Alyson Richman schreibt fesselnde historische Romane, die sich mit den Feinheiten des menschlichen Herzens inmitten wichtiger historischer Momente auseinandersetzen. Ihre Erzählungen werden für ihre emotionale Tiefe und ihr immersives Storytelling gefeiert und entführen die Leser in andere Epochen und Kulturen. Richman erforscht meisterhaft Themen wie Liebe, Verlust und die unzerbrechliche Kraft des menschlichen Geistes. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine feine Balance zwischen historischen Details und universeller emotionaler Resonanz aus, die ihre Geschichten unvergesslich macht.
Lenkas und Josefs Geschichte beginnt im Prag der 1930er Jahre. Kurz nach ihrer Heirat werden die jungen Liebenden beim Einmarsch der Deutschen auseinandergerissen. Josef emigriert, arbeitet als Arzt in New York, heiratet. Lenka entrinnt im Konzentrationslager dem Tod nur knapp und beginnt nach dem Krieg ein neues Leben in den USA. Obwohl sie glauben, einander nie wiederzusehen, vergessen sie ihre Liebe nie. Bis sie sich sechs Jahrzehnte später in New York zufällig begegnen…
Liebe und Hoffnung in einer Zeit, die kein Morgen kennt Portofino 1943. Mitten im Krieg geht eine junge Frau von Bord eines Schiffes. Die Deutschen halten den malerischen Küstenort besetzt und lassen Elodie nicht mit ihren gefälschten Papieren passieren. Doch in letzter Sekunde gibt ein fremder Mann sie als seine Cousine aus und rettet sie. In seinem Haus auf den Klippen gewährt ihr Angelo Zuflucht. Aber Elodie kann niemandem trauen, denn ihr Geheimnis würde nicht nur sie das Leben kosten …
Paris, 1938. Ein luxuriöses Appartement voller Gemälde, kostbarer Gegenstände und Geheimnisse. Das ist genau der richtige Stoff für Solange, die Romane schreiben will. Dort erfährt sie die Geschichte ihrer Großmutter Marthe de Florian, die bisher eine Fremde für sie war. Marthe wuchs in Armut auf und traf als mittellose Näherin auf ihren reichen Gönner Charles. Er sperrte sie in einen samtenen Käfig, den sie selber mit Kostbarkeiten füllte. Nach Charles Tod wurde sie zur Muse des Malers Boldini. Doch während Marthe von einer goldenen Zeit berichtet, wird die Situation für Solange und ihren jüdischen Verlobten im deutsch besetzten Paris immer bedrohlicher. Können sie ihre Geschichte zurücklassen, um in der Fremde eine neue zu schreiben?
Yamamoto Kiyoki, der Sohn des Maskenschnitzers Yamamoto Ryusei, wird in eine neue Zeit hineingeboren, in eine Zeit des Umbruchs. Jahrhundertelang schloß Japan sich kulturell von der Außenwelt ab, erst 1868 änderte sich das – Kaiser Mutsuhito rief die Meiji-Reformen aus und schickte Gelehrte aller Art nach England, Frankreich, Deutschland und Amerika, damit sie dort Technologie, politische Wissenschaften und Fremdsprachen lernten. In den Schulen wurde die westliche Kultur unterrichtet, die ersten Künstler reisten nach Paris, wo der Impressionismus seine Blüte erlebte. Kiyoki ist sechs Jahre alt, als sein Vater ihm sein erstes Messer schenkt, mit dem er die höchste Kunst des Noh erlernen soll: das Schnitzen jener Masken, ohne die kein Drama dieses jahrhundertealten Theaters denkbar wäre. Kiyoki aber merkt schon sehr bald, daß sein Herz und seine Hände etwas anderes wollen – malen. Sein Vater jedoch kennt nur das Holz des Schnitzers, »das Holz, das den Schmerz aufsaugt«, und so verläßt Kiyoki seine Heimat, um nach Paris zu gehen und dort als einer der ersten seiner Generation Künstler zu werden. Es ist die Sehnsucht, die ihn schließlich zurück nach Japan trägt, und Kiyoki beginnt, zwischen dem, was er im Westen erfahren, und dem, was er im Land seines Vaters zurückgelassen hat, nach seinem eigenen Leben zu suchen. Von einer kleinen Provinzstadt in Japan, durch die lebhaften Straßen Tokios bis in das Paris der Impressionisten folgt Yamamoto Kiyoki, ›Der Sohn des Maskenschnitzers‹, im ausgehenden 19. Jahrhundert dem Ruf seines Herzens, ein echter Maler zu werden. Langsam und zwingend wie in den spannungsgeladenen Gesten eines stillen Tanzes entwickelt sich ein Vater-Sohn-Konflikt, der auf dem schmalen Grat zwischen zwei Kulturen das Ende einer uralten Zeit und den Beginn einer neuen Epoche verkündet.
A #1 International Bestselling AuthorKatya, a rising ballerina, and Sasha, a graduate student, are young and in love when a tragedy befalls their native Kiev. Years later, after they have safely emigrated to America, that incident cause their son, Yuri, to be born with a rare health condition that isolates him from other children. Maggie, a passionate and dedicated teacher, tutors Yuri at home even though she's haunted by her own painful childhood memories. As the two forge a deep and soulful connection, Yuri's boundless curiosity and unique wisdom inspires Maggie to make difficult changes in her life. And she'll never realize how strong Yuri has made her -- until she needs that strength the most.
Recognized as a top winter pick by PopSugar, this book offers a compelling narrative that captivates readers with its unique themes and characters. It combines engaging storytelling with elements that resonate deeply, making it an excellent choice for both personal enjoyment and gifting. The book's blend of emotional depth and relatable experiences ensures it stands out in contemporary literature, appealing to a wide audience looking for meaningful reads.
Set in New York City after World War II, this collection features ten prominent voices in women's fiction, each contributing a unique story that unfolds on the same day. The narratives explore themes of resilience, hope, and the complexities of life in a post-war era, all centered around a significant landmark. Each author brings their distinct style and perspective, creating a rich tapestry of experiences that reflect the challenges and triumphs faced by women during this transformative time.
In this sweeping epic, true love transcends the brutality of war. Octavio
Ribeiro loves truth, beauty, literature, and above all else, his wife Salomé.
As a student in Chile, he courted her with the words of great poets, and she
fell in love with his fierce intelligence and uncompromising passion. Then a
sudden coup brings a brutal military dictatorship into power, and puts anyone
who resists in grave danger. Salomé begs Octavio to put his family's safety
first, rather than speak against the new regime. When he refuses, it's Salomé
who pays the price. Belatedly awake to the reality of their danger, Octavio
finds political asylum for the family in Sweden. But for Salomé, the path back
to love is fraught with painful secrets, and the knowledge that they can never
go home again. Previously published as Swedish Tango
Summer, 1890. Van Gogh arrives at Auvers-sur-Oise, a bucolic French village that lures city artists to the country. It is here that twenty-year-old Maurguerite Gachet has grown up, attending to her father and brother ever since her mother's death. And it is here that Vincent Van Gogh will spend his last summer, under the care of Doctor Gachet - homeopathic doctor, dilettante painter, and collector. In these last days of his life, Van Gogh will create over 70 paintings, two of them portraits of Marguerite Gachet. But little does he know that, while capturing Marguerite and her garden on canvas, he will also capture her heart. Both a love story and historical novel, The Last Van Gogh recreates the final months of Vincent's life - and the tragic relationship between a young girl brimming with hope and an artist teetering on despair.