Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Olaf Maly

    Stumme Zeiten
    Wiesnblues
    Weiße Tannen am Oberhof
    Lebensräume. Life is a Story - story.one
    Kommissar Wengler Geschichte/Dezemberblues
    Die Hochzeiterin
    • Die Hochzeiterin

      Ein Oberbayern-Krimi

      4,5(2)Abgeben

      Kommissar Franz Joseph Bernrieder ist kein Kind von Traurigkeit. In Bad Tölz zu Hause, lässt er keine Gelegenheit aus, einheimischen Schönheiten und weiblichen Wellness-Urlauberinnen die Langeweile zu vertreiben. Doch die oberbayerische Idylle trügt. Eine tote Gräfin und eine verschwundene Marienstatue sorgen für Aufruhr und rufen den Kommissar auf den Plan. Bevor er aber so richtig in die Ermittlungen einsteigen kann, wird in einer Brandruine eine weitere Frauenleiche entdeckt. Franz Joseph Bernrieder tappt völlig im Dunkeln. Nur mit seiner hartnäckigen Akribie lässt sich das Gewirr Stück für Stück entflechten ... "Die Hochzeiterin" ist der erste Band der Serie „Bernrieder ermittelt”. Dieser Roman ist in sich abgeschlossen. Alle Teile der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.

      Die Hochzeiterin
    • Es war ein paar Wochen vor Weihnachten. Der Christkindlmarkt war voll in Gang. Es roch nach Kerzen, Zimtsternen, Räucherstäbchen und Jägertee. Der Weihnachtsbaum am Marienplatz strahlte in allen Farben. Ein Chor sang Weihnachtslieder. Die Heilsarmee sammelte und ließ ihr Glöckchen klingen. Die Luft war kalt. Sehr kalt. Der Schnee knirschte unter den Schuhen. In dieser anheimelnden Stille wurde in der Viscardigasse ein Toter gefunden. Steif gefroren lag er gegen die Hauswand gelehnt. Erschossen. Bekleidet nur in Hemd und Hose, ohne Jacke oder Mantel. Niemand hatte bemerkt, dass er dort hingelegt worden war. Sehr schnell stellte sich heraus, dass er ein Bauunternehmer war, der hauptsächlich alte Wohnungen saniert und teuer verkauft hatte. Ein einträgliches Geschäft, in dem man nicht nur Freunde machte. Nicht nur in München. Gab es da einen Zusammenhang mit seinem vorzeitigen Tod? Wollte sich jemand rächen? Niemand in seinem Umfeld schien sehr viel über ihn zu wissen – oder nicht wissen zu wollen. Er war nicht sehr kontaktfreudig. Kommissar Wengler muss langsam herausfinden, was der Tote eigentlich getan und wie er gelebt hat und was letztlich dazu geführt hat, dass man ihn auf diese Art beseitigt hatte. Eigentlich wollte er Weihnachten bei seiner Cousine in Aschau verbringen und nicht in München einen Mörder suchen. Er freute sich schon auf die Weihnachtsgans, die das ganze Jahr extra für diesen Anlass gemästet wurde. Das gab ihm nicht viel Zeit, den Fall zu lösen, noch dazu, da niemand sonderlich gewillt war, ihm hilfreich Auskunft zu geben.

      Kommissar Wengler Geschichte/Dezemberblues
    • Die Autorin teilt in diesem kleinen Buch persönliche Reiseerlebnisse und Eindrücke aus verschiedenen Ländern. Es bietet einen kompakten Überblick über ihre Erlebnisse und Gedanken, die sie auf ihren Reisen gesammelt hat. Die Erzählungen sind kurz und prägnant gehalten, und die Autorin kündigt an, dass weitere Werke folgen werden, um ihre Erlebnisse und die Vielfalt der Welt weiter zu erkunden.

      Lebensräume. Life is a Story - story.one
    • Leopold Weber kommt als junger Mann rein zufällig auf den Oberhof. Eigentlich nur, um ein wenig Geld zu verdienen. Dass sich dort sein Leben für immer verändern könnte, damit rechnet er nicht. Schon gar nicht damit, dass er sich hoffnungslos verliebt. Eine Liebe, die ihm nicht vergönnt sein wird, weil sie nur für kurze Zeit Teil seines Selbst wird. Denn ausleben und erleben darf er sie nicht. Dennoch werden diese wenigen Jahre, die er dort, an jenem Ort, erlebt, sein ganzes Leben beeinflussen wie nie etwas anderes, das er zuvor oder danach jemals erlebt hat. Viele Jahre gehen ins Land – Jahre, in denen er versucht, diese eine bedeutungsvolle Begegnung, die ihn so sehr geprägt hat, zu vergessen. Oder zumindest zu verarbeiten, zu verstehen. Jahre, in denen er versucht, mit den Erinnerungen zu leben. Doch es gelingt ihm schlichtweg nicht. In den letzten Wochen seines Lebens versucht er nun, all das, was ihn so lange und intensiv beschäftigt hat, erneut aufzuarbeiten. Die Erinnerungen an eine bessere Zeit, Erlebnisse, die seinen Weg bestimmt haben, sind einfach zu tief in sein Gedächtnis eingebrannt. Die Liebe, die er nie hat leben dürfen, kann er nicht mehr zurückholen. Und doch hat sie ihn stets begleitet. Er will sie noch einmal erfahren, diese Gefühle – indem er sich an sie erinnert, dort, wo alles begonnen hat. Alles ist vergänglich, aber träumen, das kann er. Und eines wird ihm ganz bewusst: Man kann sich den Tod nicht aussuchen. Das Leben …. allerdings auch nicht

