Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Burawoy

    Michael Burawoy ist ein Soziologe, der für seine teilnehmende Beobachtung in Industriebetrieben in vier Ländern bekannt ist. Er entwickelte die „erweiterte Fallmethode“, die weitreichende Schlussfolgerungen aus ethnografischer Forschung ermöglicht, und verfasste mit „Global Ethnography“ ein Werk, das die Globalisierung von unten untersucht. Seine Arbeit beleuchtet Themen wie Postkolonialismus, Zustimmung zum Kapitalismus und den Übergang vom Sozialismus, wobei er sich häufig mit marxistischem Denken auseinandersetzt und es rekonstruiert. In jüngerer Zeit hat er seine analytische Linse auf die Universität gerichtet, sich für öffentliche Soziologie eingesetzt und erforscht, wie soziologisches Wissen produziert und verbreitet wird.

    Global Ethnography
    Symbolic Violence
    The Extended Case Method
    The Politics of Production
    Public sociology
    • Michael Burawoy plädiert für eine öffentliche und globale Soziologie, die ihre Stimme an der Seite der Zivilgesellschaft kritisch gegen Marktfundamentalismus und soziale Ungleichheiten erhebt. Michael Burawoy plädiert für eine öffentliche und globale Soziologie, die ihre Stimme an der Seite der Zivilgesellschaft kritisch gegen Marktfundamentalismus und soziale Ungleichheiten erhebt. Das Buch beginnt mit der Frage, was Soziologie ist und welche Aufgaben sie hat. Der Autor zeigt, welche Wege der Gesellschaftsanalyse und -kritik beschritten werden und wo Wissenschaft und gesellschaftsverändernde Praxis einander bestärken können. Seine engagierte Stellungnahme entwirft eine lebendige Soziologie, die für Forschung und Lehre, Gesellschaftswissenschaften und -politik und zivilgesellschaftliches Engagement anregend ist.

      Public sociology
    • A collection of essays that develop the extended case method by connecting the author's own experiences among workers of the world to the great transformations of the twentieth century - the rise and fall of the Soviet Union and its satellites, the reconstruction of US capitalism, and the African transition to post-colonialism in Zambia.

      The Extended Case Method
    • Symbolic Violence

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      Michael Burawoy brings Pierre Bourdieu into an extended debate with Marxism by outlining the parallels and divergences between Bourdieu's thought and preeminent Marxist theorists including Gramsci, Fanon, Beauvoir, and Freire.

      Symbolic Violence
    • Global Ethnography

      • 410 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,9(26)Abgeben

      Explores the mutual shaping of local struggles and global forces. This book shows how groups negotiate, circumvent, challenge, and even re-create the complex global web that entangles them. schovat popis

      Global Ethnography