Mit Anmerkungen und einer Zeittafel von Oscar Fambach
August Wilhelm Iffland Bücher






This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Briefe von A.W. Iffland und F.l. Schröder an den Schauspieler Werdy
- 164 Seiten
- 6 Lesestunden
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1881.
Briefe von A. W. Iffland und F. L. Schröder an den Schauspieler Werdy
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
Reprint of the original, first published in 1881. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.
Das Lustspiel entführt die Leser in die unterhaltsame Welt des 18. Jahrhunderts. Mit fünf Aufzügen bietet es eine humorvolle Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Normen und zwischenmenschlichen Beziehungen der damaligen Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1792 bewahrt den historischen Charme und die sprachliche Eleganz, die das Werk zu einem zeitlosen Stück der Theaterliteratur machen. Ideal für Liebhaber klassischer Dramatik und historischer Komödien.
Allzu scharf macht schartig - ein Schauspiel in fünf Aufzügen
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Handlung des Schauspiels entfaltet sich in fünf Aufzügen und bietet einen Einblick in die Themen und gesellschaftlichen Normen des späten 18. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1795 bewahrt den historischen Kontext und die sprachliche Eigenheit der Zeit. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist, und die den Stil und die Dramaturgie dieser Epoche eindrucksvoll widerspiegelt.
Der Spieler
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Der Protagonist Jakob ist in einem Lehnstuhl eingeschlafen, während das Nachtlicht für eine beruhigende Atmosphäre sorgt. Diese Szene vermittelt eine intime und ruhige Stimmung, die auf die Verletzlichkeit und den Frieden des Moments hinweist.
Das Werk präsentiert sich als bürgerliches Trauerspiel in vier Aufzügen, das die gesellschaftlichen und emotionalen Konflikte seiner Zeit thematisiert. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1786 wird in einem unveränderten, hochwertigen Nachdruck angeboten, der die literarische und historische Relevanz des Stücks bewahrt. Die Charaktere und deren Schicksale reflektieren die Herausforderungen des bürgerlichen Lebens im 18. Jahrhundert und laden zur Auseinandersetzung mit den sozialen Normen und Werten dieser Epoche ein.
Das Schauspiel in fünf Aufzügen aus dem Jahr 1785 behandelt die komplexen Beziehungen und Herausforderungen, die sich aus der Vormundschaft ergeben. Es beleuchtet die sozialen und emotionalen Dynamiken zwischen den Charakteren und thematisiert Fragen von Macht, Verantwortung und menschlichen Gefühlen. Die unveränderte Nachdruckausgabe bietet einen authentischen Einblick in die Theaterkultur des 18. Jahrhunderts und ermöglicht eine Wiederentdeckung der zeitgenössischen Themen, die bis heute relevant sind.