      Weiße Tannen am Oberhof
    • Wiesnblues

      Eine Kommissar Wengler Geschichte

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      In der ruhigen ländlichen Idylle von Aschau verbringt Kommissar Herbert Wengler die Wiesn-Zeit, fernab des Trubels in München. Diese Auszeit wird jäh unterbrochen, als zwei Bedienungen unter mysteriösen Umständen sterben. Obwohl er seine Erholung opfern muss, ist Wengler fest entschlossen, die Wahrheit hinter diesen Vorfällen aufzudecken. Gemeinsam mit seinem Kollegen Armin Staller begibt er sich auf die Spurensuche und nutzt seine Akribie und Hartnäckigkeit, um das Rätsel zu lösen, während die Münchener Polizei mit den üblichen Oktoberfest-Ausschreitungen beschäftigt ist.

      Wiesnblues
    • Gerade als Kommissar Wengler ein paar Überstunden abfeiern will, wird er von seinem Assistenten Armin Staller aus dem verdienten Vormittagsschlaf gerissen. Es gibt einen Toten an einem Rastplatz der Autobahn von München nach Garmisch. In der Nähe von Starnberg. Dies ist eigentlich gar nicht sein Revier. Doch da es den Kollegen dort an Morden mangelt, haben sie keinen Kommissar, der sich des Falles annehmen könnte. So muss wohl oder übel er sich um den Toten, dessen Auto ein Münchener Kennzeichen hat, kümmern. Es ist ein Anwalt, der dort gehalten hat, um sich von einer Liebesdienerin verwöhnen zu lassen. Leider ging diese Verabredung für ihn nicht gut aus. Nach und nach stellt sich heraus, dass auch zwei weitere Anwälte auf dubiose Art in diese Geschichte verwickelt sind. Alle drei kannten sich. Doch gibt es auch einen direkten Zusammenhang mit dem vorzeitigen Ableben auf dem Rastplatz? Dies muss Kommissar Wengler nach und nach in akribischer Kleinarbeit selbst herausfinden. Dabei scheint es nicht verwunderlich, dass die beteiligten Personen wenig darum bemüht sind, ihm bei der Wahrheitsfindung zu helfen.

      Stumme Zeiten
    • Als ich in einem kleinen Bericht über Matthias K. las, der beschuldigt wurde, eine Bank überfallen und zwei Menschen erschossen zu haben, ohne vorher jemals mit dem Gesetz in Konflikt gekommen zu sein, machte ich es mir zur Aufgabe, den Hintergründe dieser Tat nachzugehen. Der kurze Artikel gab keine Einzelheiten preis, aber es interessierte mich. Vielleicht gerade deshalb. Ich musste wissen, wie, und vor allem warum, es dazu gekommen war. Nach einigen Wochen Korrespondenz und Besuchen in der Haftanstalt war Matthias K. bereit, mir alles zu erzählen. Dies ist also die Geschichte eines Lebens, das in gewisser Weise nicht selbstbestimmt war, in dem man ganz einfach den Eindruck bekam, es musste so weit kommen, irgendwann. Die Weichen waren gestellt und es gab keinen Ausweg, auch wenn das die beteiligten Personen noch nicht wussten.

      Die Akte Matthias K.
    • Nach dem Krieg beginnen vier Freunde, den Stadtteil Mittersendling in München zu erkunden. Sie besetzen leere Villen, gelangen ins Freibad und ins Kino, spielen Fußball und träumen von Karrieren. Trotz fehlendem Interesse an Mädchen wollen sie den ersten Kuss ausprobieren, der angeblich wie spanischer Wein schmeckt.

      Mittersendling. Geschichten aus München
    • Kommissar Wengler wollte den Vatertag mit Freunden feiern, als er zu einem Mordfall in Harlaching gerufen wird. Trotz der feinen Gesellschaft, in die er eindringt, stößt er auf Geheimnisse von Geld, Drogen und Partys. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, doch Wengler bleibt ihnen stets einen Schritt voraus und ist am Ende über den Täter überrascht.

      Vatertagsblues. Eine Kommissar Wengler Geschichte
    • Verhängnisvolle Tage

      Ein Kommissar Wengler Krimi

      Kommissar Wengler wird nach Hasenbergl gerufen, wo ein totes Paar gefunden wurde. Mit wenigen Hinweisen, darunter ein Schrebergarten und die Schwester des Toten, versucht er, ihr Leben zu rekonstruieren. Die Münchener Mordkommission, angeführt von Wengler und seinem Assistenten Staller, ermittelt in diesem mysteriösen Fall.

      Verhängnisvolle Tage