14. August 2003: Der Nordosten und mittlere Westen der USA liegen im Dunkeln. Und ein Mann fährt im Taxi durch New York: »Eingezwängt auf der Rückbank eines Wagens, stieß ich mir bei jedem Ruckeln den Kopf am Autodach. Wenn ich noch hinzufüge, dass der Wagen außen gelb war, würde jeder erkannt haben, dass ich in einem New Yorker Taxi saß (...) Das Taxi umrundete die Grand Central Station, die ihrer Zerstörung nur durch das Einschreiten von Jacqueline Kennedy 1969 entging und für meinen Geschmack die Nachbarin eines der schönsten Hochhäuser Manhattans ist, des Chrysler Buildings von 1930, auf dessen First Finger mit lackierten Nägeln (wir sind in Amerika, dem Land, das 1932 den Nagellack erfand) imaginäre Champagnergläser umklammern, wohin so viele feine Phantome zum Trinken kamen (...). Die Lichter in den Boutiquen waren erloschen. Auf den Bürgersteigen ließen Händler mit fragenden Blicken, stumm ihre Köpfe pendeln, straußengleich. Passanten passierten, wölfisch. Ich griff zu meinem Mobiltelefon: kein Freizeichen. Stau, Hupen, Hupen (...).«
Charles Dantzig Reihenfolge der Bücher
Charles Dantzig schreibt mit unfehlbarer Eleganz und scharfer Einsicht, oft eintauchend in die Komplexität der menschlichen Psyche und die Suche nach Wahrheit in den feinen Nuancen der Emotionen. Seine Werke erforschen Themen wie Einsamkeit, Erinnerung und die endlose, manchmal ergreifende Suche nach Selbstfindung. Dantzig's Stil zeichnet sich durch Musikalität, Lyrik und die Fähigkeit aus, flüchtige Momente der Existenz mit bemerkenswerter Präzision einzufangen. Sein Schreiben ist eine Einladung zu tiefgründiger Reflexion über das Wesen der menschlichen Erfahrung.






- 2019
- 2015
- 2011
Kleine Feuilletons zu einer großen Frage. In leichtem und äußerst unterhaltsamem Ton verteidigt Charles Dantzig eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Wozu lesen? ist das leidenschaftliche Plädoyer eines Granden der französischen Kulturszene für die Lektüre in einer von Bildern dominierten Welt. Elegant und charmant wirbt er für die Literatur als Stimulanz unserer Intelligenz und als Schlüssel zur Welt. Wozu lesen? ist die erste deutsche Veröffentlichung von Dantzig, der französischen Stilikone im Feld der Literatur.