Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ludwig Pastor

    Ludwig Pastor war ein bedeutender römisch-katholischer Historiker seiner Zeit, der vor allem für sein monumentales Werk über die Päpste gefeiert wird. Seine Forschung zeichnete sich durch tiefes Eintauchen in historische Quellen und das Engagement für eine objektive Darstellung der Vergangenheit aus. Durch seine Schriften beleuchtete er entscheidende Perioden der Kirchengeschichte und bot tiefgründige Einblicke für die Leser. Pastor's Erbe lebt durch seine sorgfältige Recherche und präzise Erzählweise fort, die die nachfolgende historische Forschung maßgeblich prägten.

    Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters
    Die Reise des Kardinals Luigi dAragona durch Deutschland, die Niederlande, Frankreich und Oberitalien 1517-1518
    Geschichte der Päpste im Zeitalter der Renaissance bis zur Wahl Pius II.
    Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    • Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters

      Zwölfter Band.

      • 740 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters - Zwölfter Band. ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    • Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters

      Sechzehnter Band

      • 452 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters - Sechzehnter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    • Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters - 3. Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    • Kardinal Luigi d Aragona, 1474 in Neapel geboren, unternahm in seiner Funktion als Administrator Apostolicus zahlreiche Reisen im Auftrag der katholischen Kirche. Im vorliegenden Werk beschreibt der Chronist Antonio de Beatis die Reise des Kardinals in den Jahren 1517 und 1518, die ihn u. a. nach Augsburg, Köln, Brüssel und Paris führte. Der Kirchenhistoriker Ludwig Pastor kommentiert und ergänzt den Originaltext der Reisebeschreibung. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1905.

      Die Reise des Kardinals Luigi dAragona durch Deutschland, die Niederlande, Frankreich und Oberitalien 1517-1518
    • Der vierte Band der "Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters" bietet einen tiefen Einblick in die deutsche Geschichte nach dem Mittelalter. Er zeichnet sich durch eine detaillierte Analyse der politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen aus und stellt die bedeutenden Ereignisse und Persönlichkeiten dieser Zeit dar. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1893 bewahrt die Authentizität und den historischen Wert des Werkes und richtet sich an Geschichtsinteressierte sowie Forscher, die sich mit der deutschen Vergangenheit auseinandersetzen möchten.

      Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters
    • Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters

      6. Band - Geschichte der Päpste im Zeitalter der katholischen Reformation und Restauration: Julius III., Marcellus II. und Paul IV.

      • 768 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Die 16-bändige Geschichte der Päpste von Ludwig Friedrich August von Pastor behandelt den Zeitraum von 1417 bis 1799 und gilt als sein bekanntestes Werk. Durch den Zugang zu bislang unzugänglichem vatikanischem Quellenmaterial, ermöglicht durch die Öffnung des geheimen Archivs, bietet Pastor eine detaillierte und umfassende Darstellung der Päpste. Die Publikation, die zwischen 1886 und 1933 erschien, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und von kirchlicher Seite unterstützt, was zu ihrer anhaltenden Relevanz und häufigen Zitierung beiträgt.

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    • Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters

      2. Band - Geschichte der Päpste im Zeitalter der Renaissance von der Thronbesteigung Pius' II. bis zum Tode Sixtus' IV.

      • 852 Seiten
      • 30 Lesestunden

      Die 16-bändige Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters von Ludwig Friedrich August von Pastor behandelt den Zeitraum von 1417 bis 1799 und nutzt bisher unzugängliches vatikanisches Quellenmaterial. Dank seines Zugangs zum vatikanischen Geheimarchiv, das 1883 geöffnet wurde, bietet Pastor eine detailreiche und fundierte Darstellung der Päpste. Das Werk wurde während seiner Publikation von 1886 bis 1933 in mehrere Sprachen übersetzt und von kirchlicher Seite unterstützt, was zu seiner anhaltenden Relevanz und Zitierfähigkeit beiträgt.

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    • Der 8. Band der "Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters" bietet einen detaillierten Einblick in die historischen Entwicklungen Deutschlands nach dem Mittelalter. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1893 bewahrt die Authentizität und den historischen Wert des Werkes. Leser können sich auf eine fundierte Analyse der politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen freuen, die das deutsche Volk geprägt haben. Diese umfassende Darstellung ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Wissenschaftler von Bedeutung.

      Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters
    • Dieser Band bietet einen detaillierten Überblick über die Geschichte der Päpste seit dem Ende des Mittelalters. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886 ermöglicht es Lesern, in die historischen und religiösen Entwicklungen einzutauchen, die das Papsttum geprägt haben. Er beleuchtet wichtige Ereignisse, Entscheidungen und Persönlichkeiten, die das religiöse Leben und die Politik in Europa beeinflussten.

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters