Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alex Spohr

    Mondsilberne Mysterien
    Das Schwarze Auge, Aventurische Magie. .2
    Auf gemeinsamen Pfaden
    Rüstkammer des Dornenreiches
    Das schwarze Auge, Spuren der Verheißung
    Das Schwarze Auge, An fremden Gestaden
    • Sie sind die Herren Chorhops und ihr Name ist auf ewig mit Reichtum und Glück verbunden. Über kaum eine andere Familie Südaventuriens ranken sich so viele Legenden, wie über die Zeforikas.Doch kaum ein Aventurier weiß, dass die Zeforikas schon seit Jahrhunderten nach ihrem verschollenen Familienschatz suchen, den ihr Vorfahre Dareon an einem unbekannten Ort versteckte – und angeblich mit einem todbringenden Fluch belegte. Doch nun sind endlich Hinweise auf den Verbleib des Schatzes aufgetaucht und nicht jedes Familienmitglied will Dareons Erbe mit den anderen teilen.In diesem Abenteuer machen sich die Helden auf die Jagd nach dem legendären Zeforika-Schatz und müssen dabei zahlreiche Abenteuer rund um Piraten, Smaragdspinnen und untote Echsenwesen überstehen. Auf sie warten uralte Pyramiden, fallengespickte Spukschlösser und magische Labyrinthe – und nur wenn die Helden die zahlreichen Schrecken überleben, die sich ihnen in den Weg stellen, können sie das Geheimnis von Dareons Schatz lösen.

      Das schwarze Auge, Spuren der Verheißung
    • Die märchenhaften Städte des Dornenreiches sind Heimat phexgefälliger Händler, scharfsinniger Sterndeuterinnen und geheimnisvoller Qabalya-Sekten, die um Macht am Hofe der Rosenherrscherin ringen. Die Aranier, bekannt für ihre Wehrhaftigkeit, verfügen über ein bemerkenswertes Arsenal an Waffen. Berühmt sind die Balayanim für ihren geschickten Umgang mit dem Kriegs- und Eisenfächer, während die Baburiner Kriegerinnen den Al’Qitar, den Streitwagenbogen, meisterhaft einsetzen. Die Reiterkrieger von Palmyramis bevorzugen die Lanze Mashiq und den geschwungenen Reitersäbel Bin-Kalish. In der Rüstkammer des Dornenreiches sind zahlreiche typische Waffen, Rüstungen und einzigartige Artefakte aus Aranien und dem untergegangenen Moghulat Oron dokumentiert. Traditionelle aranische Waffen wie der Anchopaler Silberstern, der Mendlicumer Stechhammer und der gekrümmte Zorganer Dolch sind ebenfalls enthalten. Neben Waffen werden die traditionsreichen Rüstungen der Aranier, wie der Spiegelpanzer und der Baburiner Ringelpanzer, beschrieben. Auch Waffen und Rüstungen der Oronis sowie einzigartige Stücke, wie die Amethystlöwin und Talismane der zwölfgöttlichen Kirchen, finden Erwähnung. Zudem bietet der Band eine spielfertige Beschreibung eines Kontors der Mada Basari mit angeschlossener Karawanserei, wo Helden einkaufen und übernachten können. Er ergänzt die Regionalspielhilfe mit allgemeinen Regeln für die besonderen Gegenstände der Region. Kenn

      Rüstkammer des Dornenreiches
    • Jeder aventurischer Held wird irgendwann während seiner abenteuerlichen Karriere die Hilfe eines Kirchenordens benötigen, sich mit einer ganzen Piratenmannschaft anlegen oder Mitglied der legendären Pfeile des Lichts werden wollen. Doch wie sehen die genauen Strukturen in einem solchen Orden aus? Kann jeder Mitglied der Golgariten werden? Und wie sind die Voraussetzungen für eine Aufnahme bei einem der exklusivsten Magierorden Aventuriens? Auf gemeinsamen Pfaden setzt die Reihe um die Beschreibung aventurischer Organisationen fort und präsentiert eine große Vielzahl unterschiedlicher Kulte, Orden, Zirkel und weiterer Gemeinschaften, die jeder Meister für das Spiel in Aventurien nutzen kann. Dieser Band enthält alle wichtigen und relevanten Informationen über die beschriebenen Organisationen. Auf einen Blick kann man mehr zu der Geschichte und Struktur eines Ordens erfahren, hat eine Übersicht über dessen wichtigste Mitglieder oder erhält Informationen, wie man einen Helden als Teil dieser Gemeinschaft spielen kann. Der vorliegende Band enthält u. a. folgende Organisationen: Die Beilunker Reiter, der Orden der Säbeltänzer, die Golgariten, die Pfeile des Lichts, die Kor-Knaben, die Hylailer Seesöldner, die Noioniten, den Orden der Derwische, eine Gruppe von Ilaristen, der Orden des Goldenen Adlers, eine eflische Sippe und die verschiedenen Hadjinim-Orden, sowie die altehrwürdige KGIA.

