Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Samuelson

    15. Mai 1915 – 13. Dezember 2009

    Paul Anthony Samuelson (* 15. Mai 1915 in Gary, Indiana; † 13. Dezember 2009 in Belmont, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften von 1970.

    Wicksells Werk und Persönlichkeit
    Große Ökonomen im persönlichen Gespräch
    Volkswirtschaftslehre Band 1
    Volkswirtschaftslehre I
    Volkswirtschaftslehre  II
    Volkswirtschaftslehre
    • Volkswirtschaftslehre

      • 1104 Seiten
      • 39 Lesestunden
      4,3(4)Abgeben

      Nobelpreisträger Paul A. Samuelson und William D. Nordhaus filtern in diesem Standardlehrwerk das Beste aus den Konzepten der großen Ökonomen heraus, die sich Gedanken über die Funktionsweise der Märkte und gesellschaftliche Einflussmöglichkeiten auf den Lebensstandard der Menschen machen. Sie stellen die jüngsten Ideen der modernen Ökonomen vor und zeigen, wie die Volkswirtschaft zur weltweiten Wohlstandsmehrung beitragen kann. – Angebot, Nachfrage und Produktmärkte. – Arbeit, Boden und Kapitel. – Internationaler Handel, Staat und Umwelt. – Wirtschaftswachstum und Konjunkturzyklen. – Wachstum, Entwicklung und die Weltwirtschaft. – Arbeitslosigkeit, Inflation und Wirtschaftspolitik. Volkswirtschaft ist eine dynamische Wissenschaft - in ihrem Wandel spiegeln sich die wechselnden Trends der Wirtschaftspolitik, Umwelt, Weltwirtschaft und der Gesamtgesellschaft.

      Volkswirtschaftslehre
    • Inside the Economist's Mind

      • 456 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,2(59)Abgeben

      This volume is compiled by Paul A. Samuelson, winner of the 1970 Nobel Prize in Economics. He brings together a collection of peer interviews to create an account of the development of modern economics and gives a personal history of those who helped found it

      Inside the Economist's Mind
    • The 14th editon of this text is based on the results of extensive research and features some major changes. Microeconomics is now covered before macroeconomics to encourage the concepts of microeconomic foundations. There is a focus on rediscovering the power of the market, giving special attention to the changes in Eastern Europe. The book places emphasis on the open economy with continued increase in global economics and the interaction between international trade and domestic economic events. It aims to present a balanced treatment of all the major schools of modern macroeconomic theories, using real world experiences and policies to illustrate the fundamentals of economic principles.

      Economics