Die Autorin teilt in diesem kleinen Buch persönliche Reiseerlebnisse und Eindrücke aus verschiedenen Ländern. Es bietet einen kompakten Überblick über ihre Erlebnisse und Gedanken, die sie auf ihren Reisen gesammelt hat. Die Erzählungen sind kurz und prägnant gehalten, und die Autorin kündigt an, dass weitere Werke folgen werden, um ihre Erlebnisse und die Vielfalt der Welt weiter zu erkunden.
In "Mamarosa", dem fünften Band der Reihe um Kommissar Bernrieder, wird der Ermittler aus einem romantischen Wochenende gerissen, um den Mord an der neuen Hof-Mitarbeiterin Katrin Harlinger aufzuklären. Während er sich durch ein Netz aus Verdächtigen und mysteriösen Todesfällen arbeitet, muss er akribisch die Hintergründe aufdecken.
Kommissar Wengler saß in seinem Wohnzimmer, oben im dritten Stock, in Giesing. Es war heiß an diesem frühen Abend, als er mit seinen Freunden dort vor seinem Pseudobalkon saß und mit ihnen Schafkopf spielte. Es war nur eine Tür nach draußen die man offen ließ, mit einem Geländer davor, dass man nicht aus Versehen durch diese geht und sich unten auf dem Bürgersteig wiederfand. Sie saßen dort, da dies wenigstens ein bisschen Kühle brachte. Und das war dringend nötig, da es unerträglich heiß war. Gerade als Herbert Wengler seinen letzten Trumpf spielen wollte, um das Spiel zu seinen Gunsten zu beenden, klingelte das Telefon. Es war Armin, sein Assistent. Jemand wäre in einem Pool in der Nobelgegend Nymphenburg ertrunken, sagte er ihm. Man müsse sich darum kümmern. Also fuhren sie dort hin. Kaum dort angekommen, trafen sie auf seinen Freund Klaus Mergentheimer von der Spurensicherung. Wie immer war die Begrüßung äußerst herzlich. „Ja, der Herbert. Bist auch schon da? Hamma ja alle sehnsüchtig auf dich g'wartet“ „Habt's nicht, weil der Tote scheinbar schon aus'm Wasser is. Oder is der am Rasen ersoffen?“ Wie so in den höheren Kreisen üblich, bekamen sie nicht viel Unterstützung in ihren Nachforschungen, warum der Hausherr sein zeitliches gesegnet hatte. Aber durch akribisches Nachhaken und unendlicher Geduld, fügten sich sehr bald die Machenschaften zu einem Bild, und die Schuldigen konnten wieder einmal ihrer gerechten Strafe zugeführt werden.
Nach dem Krieg beginnen vier Freunde, den Stadtteil Mittersendling in München zu erkunden. Sie besetzen leere Villen, gelangen ins Freibad und ins Kino, spielen Fußball und träumen von Karrieren. Trotz fehlendem Interesse an Mädchen wollen sie den ersten Kuss ausprobieren, der angeblich wie spanischer Wein schmeckt.
Der Protagonist muss schmerzlich erfahren, wie Wahrheit interpretiert wird und gerät durch seine Gutmütigkeit in Schwierigkeiten. Parallel dazu bleibt ein Täter trotz Mordes ungestraft. Zwei Dramen an einem unscheinbaren Ort zeigen, dass das Leben der wenigen Verbliebenen unberührt weitergeht, während das Schicksal anderer endet.
Kommissar Bernrieder genießt das Leben bei Pfarrer Kolb, bis er zu einem Einbruch gerufen wird, der sich als brutaler Mord entpuppt. Die Ermittlungen führen zu einer ahnungslosen Freundin und enden in Sackgassen. Als ein zweites Opfer auftaucht, wird die Situation komplizierter. "Schindermatz" ist der vierte Band der Reihe "Bernrieder ermittelt".
Kommissar Franz Josef Bernrieder wird auf eine Alm gerufen, wo ein Tierarzt ermordet aufgefunden wird. Ein Senner behauptet, nichts gesehen zu haben, was Bernrieder misstrauisch macht. Anonyme Drohbriefe und ein weiterer Mord an einem Wurstfabrikanten fordern ihn heraus, während er versucht, den Fall zu lösen. Teil 3 der humorvollen Regionalkrimireihe.
In der ruhigen ländlichen Idylle von Aschau verbringt Kommissar Herbert Wengler die Wiesn-Zeit, fernab des Trubels in München. Diese Auszeit wird jäh unterbrochen, als zwei Bedienungen unter mysteriösen Umständen sterben. Obwohl er seine Erholung opfern muss, ist Wengler fest entschlossen, die Wahrheit hinter diesen Vorfällen aufzudecken. Gemeinsam mit seinem Kollegen Armin Staller begibt er sich auf die Spurensuche und nutzt seine Akribie und Hartnäckigkeit, um das Rätsel zu lösen, während die Münchener Polizei mit den üblichen Oktoberfest-Ausschreitungen beschäftigt ist.
In diesem Buch geht es um die Suche nach der Liebe und dem Glück im Leben. Die Protagonisten erleben Enttäuschungen und träumen von ihrem Glück, während sie die Ungewissheit ihrer Gefühle und Schicksale ertragen. Es wird thematisiert, dass das Leben unergründlich ist und jeder Mensch seine eigene, einzigartige Geschichte hat.
In "Hundskraut", dem zweiten Band der Serie "Bernrieder ermittelt", wird Kommissar Bernrieder mit einem alten Verbrechen konfrontiert, als ein Pilzsammler in der verfluchten Valentinshütte eine Leiche entdeckt. Er muss die Puzzlestücke der Vergangenheit zusammenfügen und eine symbolische Nachricht des Täters entschlüsseln.