      Auf gemeinsamen Pfaden
    • Aventurische Magie 2 ist ein Regelerweiterungsband für DSA5, der sich den aventurischen Spielarten der Zauberei widmet. Jede beschriebene magische Tradition wird ausführlich vorgestellt, mitsamt ihren Ritualen, Zaubersprüchen und Besonderheiten. Du erfährst mehr über die an den Magierakademien unterrichteten Zauberstile, die Alchimisten und ihr Handwerk und die Streiche der magisch begabten Koboldlehrlinge, der sogenannten Schelme. In diesem Buch stellen wir dir Regeln zu Traumwelten, Kraftlinienmagie und Besessenheit, zu den Denkrichtungen der Hexen und Elfen sowie zum Unterricht der Gildenmagier vor. Es erwartet dich zudem eine umfangreiche Sammlung an Zauberformeln der enthaltenen Traditionen, sowie magische Sonderfertigkeiten, um Zaubersprüchen zusätzliche Macht zu verleihen oder ihre Wirkungsweise zu verändern. Außerdem stellen wir dir Zaubervarianten der enthaltenen Zauber vor, die ein Zauberer erst meistern kann, wenn er genug Erfahrung mit der Grundversion des Zaubers gesammelt hat. Neben Fokusregeln erwarten dich auch neue Professionen. Von den naturverbundenen Elfen mit ihren Zauberliedern, über die gefühlsbetonten Hexen und ihre Vertrautentiere, bis hin zu weiteren Gildenmagiern und den närrischen Schelmen erwarten dich mehr als zwei Dutzend magische Professionen. Um sofort ins Abenteuer zu starten, kannst du dich auch für einen der acht spielfertigen Archetypen entscheiden.

      Das Schwarze Auge, Aventurische Magie. .2
    • Schon seit Jahrhunderten herrscht in Ras’Lamasshu eine altehrwürdige Sphinx und sorgt für das Wohlergehen der wenigen menschlichen Bewohner und der zahlreichen Kat-zen der Stadt. Auf ihrer Pyramide, in deren Inneren hundert mal hundert Geheimnisse verborgen sein sollen, blickt sie hinauf in den Sternenhimmel und empfängt rätselhafte Prophezeiungen und Visionen, deren mehrdeutige Aus-legungen den Gelehrten Rätsel aufgeben. Die letzte Weissagung der Sphinx handelt von ihrem eigenen Schicksals und den Mondsilbernen Mysterien. Um diesen auf den Grund zu gehen, benötigt sie tapfere Streiterinnen, die für sie Nachforschungen anstellen.

      Mondsilberne Mysterien
    • Das Schwarze Auge ist ein Fantasy-Rollenspiel, in dem du und deine Freunde die Hauptrollen übernehmt: Bestehe als tapferer Ritter, elfische Waldläuferin oder gelehrter Magier Heldentaten und entdecke mit deinen Gefährten das von vielen Kriegen geschwächte Mittelreich, die exotischen Länder der Tulamiden, die dampfenden Dschungel des Südens oder die finsteren Schattenlande. Gemeinsam könnt ihr unschuldige Opfer aus den Händen namenloser Kultisten befreien, Intrigen am Hof der Kaiserin erleben oder bedrohten Städten gegen Heerscharen von Orks beistehen. Was immer ihr für Abenteuer erleben wollt: In Aventurien gibt es für mutige Helden mehr als genug zu tun! Mit der gewonnen Erfahrung kannst du deine Abenteurer mit zusätzlichen Fähigkeiten, neuen Zaubern oder besonderen Kampfstilen auszustatten, um dich noch größeren Herausforderungen zu stellen. Um dich mit deinen Freunden ins Abenteuer zu stürzen, brauchst du nur ein paar Stifte, Würfel und dieses Buch. In diesem Regelwerk erfährst du alles über die Regeln des Spiels und über die Hintergrundwelt des Schwarzen Auges, den Kontinent Aventurien. Erschaffe einen Helden nach deinen Vorstellungen und führe ihn durch die phantastische Welt von Das Schwarze Auge oder wähle deinen Helden aus einem der 12 spielfertigen Archetypen aus. Das Abenteuer erwartet dich! Es handelt sich um die farbige Softcover-Version mit Leimbindung im kleineren Format (etwa A5).

