Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Irvine Welsh

    27. September 1958

    Irvine Welsh (* 27. September 1958 in Leith, Edinburgh, Schottland) ist ein britischer Schriftsteller. Bekannt wurde Welsh bereits mit seinem ersten Roman Trainspotting, der die von Drogen, Arbeitslosigkeit und Kriminalität geprägten Erlebnisse einer Gruppe junger Schotten in Edinburgh beschreibt. Insbesondere die detaillierte – und von verschiedenen Seiten als glorifizierend kritisierte – Beschreibung des Heroinkonsums provozierte und machte das Buch und später seine Verfilmung durch den Regisseur Danny Boyle, in der Welsh in einer Nebenrolle als Drogendealer zu sehen ist, zu großen Erfolgen. Der Roman hat inzwischen Kultstatus.

    Irvine Welsh
    Klebstoff
    Drecksau
    Die Hosen der Toten
    Trainspotting
    Skagboys
    Kurzer Abstecher
    • Alte Messer schneiden gut Jim Francis hat endlich seinen Frieden gefunden. Zusammen mit seiner Frau und den beiden Töchtern führt er ein beschauliches Leben unter der Sonne Kaliforniens. Nichts mehr deutet darauf hin, dass er einst ein berüchtigter Straftäter war. Doch dann wird sein Sohn aus erster Ehe ermordet. Um der Beerdigung beizuwohnen, reist Jim noch einmal in die Stadt, die er nie wieder betreten wollte. Und auf Edinburghs Straßen flüstern die Leute: Franco Begbie ist zurück ...

      Kurzer Abstecher
    • Skagboys

      Roman. Die Vorgeschichte zu Trainspotting

      4,2(497)Abgeben

      Mark Renton sollte glücklich sein. Er ist jung, smart, hat eine hübsche Freundin und Spaß am Studium. Doch im Großbritannien der 1980er-Jahre ist kein Platz für ihn und seine Freunde. Man hat ihnen Arbeit, Bildung und Wohlstand versprochen, aber nun ist niemand da, um diese Versprechen einzulösen. Als Marks Familie auf tragische Weise zerbricht, gerät sein Leben außer Kontrolle.

      Skagboys
    • Trainspotting

      • 383 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,2(97499)Abgeben

      Sag ja zu Hypothekenraten, Waschmaschinen, Autos; sag ja dazu, bescheuerte Gameshows anzuglotzen, während du dir Junkfood in den Mund stopfst; sag ja zum langsamen Verrotten; sag ja zum Leben. Das Kultbuch aus England endlich als Taschenbuch! Radikal und mit rabenschwarzem Humor erzählt Welsh von Hoffnungslosigkeit, Aggression und Lebensgier in der Vorstadthölle Edinburghs.

      Trainspotting
    • Beruflich läuft es gar nicht mal schlecht für Mark Renton. Als Manager erfolgreicher DJs reist er um die Welt. Die Kohle stimmt. Warum fühlt es sich trotzdem nicht richtig an? Eine Zufallsbegegnung mit seinem einstigen Weggefährten Franco Begbie reißt ihn aus seinem Trott. Verdammt noch mal, das Leben hat doch mehr zu bieten! Bald findet sich Mark in einer Welt wieder, die er längst hinter sich geglaubt hatte: in den dreckigen Straßen einer verachtenswerten schottischen Kleinstadt ...

      Die Hosen der Toten
    • Für Sergeant Bruce Robertson gibt es Schöneres zu tun, als zu arbeiten: nette Beschäftigungen auf der Herrentoilette, kleine Intrigen gegen Kolleginnen oder auch ein Kurztrip nach Amsterdam, ins Drogen- und Sexparadies. Ärgerlich, daß er dann doch noch einen Mord aufklären soll, aber vielleicht springt ja für ihn was dabei raus. Immer tiefer sinkt Robertson in die Abgründe menschlichen Seins. Widerstand gegen das Böse kommt von unerwarteter Seite: Der Bandwurm, der den Polizisten schon seit längerem quält, kommentiert ungefragt die Schweinereien seines Wirts. Die Dinge stehen schlecht für die 'Drecksau', aber in einem Roman von Irvine Welsh ist es nie so schlimm, daß es nicht noch schlimmer kommen könnte. - Kurz nach Erscheinen der englischen Ausgabe versuchte die britische Polizei, eine einstweilige Verfügung gegen ›Drecksau‹ zu erwirken, weil sie sich durch den Roman beleidigt fühlte. Doch auch diese Aktion konnte nicht verhindern, daß der Roman lange auf Platz 1 der britischen Bestsellerliste stand.

