Mit neun Monaten wird bei Emily Rapps Sohn Ronan das Tay-Sachs-Syndrom festgestellt – eine degenerative Krankheit, die unweigerlich zum Tod führt. Als Emily erfährt, dass ihr Sohn seinen dritten Geburtstag wahrscheinlich nicht erleben wird, beginnt sie zu schreiben: über Ronan und die wertvolle Zeit, die sie zusammen verbringen, über ihre Trauer und ihre Verzweiflung. Dabei entstanden ist ein emotionales und kluges Buch, was von der Suche nach Trost in einer ausweglosen Situation berichtet. Eindringlich und zutiefst berührend erzählt Emily Rapp davon, was es bedeutet, ein Kind zu lieben und zu verlieren.
Emily Rapp Reihenfolge der Bücher
Emily Rapps Schreiben befasst sich mit den tiefen Komplexitäten der menschlichen Erfahrung und schöpft oft aus ihrer persönlichen Reise, um Themen wie Verkörperung, Verletzlichkeit und Widerstandsfähigkeit zu erforschen. Ihre Prosa wird für ihre intime Ehrlichkeit und stilistische Finesse gefeiert und zieht die Leser in die tiefen psychologischen Landschaften ihrer Charaktere hinein. Durch ihre Arbeit untersucht Rapp, wie Individuen Widrigkeiten überwinden und angesichts von Herausforderungen Bedeutung finden. Ihr literarischer Ansatz bietet eine unverwechselbare Perspektive auf Themen der Identität und Ausdauer.




- 2014