Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Mann

    Diese Informationen entsprechen nicht den Spezifikationen. Es ist nicht möglich, eine Autoren beschreibung zu erstellen, die den Anforderungen entspricht.

    Geschichte der Macht 2
    Meine ungeschriebenen Memoiren
    Die ohnmächtige Supermacht
    Heat 2
    Zerfallserscheinungen der Demokratie
    Sahibs, Sklaven und Soldaten
    • 2024
    • 2024
    • 2023

      Ein Hurrikan von nie gesehenem Ausmaß tobt durch das Land und hinterlässt eine Spur der Verwüstung. In der Hauptwetterstation von ETERNIA rätseln die Heroischen Verteidiger, ob SKELETOR etwas mit dem Unheil zu tun hat. Diesmal ist der Herr des Bösen allerdings nicht verantwortlich. SKELETOR wäre jedoch nicht SKELETOR, wenn er nicht versuchen würde, die Katastrophe für seine Zwecke zu nutzen. Laut einer alten Schrift kann der Hurrikan beschworen werden und daher lässt sich das Skelettgesicht nicht zweimal bitten: Er lenkt die Naturkatastrophe auf CASTLE GRAYSKULL. Die Burg der Zeitlosen bricht, zum Entsetzen der Freunde, tatsächlich aus dem felsigen Untergrund, wird mit dem Wirbelsturm mitgerissen und zu den Sümpfen der Unterwelt geschleudert. Dort will der blaue Teufel das verhasste Gemäuer versenken. Doch ZOAR weiß Rat … In weiteren Geschichten droht für CASTLE GRAYSKULL unterirdische Gefahr; begibt sich PRINZ ADAM zum Schlund eines Vulkans; bekommen es die ETERNIER mit einem Roboter von einer fernen Welt zu tun; sorgen Teufels-Blasen für Ärger und schwebt ein verführerischer, aber gefährlicher Geruch durchs Land. Dieser Sammelband bildet den Abschluss der siebenteiligen Gesamtausgabe der vom ehapa Verlag von 1987 bis 1989 herausgegebenen MASTERS OF THE UNIVERSE Comics und beinhaltet, neben zahlreichen Extras und Bonusmaterial, die Ausgaben Nr. 19, 20 und 21 in liebevoll restaurierter Form.

      Masters of the Universe - Die Entführung der Burg der Zeitlosen
    • 2022

      Am 9. März 2020 verstarb Dietmar Rothermund. Als Professor für Geschichte Südasiens am Südasien-Institut (SAI) der Universität Heidelberg beeinflusste er seit 1968 maßgeblich die Geschichtsschreibung zu Südasien durch sein unermüdliches Engagement und durch seine umfangreichen Publikationen. Er war der erste Historiker der alten Bundesrepublik, der sich dezidiert mit der Politikgeschichte und Wirtschaftsgeschichte des modernen Indien beschäftigte und dazu Grundlegendes schrieb. Viele seiner Werke haben bis heute nichts an Aktualität verloren. Im Alleingang etablierte Dietmar Rothermund eine deutsche Geschichtsschreibung zum modernen Indien/ Südasien. Bis dahin waren die Forschungen zu dieser Region ausnahmslos von Indologen und Kunsthistorikern getragen worden, die sich jedoch ausschließlich mit dem ?Alten Indien? beschäftigt hatten.00Aufgrund seiner Kenntnisse zu Indien wurde Dietmar Rothermund 1992 Mitglied der im Jahr zuvor ins Leben gerufenen Indisch-deutschen Konsultationsgruppe, ein illustrer Kreis aus vielen Unternehmern, wenigen Politikern und noch weniger ?sachkundigen Bürgern?, zu denen er gehörte. Vor solchem Hintergrund stieß bei Dietmar Rothermund das von Ravi Ahuja initiierte Langfristprojekt ?Modernes Indien in deutschen Archiven? (MIDA), das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2014 mit einer vorgesehenen Gesamtlaufzeit von zwölf Jahren gefördert wird, auf große Gegenliebe. MIDA macht Quellenbestände zu Indien/Südasien in deutschen Archiven ausfindig, beschreibt sie, erfasst sie in einer Datenbank und begleitet sie mit tiefenbohrenden Forschungen

      Modernes Indien in deutschen Archiven (MIDA)
    • 2022

      Das Glückseligkeitsprinzip

      Das Glückseligkeitsprinzip - Fünf Ebenen des Seins für dein erfülltes Leben. Durch mentales und spirituelles Coaching die Balance zwischen Körper, Geist und Seele finden

      Das Glückseligkeitsprinzip
    • 2022

      Heat 2

      Der neue Thriller des preisgekrönten Regisseurs Michael Mann – eine explosive Rückkehr in die Welt des cinematischen Meisterwerks HEAT auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste

      4,2(8151)Abgeben

      Atemberaubend und herausfordernd wie sein filmischer Vorgänger erzählt Heat 2von den gefährlichen Machenschaften international operierender Krimineller sowie von den Polizeibeamten, die ihnen auf der Spur sind. Gewohnt bildgewaltig und nervenaufreibend spannend erzählt Mann die prägendsten Jahre des Mordermittlers Vincent Hanna (gespielt von Oscargewinner Al Pacino) sowie der Gangsterbande um Neil McCauley (Oscargewinner Robert De Niro) und geht zudem weit über die Kinohandlung heraus: Von den Straßen L. A. s bis zu einem jenseits der mexikanischen Grenze operierenden Geldwäschering - Michael Mann zeichnet ein actionreiches Porträt der Männer und Frauen, die gezwungen sind, zwischen den rivalisierenden Welten dies- und jenseits des Gesetzes zu wandeln. Heat 2 ist fesselnd, bewegend und tragisch – ein Meisterwerk des Thriller-Genres von einem der wichtigsten Filmschaffenden Amerikas.