      Das schwarze Auge - Regelwerk
    • Dieses Set enthält alle Zustände, Sonderfertigkeiten, Vor- und Nachteile, Prügel-Regeln, Tavernenspiele und Alkoholika aus dem DSA5-Meisterschirm- Beiheft Kneipen & Tavernen. Auf den Karten befinden sich alle relevanten Informationen, sodass man sie als Meister direkt im Spiel nutzen kann. Das Set enthält 150 Karten.

      Das Schwarze Auge, DSA5 Spielkartenset Kneipen und Tavernen
    • Aventurien ist ein Kontinent voller Gefahren und Herausforderungen, die einer Heldengruppe all ihre Kampfkünste und ihren Einfallsreichtum abverlangt. Mit dem Aventurischen Kompendium II hältst du einen Regelerweiterungsband für DSA5 in den Händen, der dir neue Optionen für den Kampf und Talenteinsatz eröffnet. Zahlreiche neue waffenlose und bewaffnete Kampfstile erweiterten die Möglichkeiten der Helden. Ob mit dem blutigen Stil der Fasarer Blutgruben, der Eleganz einer elburischen Balayan-Meisterin oder den hinterhältigen Angriffen der Agenten der Hand Borons - im Aventurischen Kompendium II wirst du den richtigen Stil für deinen Abenteurer finden. Doch nicht nur Krieger und Schwertgesellen kommen auf ihre Kosten, auch alle übrigen Heldentypen können von den in diesem Band enthaltenen Erweiterungsregeln profitieren. Das Kompendium enthält zahlreiche neue Fokusregeln: Von Chirurgie und Abrichten, über Geiselnahme, Lernzeiten und Kontaktpersonen findest du eine ganze Reihe von nützlichen Fokusregeln für das Spiel. Das Aventurische Kompendium II enthält darüber hinaus eine große Sammlung neuer Sonderfertigkeiten und Talentstile. Mit diesen neuen Stilen lassen sich nun auch profane Helden wie Streuner, Heiler und Handwerker stärker spezialisieren und mit neuen Fähigkeiten ausstatten. Darüber hinaus kannst du wieder aus einer Vielzahl an Professionen deinen Helden erstellen oder aus einigen Archetypen eine spielfertige Heldin auswählen.

      Das Schwarze Auge, Aventurisches Kompendium. .2
    • Jede Heldengruppe trifft während ihrer Abenteuer auf die unterschiedlichsten Meisterpersonen. Während viele von ihnen nur eine zufällige Begegnung am Wegesrand, auf dem Marktplatz oder in der Taverne bleiben, sind andere wertvolle Informanten, finstere Gegenspieler, treue Freunde oder auch unerwartete Verbündete: der dickbäuchige Wirt, in dessen Gasthaus sich die Helden einquartieren, ein blutrünstiger Orkräuber, welcher der Gruppe mit seiner Bande an der Weggabelung auflauert oder die junge Magd, die unverschuldet in Not geraten ist und die Helden um Hilfe bittet. Krieger, Krämer und Kultisten stellt Ihnen stimmungsvolle Beschreibungen für über 60 farbig bebilderte Meisterpersonen zur Verfügung und bietet neben zahlreichen Abenteuerideen auch praktische Wertekästen, um so eine schnelle Anpassung der Spielwerte an erfahrene Heldengruppen zu ermöglichen. Außerdem finden Sie auch kulturspezifische Aufsätze für den Einsatz der Meisterpersonen außerhalb des Mittelreiches. Im Anhang finden Sie hilfreiche Hinweise zur Ausgestaltung von Meisterpersonen im Spiel. Namenslisten, eine ausführliche Übersicht für Personenbeschreibungen und eine Tabelle mit Seelentieren geben dem Meister alles an die Hand, um die Begegnungen seiner Heldengruppe spontan und individuell auszugestalten.

      Krieger, Krämer und Kultisten