Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael E. Habicht

    1. Jänner 1974
    Die Mumie. Mumien und Geschichten aus Europa, dem Alten Ägypten, Südamerika, Asien und Ozeanien
    Hollywoods Ägyptische Träume. Tafelband. Die Bildsprache, Konzepte und Kostüme im ägyptischen Monumentalfilm
    Die Mumie in Südamerika und Asien
    Die Mumie im Alten Ägypten
    Die Mumie in Europa
    Das Konklave
    • 2025

      Das Konklave

      Leo XIV. - Der Nachfolger von Papst Franziskus

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Konklave: Leo XIV. - Der Nachfolger von Papst Franziskus. Wenn das Gremium der Kardinäle in einer geheimnisumwitterten Zeremonie den Nachfolger wählt, so steht die Katholische Kirche für die Zeit der Sedisvakanz weitgehend still: Nun stellt sich die Frage: Wer wird sein Nachfolger? Welche Fähigkeiten muss der neue Papst haben, um die Katholische Kirche in die Zukunft zu führen? Welche Kardinäle haben das Potenzial, zum nächsten Papst gewählt zu werden? Die Autoren werfen einen genauen Blick auf die Papstwahl: Die Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost aus den Vereinigten Staaten von Amerika, der sich Papst Leo XIV. rufen lässt, kam für viele überraschend. Die Autoren analysieren, basierend auf bekannten Informationen und Gerüchten, die Ereignisse im Konklave 2025 und vergleichen sie mit Papstwahlen der Vorgänger: Konklave 2013: Papst Franziskus Konklave 2005: Papst Benedikt XVI. Konklave Oktober 1978: Papst Johannes Paul II. Konklave August 1978: Papst Johannes Paul I. Das Buch umfasst zudem zahlreiche Papstwahlen der Vergangenheit, zurück bis zum ersten Papst Petrus. Zahlreiche Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß.

      Das Konklave
    • 2023

      Die Mumie in Europa

      Heilige, Monarchen, Mordopfer. DE

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der erste Band der Serie beleuchtet die faszinierende Welt der Einbalsamierung in Europa und untersucht die Geschichten von Monarchen, Päpsten und Moorleichen. Er bietet Einblicke in die kulturellen und historischen Aspekte der Mumifizierung, die über die bekannten ägyptischen Praktiken hinausgehen. Leser erfahren von den unterschiedlichen Techniken und den damit verbundenen Ritualen, die im Laufe der Jahrhunderte angewendet wurden.

      Die Mumie in Europa
    • 2023

      Die Mumie im Alten Ägypten

      Pharaonen, Priester, Hausfrauen. DE

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der zweite Band der Reihe beleuchtet die Mumien des Alten Ägyptens und bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Mumifizierungstechniken von der Prädynastik bis zur Römischen Epoche. Anhand verschiedener Mumien wird der Wandel in der Bestattungskultur nachgezeichnet, wodurch ein umfassendes Bild der historischen Praktiken und deren kulturellen Bedeutungen entsteht.

      Die Mumie im Alten Ägypten
    • 2023

      Die Mumie in Südamerika und Asien

      Menschenopfer, Politiker, Mönche. DE

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der dritte Band der Serie beleuchtet die faszinierenden Aspekte der Mumifizierung in Südamerika, der Kolonialzeit und Asien. Durch wissenschaftliche Studien und unterhaltsame, teils bizarre Geschichten entsteht ein eindrucksvolles Bild dieser Tradition. Besonders hervorgehoben werden Menschenopfer sowie die Praxis der Selbstmumifizierung, die Einblicke in kulturelle und historische Praktiken geben. Diese aktualisierte Neuauflage bietet eine spannende und informative Perspektive auf ein oft mysteriöses Thema.

      Die Mumie in Südamerika und Asien
    • 2023

      Die Metternichstele ist die größte und bedeutendste Horusstele, die ägyptische Magie der Spätzeit dokumentiert. Sie zeigt Horus im Triumph über Schlangen und Skorpione und enthält die umfangreichste Sammlung magischer Sprüche. Ein wichtiges Werk zur Magie der Ägyptischen Hochkultur, neu aufgelegt mit Abbildungen.

