In dieser Kochschule, seinem ersten Buch, verrät Christian Rach seine Koch-Geheimnisse. Roter Faden sind seine 10 Koch- Gebote, die sich gleich selbst entschärfen: Nur alles nicht zu verbissen sehen, lautet die Philosophie, die dahinter steht. Dieses Konzept zieht sich durch das Buch und obwohl der Aufbau dem üblicher Kochschulen entspricht, ist die Herangehensweise doch neu: Techniken werden von Grund auf erklärt und anhand der Rezepte in der Praxis verdeutlicht. So wird ein Verständnis für die Grundprinzipien des Kochens vermittelt. Und wer die verstanden hat, für den wird Kochen lernen ganz leicht!
Christian Rach Bücher






Rach kocht
Morgens, mittags, abends-lustvoll und gesund
Wenn Frauen von der schlanken Figur träumen und ans Kalorienzählen gehen, erfasst Männer eher das Grauen. Denn nun ist Schluss mit dem Genuss - „Gesunde“ kommt auf den Tisch und „lecker Essen“ war gestern. Mit diesem Klischee will Christian Rach nun ein für alle Mal aufräumen - denn gesundes und genussvolles Essen ist in seinem Küchen-Universum kein Widerspruch! Beweisen tut er das in seinem neuen Kochbuch, voll von Rezepten, die lecker und trotzdem gesund sind, noch dazu ganz unkompliziert nachzukochen. Mit dieser Kochfibel verfliegen alle Ängste und der Traum von der gesunden Ernährung wird endlich wahr.
Keine Panik, denn Christian Rach macht den Leser mit seinem zweiten Buch zum perfekten und souveränen Gastgeber – ohne Frust, ohne Chaos und ohne Erschöpfung. Was er als Restauranttester Woche für Woche erfolgreich in der Gastronomie umsetzt, zeigt er hier für den Hausgebrauch. Wenn man die zehn Rach'schen Grundregeln für festliche Anlässe befolgt, dann kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen: Basis ist die richtige Planung beim Einkauf und bei der Vorbereitung. Die Zusammenstellung des kulinarischen Angebots tut das ihre … und dann steht einem schönen und entspannten Zusammensein mit den Gästen nichts mehr im Wege. Zwölf unterschiedliche Anlässe zum Feiern mit weit über 100 Rezepten zeigen die ganze Bandbreite der Gastlichkeit: Von Brotzeit und Dinner for Two über Stehparty, Brunch und Küchenparty mit Freunden bis hin zu opulenten Buffets und großen Familienfesten.
Geschmack pur!
Wie ich wurde, was ich bin. Die Evolution eines Genussmenschen in neun Kapiteln.
Kochen wie Spitzenkoch Christian Rach? Mit diesem Kochbuch können Sie alle Rezepte seines bewegten Lebens in der heimischen Küche ganz einfach selbst machen! Ganz egal ob die beliebtesten Klassiker aus seiner Kindheit , die echten Gerichte aus der Hamburger Studentenbude, die Anfänge aus den Restaurantjahren oder die Spitzenküche des eigenen Restaurants – in dem neuen Kochbuch von Christian Rach fehlt es an nichts. Er nimmt Sie mit durch seine ganze Kochlaufbahn. Inspiration für jeden Tag Typisch saarländische Kreationen zeigen, wie der Spitzenkoch aufgewachsen ist: deftig, würzig, gut. Nicht nur für ihn bilden die Gerichte aus der Kindheit oft das Grundgerüst für die spätere Kochlaufbahn. Christian Rach zeigt in Geschmack pur neben den traditionellen Gerichten aus dem Elternhaus auch seine ersten eigenen Werke aus der Uni-Zeit und seinem Job in der Hamburger Filmhauskneipe. Plattköpp mit Weinschaum Bifteki mit Feta Spaghetti mit Steinpilzsauce Geschmorter Schweinenacken Ambitioniert Kochen für Hobbyköche Seine Leidenschaft fürs Kochen hat sich Jahr für Jahr weiterentwickelt. So reist Christian Rach nach Frankreich und Wien, um neben der französischen Spitzenküche auch die Basics der feinen Wiener Küche zu lernen. Sie können direkt mitkochen: Rochenflügel mit Croûtons und Spinat Lammnüsschen mit Champignons-Zucchini-Küchlein Tafelspitz & klassische Beilagen Sterneküche Kochbuch Für Feste und Gäste eignen sich die letzten Kapitel des Rezeptebuches. In Ihnen zeigt Rach die beliebtesten Rezepte aus seiner Zeit als Küchenchef und Restaurantbesitzer . Die Mahlzeiten tischen Sie zu Weihnachten, am Geburtstag oder für Familienfeiern auf: Rotbarbe auf Speckkohl Passierter Gorgonzola mit Feigen Gegrillter Steinbutt mit Spargel Kleine Ananastartes mit Ingwereis
