Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bruno Ciccaglione

    Fenchel
    Weizen. kleine gourmandise Nr. 58
    Zitrone
    Artischocke
    Radicchio
    • Radicchio

      kleine gourmandise Nr. 36

      Früher ein Gemüse der armen Leute, ist der Radicchio heute zum schicken, edlen Lebensmittel aufgestiegen. Dabei gehört er zu den schon in der Antike verwendeten Zichoriensorten, aus deren Wurzeln der als Ersatzkaffee geschmähte Zichorienkaffee hergestellt wurde (und noch wird). Den »modernen« Radicchio, enger Verwandter der Chicorée, so wie wir ihn kennen, gibt es seit mehr als einem Jahrhundert. In dieser Zeit hat sich die Art und Weise, wie in der westlichen Welt gekocht wird – und damit auch die Verwendung von Radicchio in der Küche – stark verändert.

      Radicchio
    • Zitrone

      mandelbaums kleine gourmandisen

      Die zur großen Familie der Rautengewächse zählende Zitrone stammt vermutlich aus Hinterindien. Schon Römer und Griechen kannten die Zitrone, so richtig populär wurde sie jedoch erst im 16. Jh. Zitronensaft würzt Saucen und Marinaden. An zartem Gemüse sowie Fisch und Krustentieren darf die Zitrone ebenso wenig fehlen, wie an Marmeladen, Gelees, Desserts und Obstsalaten sowie Mixgetränken. Dieses Buch zeigt die Zitrone aber auch als wandlungsfähigen kulinarischen Hauptdarsteller.

      Zitrone
    • Bruno Ciccaglione beleuchtet die bedeutende Rolle des Weizens in der Zivilisation und Mythologie. Er zeigt die vielfältige Kulturgeschichte des Weizens und präsentiert Rezepte, die über Pasta, Brot und Mehlspeisen hinausgehen.

      Weizen. kleine gourmandise Nr. 58
    • Fenchel

      mandelbaums kleine gourmandise Nr. 26

      »Der Fenchel, wie auch immer er gegessen wird, macht den Menschen fröhlich und vermittelt ihm angenehme Wärme, guten Schweiß und gute Verdauung …«, schrieb Hildegard von Bingen. Schon in der Antike wusste man um seine heilbringende Wirkung. Dennoch wird Fenchel in der Küche eher wenig zum Einsatz gebracht, dabei ist seine Knolle ein Allroundbegleiter zu Fisch- und Fleischgerichten. Fenchel ist universell einsetzbar, sowohl als Heil- als auch Genussmittel.

      Fenchel