      Die Metternichstele. Ägyptische Magie in der Spätzeit
    • 2023

      Das Buch "Reliquien" ist ein Fachbuch und Reiseführer über katholische Reliquien weltweit. Es präsentiert bedeutende Reliquien von Heiligen und Päpsten, erzählt deren Geschichten und bietet Informationen zu Besuchen. Auch inoffizielle Heilige wie Gauchito Gil und Santa Muerte werden behandelt.

      Reliquien. Fachbuch und Reiseführer zu katholischen Reliquien weltweit.
    • 2023

      Die Untersuchung vergleicht zwei nahezu identische Athena-Statuen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., geschaffen von Phidias und Agorakritos. Sie bietet klassische Archäologen Einblicke in die künstlerischen Stile der beiden Künstler. Die Neuauflage umfasst 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.

      Athena Hope und Athena Albani-Farnese. Zwei Schwesternstatuen?
    • 2023

      Die Mumien der Könige des Neuen Reiches wurden überwiegend in zwei Mumienverstecken gefunden, da sie von den Priestern des Amuns am Ende der 21. Dynastie versteckt wurden. Zuvor waren sie mehrfach umgebettet und beraubt worden. Diese Schätze wurden teilweise für spätere Bestattungen wiederverwendet.

      Die Umbettung der Königsmumien des Neuen Reiches
    • 2023

      Der letzte Band der Geschichtsreihe zum Alten Ägypten behandelt die Spätzeit bis zum Tod von Kleopatra VII. und beleuchtet die parallel dazu existierende nubische Kultur, die eine schwarzafrikanische Variation darstellt. Die Nubier kombinierten ägyptische Elemente mit ihrer eigenen Kultur und entwickelten unter anderem die bis heute weitgehend unverständliche Sprache Meroitisch. In Ägypten entstand unter den Ptolemäern eine griechisch-ägyptische Mischkultur, deren letzte Vertreterin Kleopatra VII. war. Ein Rundgang durch die bedeutendsten Bauwerke Alexandrias und die neu entstandene Numismatik in Ägypten ergänzt die Erzählung. Im Anhang wird das kulturelle Weiterleben des Alten Ägypten als modern-pagane Religion sowie der Einfluss Ägyptens auf den Okkultismus thematisiert. Die Nachträge zu den ersten drei Bänden halten die vorherigen Ausgaben aktuell und behandeln Themen wie das Königreich von Kusch, die Perserzeit, die Ptolemäer-Dynastie, Demographie und Anthropologie, den Leuchtturm von Alexandria, das Grab von Alexander dem Großen, die Bibliothek von Alexandria, Ptolemäische Numismatik, Kemetismus und die Ägyptologie als Studienfach. Die aktualisierte Neuauflage enthält zahlreiche Abbildungen.

      Die Geschichte des Alten Ägypten/Das Fremde Ägypten
    • 2023

      Das Imperiale Ägypten bietet eine umfassende historische Darstellung des Neuen Reiches und der ersten Hälfte der dritten Zwischenzeit. Begonnen mit der Vertreibung der Fremdherrscher um 1550 v. Chr., beleuchtet das Buch die grandiosen Bauprojekte und militärischen Feldzüge, die Ägypten zur Weltmacht machten. Es behandelt die Puntexpedition der Königin Hatschepsut sowie die Feldzüge Thutmosis III. Neuere Theorien zur Koregentschaft von Amenhotep III. und Echnaton werfen frisches Licht auf die Amarnazeit und den ersten Monotheismus. Zudem wird die Möglichkeit unentdeckter Kammern im Grab Tutanchamuns diskutiert. Die Schlacht von Kadesch und die Herrschaft Ramses II. prägen die Ramessidenzeit, während die komplexe Beziehung zwischen König Siptah, Kanzler Baj und Königin Tausret sowie der Niedergang der Königsmacht in der 20. Dynastie thematisiert werden. Ramses III. wird als letzter großer Herrscher vorgestellt, der die Invasion der Seevölker abwehrte. Das Buch bietet auch neue Ansätze zur Datierung des Exodus der Hebräer. Wichtige Quellentexte, darunter die Schlacht von Megiddo und der Sonnenhymnus des Echnaton, machen es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk. Diese aktualisierte Neuauflage enthält zahlreiche Abbildungen und ist Teil einer vierteiligen Geschichtsreihe zum Alten Ägypten.

      Die Geschichte des Alten Ägypten/Das Imperiale Ägypten