Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jörn Klasen

    1. Jänner 1951
    Die Ernährungs-Docs: Wie Sie mit der richtigen Ernährung
    Die Ernährungs-Docs: Supergesund mit Superfoods
    Die Ernährungs-Docs: Gesund und schlank durch Intervallfasten
    Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto
    Tschüss Fettleber
    Die Ernährungs-Docs: Unser Anti-Bauchfett-Programm
    • 2025

      Die Ernährungs-Docs - Unsere Detox-Formel

      Der Neustart für Körper und Seele: Entgiften, bewusst genießen und mit frischer Kraft durchstarten

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Detox-Formel bietet praktische Ansätze zur Entgiftung des Körpers durch gezielte Ernährung. Die Autoren, ein Team aus Ärzten und Ernährungsexperten, erläutern, wie bestimmte Lebensmittel und Ernährungsweisen das Wohlbefinden steigern und die Gesundheit fördern können. Mit zahlreichen Rezepten und Tipps wird gezeigt, wie eine ausgewogene Ernährung nicht nur den Körper, sondern auch den Geist revitalisieren kann. Das Buch vermittelt wertvolle Informationen zu Nährstoffen und deren Wirkung auf den Organismus und ermutigt zu einer nachhaltigen Lebensweise.

      Die Ernährungs-Docs - Unsere Detox-Formel
    • 2024

      Die Ernährungs-Docs - Diabetes heilen - Unsere 100 besten Rezepte

      Endlich gesunde Blutzuckerwerte – ohne Medikamente, aber mit viel Genuss

      "Die Ernährungs-Docs - Unsere 100 besten Rezepte gegen Diabetes" bietet eine Sammlung von 100 Rezepten, die helfen, Diabetes Typ 2 durch gesunde Ernährung zu bekämpfen. Die TV-Ärzte zeigen, wie man den Blutzucker genussvoll regulieren kann, ohne auf Geschmack zu verzichten. Gesund essen statt Medikamente ist die Devise.

      Die Ernährungs-Docs - Diabetes heilen - Unsere 100 besten Rezepte
    • 2024

      Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto

      Mit der richtigen Ernährung die Symptome lindern und neue Energie gewinnen

      4,6(14)Abgeben

      In Deutschland leiden etwa 8 Mio. Menschen an Hashimoto, einer chronischen Entzündung der Schilddrüse. Vor allem Frauen zwischen 30 und 50 sind von der tückischen Autoimmunkrankheit betroffen. Die genauen Ursachen sind bislang nicht bekannt – als gesichert gilt jedoch, dass Hashimoto unheilbar ist. Eine wichtige Säule der Therapie ist die Ernährung: Wird die auf anti-entzündlich umgestellt, können typische Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und Haarausfall in Schach gehalten und das Entzündungsgeschehen eingedämmt werden. Ernährungs-Doc Klasen erläutert in seinem neuen Buch alles Wissenswerte rund um Hashimoto, gibt viele nützliche Tipps und serviert über 40 leckere Anti-Entzündungs-Rezepte: für ein leichteres und energiegeladeneres Leben!

      Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto
    • 2022

      Zum Thema „Krebs und Ernährung“ kursiert viel gefährliches Halbwissen. Deshalb haben Deutschlands bekannteste Ernährungsmediziner*innen jetzt alle wichtigen Erkenntnisse auf dem aktuellen Stand der Forschung zusammengetragen. Ob vorbeugend, während oder nach der Therapie – je gesünder die Ernährung, desto besser sind die Aussichten auf ein gutes Leben nach oder mit der Krankheit. Die renommierten Ernährungs-Docs aus der gleichnamigen NDR-Serie setzen mit ihrer bewährten Strategie „Essen als Medizin“ an diesem Punkt an, ohne falsche Heilsversprechen zu geben. Mit welchen Lebensmitteln kann man Krebs vorbeugen? Sind Selleriesaft, Kurkuma und Himbeeren wirklich Wunderwaffen? Welche Rolle spielen gesunde Fette, Proteine und Pflanzenstoffe? Inwieweit helfen Fasten und Diäten? Auf diese und viele andere Fragen geben die E-Docs in ihrem neuen Buch verlässliche Antworten und verraten neben vielen wertvollen Tipps mehr als 70 alltagstaugliche Rezepte, die allen gut schmecken – nur nicht dem Krebs!

