Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Lippitsch

    Auguste Rodins Dichterdenkmäler: Victor Hugo und Honnoré de Balzac
    Die Vereinigungssymbolik von Pornographie, Nacktheit und Kunst
    Mechanismen der Skandalisierung von PR-Kampagnen im Kunstbetrieb
    PR-Kampagnen und PR-Ethik im Kunstbetrieb: Mechanismen der Skandalisierung am Beispiel der Kampagne für die Ausstellung 'nackte männer' im Leopold Museum Wien
    • 2014

      Die Studie untersucht die PR-Kampagne der Ausstellung nackter Männer im Leopold Museum und hinterfragt, ob diese mit PR-ethischen Grundsätzen in Konflikt steht. Dabei werden Mechanismen der Skandalisierung von PR-Kampagnen im Kunstbetrieb analysiert. Es wird erörtert, welche ethischen Parameter in der aktuellen PR-Praxis berücksichtigt werden müssen und welche spezifischen Dimensionen der Skandalisierung relevant sind. Ziel ist es, theoretische Ansätze auf die praktische Situation der Ausstellungskampagne zu übertragen und ein besseres Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Kunst und PR zu entwickeln.

      PR-Kampagnen und PR-Ethik im Kunstbetrieb: Mechanismen der Skandalisierung am Beispiel der Kampagne für die Ausstellung 'nackte männer' im Leopold Museum Wien
    • 2014

      Die Arbeit untersucht die PR-Kampagne zur Ausstellung "Nackte Männer" des Leopold Museums und analysiert, ob diese im Konflikt mit PR-ethischen Grundsätzen steht. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mechanismen der Skandalisierung, die in der Kunstszene relevant sind. Es wird erörtert, welche Parameter aus der Perspektive der PR-Ethik zu berücksichtigen sind und wie diese auf die spezifischen Dimensionen der Skandalisierung in der PR angewendet werden können. Ziel ist es, theoretische Ansätze auf die praktische Umsetzung der Kampagne zu übertragen.

      Mechanismen der Skandalisierung von PR-Kampagnen im Kunstbetrieb
    • 2013

      Die Vereinigungssymbolik von Pornographie, Nacktheit und Kunst

      Zur Bearbeitung offenbar distinkter Kategorien im Feld der zeitgenössischen Kunst des Westens

      Die Bachelorarbeit untersucht die Schnittstellen zwischen Pornografie und moderner Kunst, insbesondere im Kontext von Installationen und Aktionskunst. Sie beleuchtet, wie pornografische Elemente in künstlerische Werke integriert werden und welche gesellschaftlichen und kulturellen Implikationen dies mit sich bringt. Der Autor analysiert verschiedene Ansätze und Perspektiven, die innerhalb der Kunstgeschichte zu finden sind, und reflektiert über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Auseinandersetzung mit diesem kontroversen Thema ergeben.

      Die Vereinigungssymbolik von Pornographie, Nacktheit und Kunst
    • 2013

      Auguste Rodins Auseinandersetzung mit der Plastik seiner Zeit nahm eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung eines modernen Denkmalductus ein, welche die Bedeutung des öffentlichen Denkmals im aufkommenden 20. Jahrhundert komplett neu definieren sollte. Der Künstler wandte sich bereits in frühen Arbeiten den Dichterdarstellungen zu, jedoch kamen mit der Arbeit an seiner Skulptur für Victor Hugo herausragend gestalterische, sowie theoretische Aspekte seines Kunstschaffens hinzu, die ihren Höhepunkt in seinem späten Meisterwerk-dem Denkmal für Honnoré de Balzac-finden sollten. Die beiden Arbeiten Rodins werden daher in ihrer Verbindung zueinander, sowie in ihrer Bedeutung zur öffentlichen Auftragsvergabe und den damit verbundenen Regulierungen betrachtet. Dieses Buch bearbeitet auf wenigen Seiten die besonderen Rahmenbedingungen und die formalen Aspekte der beiden Denkmäler im Kontext der öffentlichen Personendarstellungen während des französischen Historismus. Außerdem bietet es neben einem allgemeinen Einblick, eine bündige, theoretische Grundlage und ein gründliches Sammelsurium an Verweisen, welche gut zur eingehenderen Auseinandersetzung mit dem Thema genutzt werden können.

      Auguste Rodins Dichterdenkmäler: Victor Hugo und Honnoré de Balzac