob auf oder neben dem Golfplatz. Mit dem Wissen gut trainiert zu haben, wird zusätzlich auch das Selbstvertrauen aufgebaut. In diesem umfassenden Fitnessguide haben die Autoren Nina Nittinger (A-Trainerin Kondition und Tennis, Swiss Tennis, ehemalige Fitnesstrainerin Swiss Golf Association) und Carl Petersen BScPT (Partner/Direktor der High Performance City Sports & Physiotherapy Clinic) ihr gemeinsames Wissen und ihre gesammelte Erfahrung in Kombination mit Forschung und Quellen anderer Fachleute zusammengefasst, um Golfspielern die neuesten Informationen zu cleveren Trainingskonzepten vorzustellen. Vertieftes Wissen und die Ausbildung in den Bereichen Stabilitäts- und Krafttraining, Verletzungsprävention und Erholungsmethoden können eine verlängerte gesunde aktive Karriere für den Hobbyspieler ermöglichen. Funktionelle golfspezifische Übungen zur Optimierung von Training, Leistungsfähigkeit und Verletzungsvorbeugung. Mehr als 250 komplexe Übungen. Über 650 Fotos und Diagramme.
Dieses Buch ist das optimale Werkzeug für jeden Golfer, der sein Handicap verbessern möchte. Denn mentale und spielerische Stärke sind kein Zufall, sondern das Resultat eines zielgerichteten und systematischen Trainings. Für jeden Golfer, vom Clubspieler mit Platzreife über Kaderjunioren bis hin zum Profi, bedeuten 18 Löcher auf dem Golfplatz auch gleichzeitig 18 große Herausforderungen. Und das nicht nur in Bezug auf Technik und Taktik, sondern ganz besonders für die Psyche, denn Golfpsychologie beginnt schon lange vor dem ersten Loch. Das in diesem praktischen Übungsbuch dargestellte psychologisch orientierte Golftraining bezieht sich auf den Aufbau der psychischen Leistungsfähigkeit, sodass diese unter Wettkampfstress und hohen Belastungen stabil bleibt. Es soll jedem Golfspieler ermöglichen, seine persönliche Bestleistung zu bringen, wenn es darauf ankommt.
My-Pocket-Coach Tennis ist der taktische Ratgeber für jeden Tennisspieler, um in schwierigen Situationen auf dem Platz die erfolgversprechendste Lösung in der Hand zu haben. Im Tennis gleicht kein Gegner und kein Spieltag dem anderen. Jeder Spieler hat seine individuellen Stärken und Schwächen, und jede taktische Handlung auf dem Platz richtet sich nach den eigenen individuellen körperlichen, technischen und psychischen Voraussetzungen. Auch die äußeren Bedingungen ändern sich permanent und verlangen während eines Matches häufig, dass ein Spieler sich umstellen und sein Spiel anpassen muss. My-Pocket-Coach Tennis gibt ambitionierten Spielern die taktischen Tipps für das Match, die den Weg zum Erfolg ebnen. Wer ein Match gewinnen will, muss wissen, wie er seinen Gegner besiegen kann. Einfach eine individuelle Auswahl an Karten zusammenstellen, an das Schlüsselband hängen und die Tipps sind jederzeit in der Tennistasche bereit.
My-Pocket-Coach ist das ultimative Tool für Athleten und Trainer, um die mentale Stärke im Training und bei Wettkämpfen gezielt zu verbessern. Athleten treffen während ihrer Laufbahn auf viele schwierige Situationen und entscheidende Momente, mit denen sie richtig umgehen müssen. Mentale Stärke spielt eine enorm wichtige Rolle, um die sportliche Leistungsfähigkeit voll ausschöpfen bzw. sie aufrecht erhalten zu können. Mit My-Pocket-Coach Mental können Athleten sich schnell wichtige Kenntnisse aus dem mentalen Bereich aneignen. Praktische Übungen helfen, die mentale Stärke gezielt aufzubauen. Im Training oder unterwegs zu Wettkämpfen gibt My-Pocket-Coach immer die richtigen Tipps für entscheidende Momente. Einfach eine individuelle Auswahl an Trainingskarten zusammenstellen, an das Schlüsselband hängen und los geht’s! My-Pocket-Coach Mental: 100 Trainingskarten inkl. Schlüsselband mit Karabinerhaken zum Umhängen der Karten.