      Die Ernährungs-Docs - Unsere Anti-Krebs-Strategie
    • 2022

      Tschüss Fettleber

      Besser essen – gesünder leben

      5,0(6)Abgeben

      Eine Fettleber entsteht langsam und oft unerkannt. Die weltweit häufigste chronische Lebererkrankung verursacht keine Schmerzen und anfangs kaum Beschwerden. „Das macht sie höchst gefährlich“, sagt der bekannte TV-Ernährungs-Doc Dr. med. Jörn Klasen. Er warnt: Wenn sich Fett in der Leber ablagert, steigt nicht nur das Risiko für Diabetes und Herzinfarkt. Die Folgen können auch Leberzirrhose oder Leberkrebs sein. Als Ursachen gelten nicht nur Alkohol und Übergewicht. Auch bei schlanken Menschen kann sich durch falsche Ernährung zu viel Fett in der Leber ablagern. Jörn Klasen zeigt mit seinem Anti-Fettleber-Programm, wie sich die Krankheit rückgängig machen lässt. Mit einem gesunden Lebensstil und angemessener Ernährung geht das vergleichsweise schnell, denn die Leber ist eine Meisterin der Selbstheilung. Hier erfährt man alles Wichtige über die Ursachen, die Diagnose und ganz natürliche Behandlungsmethoden, um das wichtigste Stoffwechselorgan mit seinen vielfältigen Aufgaben zu entlasten. Dazu gibt’s mehr als 50 Rezepte mit Top-Lebensmitteln, die nicht nur der Leber prima schmecken.

      Tschüss Fettleber
    • 2021

      Die Heilkraft des Fastens ist wissenschaftlich belegt: Es kann bei vielen Krankheiten vorbeugen und heilen, es senkt den Cholesterinspiegel, stärkt das Immunsystem, lindert chronische Schmerzen - und überschüssige Kilos verschwinden wie von selbst. Die Ernährungs-Docs erklären, warum Essensverzicht auf Zeit ein Gewinn für die Gesundheit ist. Sie zeigen, was es mit dem aktuellen Fasten-Trend auf sich hat, und haben ein alltagstaugliches Konzept entwickelt, bei dem das bewährte intermittierende Fasten 16:8 als Schlüssel zur Selbstheilung und zum gesunden Abnehmen im Mittelpunkt steht. Jeder kann selbst festlegen, wann er innerhalb von acht Stunden seine Mahlzeiten einnimmt. Um die Esspausen gut durchzuhalten und den Körper mit allem Wichtigen zu versorgen, verraten die E-Docs ihre besten Ernährungstipps: Aus ihrer umfangreichen Rezept-Sammlung kann man sich ganz leicht das für sich passende Intervallfasten-Programm zusammenstellen. Das Resultat: Man wird gesünder und schlanker, fühlt sich frischer, wacher und konzentrierter. So kann jeder von den positiven Effekten des Teilzeit-Fastens profitieren!

      Die Ernährungs-Docs: Gesund und schlank durch Intervallfasten
    • 2021

      Dass Gummibärchen und Co. uns nicht guttun, wissen wir alle – trotzdem konsumieren wir so viel Zucker wie nie! Das Problem: Wir merken es oft gar nicht, denn es ist gerade der versteckte Zucker in industriell hergestellten Lebensmitteln, der uns die Energie raubt, uns dick und sogar krank macht. Das ruft die Ernährungs-Docs auf den Plan, die in ihrem neuen Buch einen alltagstauglichen Weg aus der Zuckerfalle zeigen. Die TV-Ärzte erläutern, warum Zucker ein »heimlicher Killer« ist und wo er sich versteckt. Sie geben nützliche Tipps, wie man Zucker vermeiden kann, und bewerten neue exotische Alternativen. Vor allem zeigen sie, wie wir unsere Ernährung umstellen müssen, um den antrainierten Heißhunger auf Süßes erfolgreich in den Griff zu bekommen. Und die passenden Rezepte liefern sie natürlich gleich mit! Also: Raus aus der Zuckerfalle und rein in ein neues, zuckerfreies Leben!

