Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christopher Hill

    6. Februar 1912 – 23. Februar 2003

    Christopher Hill war der herausragende Historiker des 16. und 17. Jahrhunderts und einer der bedeutendsten Historiker der jüngeren Zeit. Weltweit wurde er als prägender marxistischer Historiker des Revolutionszeitalters bekannt, was ihm Anerkennung bei Generationen von Studenten einbrachte. Seine Werke boten maßgebliche Interpretationen dieser entscheidenden Ära und beleuchteten die tiefgreifenden gesellschaftlichen und politischen Veränderungen mit unvergleichlicher Einsicht.

    Cabinet Decisions on Foreign Policy
    The Collected Essays of Christopher Hill
    Von der Reformation zur industriellen Revolution
    Über einige geistige Konsequenzen der englischen Revolution
    Wiegenlied im Morgengrauen.
    Technologiegestütztes Lernen im Nahen Osten
    • 2023

      Technologiegestütztes Lernen im Nahen Osten

      Perspektiven der Lehrkräfte

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieses Buch befasst sich mit Fragen der Bildungstechnologie sowohl in einer persönlichen Schulumgebung als auch in einer virtuellen Online-Umgebung im Kontext des Nahen Ostens. Die Literatur, die zu diesem Thema veröffentlicht wurde, wurde traditionell aus der Sicht westlicher Akademiker verfasst. Dieses Werk ist jedoch eines der wenigen Bücher, in denen Lehrer der K-12-Schulen zu Wort kommen, die über praktische Erfahrungen mit der Integration von technologiegestützten Lernprinzipien und -ansätzen in ihre tägliche Praxis verfügen. Das Buch befasst sich zunächst mit grundlegenden Konzepten der digitalen Bildung und geht dann auf innovative Lernmodelle ein, die derzeit in Schulen im Nahen Osten umgesetzt werden. Das Buch richtet sich an Studenten und Doktoranden, Hochschulwissenschaftler und Führungskräfte im Bildungswesen.

      Technologiegestütztes Lernen im Nahen Osten