Rach präsentiert die Vielfalt der deutschen Esskultur Was lieben wir Deutschen auf dem Tisch? Welche Produkte gehören zu uns? Was ist unser kulinarisches Erbe und wie gehen wir damit um? Und wie sieht man uns in Frankreich, Italien, Großbritannien oder auch Japan? Ein Versuch deutsche Klassiker in die Moderne zu überführen ohne ihre Seele zu verlieren. Ein Buch in 16 Kapiteln mit Produkten, die wir alle lieben, die für Deutschland stehen und zu uns gehören. Was wäre Deutschland ohne seine Brotkultur, ohne Gerichte mit Spargel oder Kartoffeln oder seine vielfältigen Wurst- und Schinkenspezialitäten, ohne Schnitzel und Schwein oder unserer Liebe zu Butter und Milchprodukten? Auch Bier und Wein gehören zu unserer Identität und kulturellem Erbe und sind in der ganzen Welt berühmt und geschätzt. Man muss nicht immer neidvoll in den Süden schauen oder den Orient und Asien als Quelle der Inspiration betrachten. Nein, auch die Deutschen haben wunderbare kulinarische Traditionen, die wir gerne in die Welt hinaustragen können. Ausstattung: circa 300 farbige Abbildungen
Rachs Rezepte für jeden Tag Wer kennt ihn nicht: TV-Koch und Restauranttester Christian Rach zeigt Ihnen jetzt, wie Sie zuhause schnelle bewährte Mahlzeiten zubereiten können. Ein Blick in die Privatsammlung des Kochs! Mehr Zeit zuhause verbringen und dazu Lust auf gutes Essen wie aus dem Restaurant? Mit wenig Zeit, wenig Übung und kleinem Budget richtig gut kochen ? Das geht, wie Christian Rach in seinem neuen Kochbuch beweist. Die Rezepte für die Alltagsküche sind unkompliziert, einfach und schnell zubereitet, ohne dafür tief in die Tasche zu greifen. Ein Kochbuch für Jedermann – Eltern, die für die ganze Familie mal was Neues ausprobieren wollen; kochbegeisterte Teenies, die ungewöhnliche Rezepte in die Küche locken, alle zusammen, die neugierig sind auf die bewährten Rezepte des Spitzenkochs. Große Küche für kleines Geld Es geht direkt los mit den Rezepten, denn der Autor bietet nach einer zweiseitigen Einführung direkt all seine Erfahrung auf, um Sie mit köstlichen Rezepten zu versorgen. Da ist alles mit dabei: Salate, Suppen, Gemüse, Ofengerichte, Nudeln, Reis, Fisch, Fleischgerichte und Süßes . Je nach Können und Zeit bleibt Ihnen so nur die Qual der Wahl, welches Rezept als nächstes nachgekocht werden soll. Fürs tägliche Mittagessen Ganz egal ob sättigender Salat , ein Eintopf aus dem Schmortopf oder ein Backofengericht – überzeugend ist stets der Geschmack. Vor allem Gerichte unter 30 Minuten eignen sich für das tägliche Mittagessen. Wählen Sie doch einfach schon aus: Lauchsalat mit Eiern und Oliven-Vinaigrette Polenta mit Spinat und Balsamico-Schalotten Kräuterbulgur mit Zucchinigemüse Seelachs mit Orangen-Brösel-Kruste und Fenchel Abendessen ganz ohne Stress Abends bieten sich leichte Gerichte an, wenn sie von der Arbeit kommen. Da gibt es Pluspunkte für gute Vorbereitung, geringen Zeitaufwand und low carb . Natürlich gelingt es Christian Rach auch hier wieder die Balance zwischen traditionell und modern zu schaffen und Sie mit folgenden Kreationen zu überzeugen: Gebratener Zander auf grünem Spargelgemüse – low carb und in 30. Min fertig Geflügelbällchen mit Schmorgurken – leicht und lecker und perfekt als Meal Prep für den nächsten Tag Ofengemüse mit Ziegenkäse-Dip für Vegetarier-Freunde Blitzschneller Flammkuchen mit Ricotta und Zucchini gibt ihnen genug Zeit für das erste Glas Wein Für besondere Menüs und mit mehr Zeit Die Rezepte im Kochbuch kommen auch optisch spektakulär daher und machen der Familie viel Freude. Am Wochenende darf es auch mal ein Gericht sein, was etwas länger dauert und dafür jede Menge Geschmack bietet. Ob Braten oder Curry – je nach Saison und Gästezahl können Sie ganz viel auch vorbereiten . Zum Beispiel cremige Wirsing-Rouladen mit Kartoffelpüree oder geschmorte Lammhaxen . Den süßen Abschluss bilden dann: Kirschen mit Sabayon – fruchtig, leicht und lecker Bananen-Zimt-Quark mit nur sechs Zutaten Süße Polentaschnitten mit Aprikosen für die Kinderschar Als Goodie to go bietet Rach am Ende des Buches noch eine Übersicht zu seinen Grundrezepten . Darin finden Sie Brühen, Mayonnaise, Vinaigrette, Öle, Pesto und Saucen.