      Heat 2
    • 2021

      Die geballte Macht des Bösen sorgt für großes Unheil: SKELETOR, HORDAK, EVIL-LYN und KING HISS lassen eine Flut von Plagen auf ETERNIA niedergehen, die der Bevölkerung, aber auch unseren Helden schwer zu schaffen macht. Doch von unerwarteter Seite kommt Hilfe! In weiteren Geschichten müssen HE-MAN und seine treuen Gefährten in die Stadt Moraturia eilen um die Wiederkehr des Bösen zu verhindern, stachelt HORDAK die Bewohner ETERNIAS auf, verwandelt EVIL-LYN unsere Helden in Zwerge, verliebt sich TEELA in den Falschen und kämpfen SKELETOR und HE-MAN um die Königskrone des Nachbarplaneten Sartorius! Sammelband Nummer zwei der siebenteiligen Gesamtausgabe der vom ehapa Verlag von 1987 bis 1989 herausgegebenen MASTERS OF THE UNIVERSE Comics beinhaltet, neben zahlreichen Extras, die Ausgaben Nr. 4, 5 und 6 in liebevoll restaurierter Form. In diesem Band wird endlich das Geheimnis um den Autor hinter den Geschichten gelüftet.

      Masters of the Universe 2 - Im Würgegriff des Bösen
    • 2014

      Stirbt der Kapitalismus?

      Fünf Szenarien für das 21. Jahrhundert

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das ökonomische System des Kapitalismus wird kollabieren, weil negative Konjunkturzyklen und politische Krisen zusammentreffen und Wachstum an Grenzen stößt. Umweltkrisen werden den Kapitalismus massiv unter Druck setzen, ebenso wie globale Machtkämpfe und der Kampf um Ressourcen. Die Mittelklassen werden ihre Arbeit an IT-Services verlieren und nicht mehr so konsumieren können wie heute. Eine wichtige Frage wird sein, ob eine internationale politische Steuerung den Marktliberalismus wird beeinflussen können. Fünf herausragende Sozialforscher diskutieren in diesem Buch die Optionen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung in den nächsten 30 Jahren. Historische Systemumbrüche und gegenwärtige Machtverhältnisse im Blick, entwerfen sie fünf Zukunftsszenarien für das 21. Jahrhundert und führen ihre Ergebnisse in einer Synthese zusammen. Inhaltsverzeichnis Inhalt Die nächste große Wende 7 Gemeinsame Einleitung Die strukturelle Krise oder Warum der Kapitalismus sich nicht mehr rentieren könnte 17 Immanuel Wallerstein Das Ende der Mittelschichtarbeit: Keine weiteren Auswege 49 Randall Collins Das Ende ist vielleicht nah aber für wen? 89 Michael Mann Was war der Kommunismus? 123 Georgi Derluguian Was den Kapitalismus heute bedroht 163 Craig Calhoun Ein Weckruf an die Sozialwissenschaften 203 Gemeinsamer Schluss

      Stirbt der Kapitalismus?
    • 2014

      Digitale Lexikographie

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Lexikographie ist digital geworden: In der Herstellung von Wörterbüchern werden elektronische Verfahren zwar schon seit Langem eingesetzt, aber inzwischen ist auch das Ergebnis des lexikographischen Prozesses zumeist ein digitales Wörterbuch; insbesondere Online-Wörterbücher dominieren das Angebot. Diese Entwicklung wirkt sich auf alle Aspekte der Lexikographie aus: Bei der Wörterbucherstellung halten Automatisierungstechniken Einzug, neue Bearbeitungswerkzeuge erlauben den Lexikographen unterschiedliche Sichten auf das sprachliche Material, dynamische Präsentationsformate ermöglichen früher undenkbare, dem behandelten Gegenstand angemessene und auf das Benutzerinteresse abgestimmte Artikeldarstellungen. Der vorliegende Band zeigt innovative und in der Umsetzung befindliche Herangehensweisen zu aktuellen Themen, Problemfeldern und Herausforderungen während der Planung und Vorbereitung, Erstellung und (Weiter-)Entwicklung elektronischer Wörterbücher; daneben werden aktuelle Analysen der Wörterbuchforschung vorgestellt. Damit geben die Beiträge einen Einblick in die vielschichtigen Aktivitäten im Rahmen der ein- und mehrsprachigen digitalen Lexikographie mit Deutsch als beteiligter Sprache.

      Digitale Lexikographie
    • 2012

      1498, rund um den Indischen Die expandierenden europäischen Mächte – Portugal, Spanien, die Niederlande, England – versuchen ihren Anteil an Märkten, Rohstoffen und Schätzen auszubauen. Zur Ausbeutung und Verarbeitung dieser Schätze aber bedurfte es Arbeitskräfte im großen Sklaven. Michael Mann gelingt erstmals eine Gesamtschau aller Aspekte der südostasiatischen Sklaverei. Dabei legt er nicht nur eine fundierte Zusammenfassung zum heutigen Stand der Forschung dar, sondern untersucht wirtschafts-, sozial- und kulturhistorisch die Besonderheiten des Kulturraumes um den Indischen Ozean und dessen Zusammentreffen mit den großen Kolonialmächten.

      Sahibs, Sklaven und Soldaten