      Drecksau
    • „Klebstoff“ erzählt die Geschichte von vier Jungs, die in einer Hochhaussiedlung in Edinburgh heranwachsen und die - so verschiedene Wege sie auch gehen - selbst mit Mitte dreißig noch zusammenhalten. Vier Jungs, die zu Männern werden, und zu was für welchen. Terry Lawson, ein Macho-Arschloch, dennoch nicht ohne Charme, auch wenn er mit 30 noch bei seiner Mutter lebt. Billy Birrell, Boxer und Geschäftsmann, ein kontrollierter Typ, der auf Distanz von seinen Freunden geht und froh sein muss, dass sie ihn trotzdem nicht fallenlassen. Carl Ewart, ein Sensibelchen, dessen Vater die für alle Ewigkeiten gültigen zehn Gebote aufgestellt hat, deren oberstes lautet: Verpfeife niemals einen Freund. Und Andrew Galloway, die tragischste Gestalt unter den vieren, der sich an den Ehrenkodex der Freunde hält und dafür teuer bezahlen muss. Der Roman spannt einen Bogen von den 70ern bis in das neue Jahrtausend - von Punk zu Techno, von Speed zu Ecstasy - und zeigt uns einen Irvine Welsh in Höchstform.

      Klebstoff
    • Anschnallpflicht! Juice Terry Lawson ist der unangenehmste Taxifahrer von ganz Edinburgh. Seine männlichen Fahrgäste textet er gnadenlos zu, die Frauen versucht er flachzulegen. Es kann sich eigentlich nur um ein Versehen handeln, dass ausgerechnet der amerikanische Fernsehstar Ronald Checker ihn als seinen Stammfahrer engagiert. Als dann ein Hurrikan die Ostküste Schottlands heimsucht und die Stadt im Chaos versinkt, verschwindet Terrys gute Freundin Jinty. Zuletzt wurde sie im berüchtigten Pub Ohne Namen gesehen. Ronald Checker wird wohl oder übel einen Umweg in Kauf nehmen müssen …

      Ein ordentlicher Ritt
    • Brians Mutter hat sich nie gemeldet, der Junge lebt bei seinem Vater in einer Hochhochssiedlung in Edinburgh. Der blickt einfach nicht durch, engagiert sich bei einer Anti-Drogen-Kampagne, und kriegt nicht mit, was mit seinem Sohn geschieht: Sauftouren, Pillen, ein bißchen Heroin. Als Brian und sein Freund sich für einen Moment provozieren lassen, steht sein ganzes Leben auf der Kippe. Irvine Welsh, der neue britische Kultautor, bringt dem Leser mit einer ungeheuer suggestiven Sprache seine Außenseiterfiguren so nah, wie es bislang kaum einem Autor gelungen ist.

      Der Durchblicker
    • 3,8(615)Abgeben

      Es gibt sie noch, die Jungs aus der Trainspotting-Crew! Zehn Jahre älter, aber kein bisschen weiser, haben sie nichts anderes im Kopf als die ultimative Abzocke, alte Rechnungen und den internationalen Durchbruch in der Pornoindustrie. Eine außergewöhnliche Geschichte über Lebenspläne, Freundschaft und Geschäftemachen - witzig, charmant und voller Seitenhiebe auf Scheinheilige und moralische Saubermänner.

      Porno
    • 3,7(213)Abgeben

      Ein Buch für Leser mit starken Nerven und weichem Herzen Kriminalinspektor Ray Lennox fliegt mit seiner Verlobten Trudi nach Florida, um nach dem dramatischen Ende seines letzten Falles, dem Mord an einem Mädchen, ein wenig zur Ruhe zu kommen. Daraus wird jedoch nichts. In Florida gerät der Inspektor unversehens in einen Fall, bei dem wiederum ein Mädchen, die zehnjährige Tianna, hochgradig gefährdet ist. Wild entschlossen, diesmal alles richtig zu machen, und von der Mutter des Mädchens angefleht, ihr Kind zu schützen, flieht Lennox gemeinsam mit Tianna quer durch Florida an den Golf von Mexiko. Kann er das Mädchen vor seinen Verfolgern retten? Ein spannender Kriminalroman mit einem ruppigen, rührenden Antihelden, der über sich selbst hinauswächst. »Ein Triumph … ein großartiges, erlösendes Buch« The Observer

      Crime