Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John W. Boyer

    John W. Boyer ist ein herausragender Historiker, der sich auf die politische und kulturelle Geschichte des modernen Europas konzentriert, insbesondere auf Deutschland und das Habsburgerreich. Seine Forschung befasst sich eingehend mit der komplexen Beziehung zwischen Religion und Politik in der europäischen Geschichte sowie mit der Entwicklung von Universitäten. Boyer ist für seine aufschlussreichen Analysen bekannt, die tiefgreifende soziale und politische Dynamiken beleuchten. Seine Arbeiten bieten tiefgehende Einblicke in entscheidende Momente der europäischen Geschichte und betonen deren kulturelle und ideologische Hintergründe.

    Karl Lueger
    • 2010

      Karl Lueger

      • 595 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Dies ist die erste fundierte Biografie, die Karl Luegers Leben in den Kontext der von ihm gegründeten Christlichsozialen Partei einbettet. Das Leben des Wiener Bürgermeisters war in so überragender Weise ein öffentlich-politisches, so untrennbar mit der Politik in Wien verknüpft, dass man Lueger als Person nicht verstehen kann, ohne die Partei mit zu bedenken, die er gründete. John W. Boyer untersucht, wie Luegers Verwaltung in Wien funktionierte, was seine Prioritäten waren, und wie sein politisches Agieren mit den größeren Problemen zusammenhing, die sich in der österreichischen Monarchie zwischen 1895 und 1914 entwickelten. Erstmals unternimmt der Autor auch den Versuch, die Christlichsozialen Karl Luegers der Zeit vor 1914 mit den Christlichsozialen nach 1918 unter der Führung von Ignaz Seipel zu vergleichen und kommt zum Schluss, dass Lueger und Seipel sich in ihren Anliegen sehr stark unterschieden und einem völlig anderen politischen Führungsstil folgten. Der Autor nimmt das Problem des Antisemitismus in einer kritischen Phase der europäischen Geschichte in den Blick. Wer pauschalierende Zusammenfassungen sucht, wird diese bei Boyer nicht finden; hingegen wird fündig, wer eine ganze Epoche aus einer Vielzahl, zum Teil einander widersprechender Quellen verstehen will.

      Karl Lueger