Elio Vittorini Reihenfolge der Bücher
Elio Vittorini war eine einflussreiche italienische Stimme der modernen Prosa, dessen Werke sich oft mit Themen wie Faschismus und Zensur auseinandersetzten. Sein einzigartiger Stil, geprägt von amerikanischer Literatur, trug eine starke soziale und politische Note. Vittorinis Schreiben diente als Form des Widerstands gegen Unterdrückung, wobei viele seiner Werke aufgrund der faschistischen Zensur verschoben oder unveröffentlicht blieben. Er bleibt aufgrund seines Mutes und seiner literarischen Innovation eine bedeutende Figur der italienischen Literatur.







- 2001
- 1995
Eine Jugend in Sizilien: Alessio Mainardi und sein Freund Tarquinio zwischen Faschismus und Sozialismus, zwischen der unnahbaren Giovanna und der Prostituierten Zobeida. Eine rote Nelke wandert als zwiespältiges Symbol von Giovanna über Mainardi zu Zobeida. Ein Klassiker der italienischen Nachkriegsliteratur. 'Stets ist es die Beziehung des Menschen zur Welt, die Vittorini interessiert, der Mensch als geschichtliches Wesen.' [Italo Calvino]
- 1974
- 1964
- 1961
Dieser Roman hat Vittorinis Weltruhm begründet. Ein Mann kehrt in seine Heimat Sizilien zurück. Seit fünfzehn Jahren sieht er seine Mutter zum ersten Mal wieder, fährt mit dem Zug durch die Orangenhaine und Dörfer. Er träumt seine Kindheit: die Melonenmamma, die Schlucht der heimlichen Liebschaften, die kargen Gerichte: Peperoni, Zichorie, Hering. 'Das schönste Buch aus Italien.' [Ernest Hemingway]
- 1959