      Die Ernährungs-Docs: Zuckerfrei gesünder leben
    • 2020

      Gemeinsam gegen Rheuma

      Das Wissen zweier Top-Mediziner: Die besten Strategien aus Naturmedizin und Schulmedizin

      Die Diagnose Rheuma kann jeden treffen. Und häufig führt die gefürchtete Erkrankung zu langen erfolglosen Odysseen durch Arztpraxen und Krankenhäuser. Dabei hat sich in der Rheuma-Therapie in den letzten Jahren enorm viel getan – das wissen die renommierten Experten Dr. Jörn Klasen und Dr. Keihan Ahmadi-Simab. Die beiden Ärzte ergänzen sich perfekt in ihren Ansä Ernährungs-Doc Jörn Klasen als Vertreter der Naturheilkunde und anthroposophischen Medizin und Dr. Ahmadi-Simab als einer der führenden Rheumatologen geben in diesem Buch ihr umfassendes Wissen weiter. Ihre gute Mit einer Kombination aus schulmedizinischen und naturheilkundlichen Medikamenten und verschiedenen Begleittherapien können Rheuma-Patienten lange beschwerde- und tablettenfreie Phasen haben und ihr Leben wieder ohne Schmerzen genießen. Das Buch klärt über die häufigsten Rheuma-Formen auf und motiviert Patienten, aktiv mitzumachen. Denn der beste Helfer ist neben dem Arzt der gut informierte Patient selbst!

      Gemeinsam gegen Rheuma
    • 2019

      Runter mit dem Bluthochdruck

      Wie Sie mit der richtigen Ernährung und einem gesunden Lebensstil den Blutdruck senken

      Ohne gesunden Lebensstil würde Dr. med. Jörn Klasen vermutlich wie Millionen Deutsche unter erhöhtem Blutdruck leiden. Doch der bekannte TV-Arzt und Ernährungs-Doc weiß: „Es gibt viele Möglichkeiten, selbst etwas gegen Hypertonie zu tun.“ Dazu gehören mehr Sport treiben, viel Gemüse, Obst und gute Fette essen, auf raffinierten Zucker verzichten und das Stresslevel reduzieren. Am besten schon vorbeugend. Bluthochdruck zählt in der modernen Welt zu den häufigsten Volkskrankheiten. In Deutschland ist fast jeder Zweite betroffen. Die Krankheit bleibt oft lange unerkannt, ist jedoch ein stiller Risikofaktor für Nieren-Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Probleme und erhöht vor allem das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Unsere Psyche, beeinflusst durch Stress, Leistungsdruck und ständiges Durchpowern, hängt eng mit Puls und Blutdruck zusammen. Auch immer mehr junge Normalgewichtige (häufig Frauen) sind betroffen. Die medikamentöse Therapie ist nicht der einzige Weg, um den Blutdruck zu senken. Eine konsequente Umstellung der Ernährung und des Lebensstils kann dauerhaft unterstützen. In seinem neuen Ratgeber klärt Ernährungs-Doc Jörn Klasen über den Zusammenhang zwischen Blutdruck und Ernährung auf. Dazu liefert er über 50 alltagstaugliche Rezepte, die die Gefäße stärken - ohne dass man auf Genuss verzichten muss!

      Runter mit dem Bluthochdruck
    • 2019

      Die Ernährungs-Docs präsentieren in ihrem neuen Buch die 10 heimischen Superfoods, die für Gesundheit und Wohlbefinden entscheidend sind. Falsche Ernährung ist an vielen Erkrankungen beteiligt, was die Frage nach einer gesunden Ernährung und den besten Nahrungsmitteln aufwirft. Die Experten Dr. med. Anne Fleck, Dr. med. Jörn Klasen und Dr. med. Matthias Riedl zeigen, dass Superfoods nicht weit reisen müssen: Brokkoli, Apfel, Spinat, Heidelbeeren, Lein und Walnüsse zählen zu den gesündesten Lebensmitteln der Welt. Diese Nahrungsmittel sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, essenziellen Fettsäuren und sekundären Pflanzenstoffen. Sie stärken das Immunsystem und können Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs vorbeugen, wodurch Nahrungsergänzungsmittel oft überflüssig werden. Die Autoren empfehlen, diese Lebensmittel regelmäßig einzukaufen und zu konsumieren. Jedes der 10 Superfoods wird in einem Steckbrief mit wichtigen Informationen vorgestellt, ergänzt durch sechs abwechslungsreiche Rezepte für Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Snacks. So wird gesunde Ernährung nicht nur einfach, sondern auch schmackhaft.

      Die Ernährungs-Docs: Supergesund mit Superfoods