Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christoph Maria Liegener

    Dieser Autor, ursprünglich Physiker mit einer akademischen Laufbahn in Lehre und Forschung, widmet sich nach seiner Pensionierung dem Schreiben lyrischer und philosophischer Texte. Seine Werke schöpfen aus einem tiefen Verständnis der Welt, das durch seine wissenschaftliche Tätigkeit geprägt wurde. Er befasst sich mit grundlegenden Fragen der Existenz und der menschlichen Wahrnehmung. Sein Stil ist poetisch und introspektiv und spiegelt sorgfältige Beobachtung und Reflexion wider.

    Die Erlebnisse des Herrn A.
    Die kleine Poetix-Anthologie
    2. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2016
    Violas Porträt
    4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018
    5. Bubenreuther Literaturwettbewerb
    • 2023

      Eine wunderschöne junge Frau wird von ihrem Freund porträtiert. Ein Bild entsteht, das es in sich hat. Die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Wir tauchen ein in die wundervolle Welt der Kunst und der Künstler. Ein Blick in die Ewigkeit.

      Violas Porträt
    • 2023

      Die Welt wird weiblich! Eine gute Nachricht; denn das wird der Welt den langersehnten Frieden bringen. Dieser Vorgang ist im Gange und lässt sich an vielen Indizien ablesen. Der Prozess kann als eine Transgenderisierung der Menschheit beschrieben werden. Es gab schon mehrere solcher Trangenderisierungen in der Geschichte der Menschheit. Die nun zu Ende gehende männliche Phase der Menschheit war aus historischer Sicht nur ein kurzes Intermezzo, aber ein selbstzerstörerisches. Glücklicherweise wird diese Phase bald vorbei sein. Die Gesellschaftsform der Zukunft wird wohl der demokratische Sozialismus sein, später vielleicht sogar der Kommunismus. Bleibt es dann dabei? Wir wollen versuchen, uns einer Antwort anzunähern.

      Die weiblich werdende Welt
    • 2019

      Mut zu klassischen Formen und trotzdem nach neuen Inhalten suchen: Poetix wagt diesen Spagat. Poetix ist das Pseudonym des Autors in verschiedenen Internet-Foren für Lyrik und Kurzprosa. Die vorliegende sechste Auflage ist eine aktualisierte kompakte Übersicht über das Werk von Poetix und enthält auch bisher unveröffentlichte Texte.

      Die kleine Poetix-Anthologie
    • 2019

      Anthologie zum fünften Bubenreuther Literaturwettbewerb – Der Bubenreuther Literaturwettbewerb hat die fünfte Runde überstanden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Texte, die einen Überblick über die Aktivitäten jener deutschsprachigen Autoren geben, die noch ihren Weg suchen. Sie sind die Zukunft! Eine neue Zeit hat begonnen. Andere Schwerpunkte werden nun gesetzt. Gefälligkeit, einst verpönt, ist wieder gefragt. Harte Arbeit am Text zahlt sich aus. Man sieht sie dem Werk später oft gar nicht mehr an, wenn es scheinbar schwerelos im Raum schwebt, und doch ist sie fast immer notwendig. Die Literatur wird breiter, mehr und mehr Menschen beteiligen sich. Das spiegelt sich in dieser Anthologie mit ihren 271 Werken wider.

      5. Bubenreuther Literaturwettbewerb
    • 2019

      Ein utopischer Roman, der in übertriebener Weise unserer Gesellschaft den Spiegel vorhält: gleichzeitig satirisch und prophetisch. Nichts davon ist wahr und doch enthält das Erzählte eine Wahrheit, die man nur entdecken muss. Ein Waldmensch krempelt die Welt um, prangert Klimawandel, Umweltzerstörung und Vermüllung an. Schafft er es, sich durchzusetzen? Wird die Welt ein Waldplanet?

      Der Wald wehrt sich
    • 2019

      Kurt ist ein ganz besonderer Mensch. Wieso? Das Schicksal eines Außenseiters im Zusammenleben mit den „normalen“ Menschen lässt einige Überraschungen erwarten. Kann das überhaupt gutgehen? Man wird sehen.

      Ein ganz besonderer Mensch
    • 2019

      Die ganze Welt feiert Weihnachten. Es ist das Fest der Geburt Christi, aber nicht alle, die mitfeiern, sind auch gläubige Christen. Trotzdem wollen sie fast alle mitfeiern. Ist das gut so? Ja. Es entspricht dem Zeitgeist einer weiblich werdenden Welt. Symbole zählen, nicht mehr so sehr Inhalte. Und die weihnachtlichen Symbole und Bräuche sind international. Noch etwas kommt hinzu: Weihnachten ist das Fest der Frauen und Frauen verbreiten Liebe.

      Weihnachten für alle
    • 2019

      Wir werden den Kampf gegen den Klimawandel verlieren. Man muss kein Prophet sein, um das zu sehen. Es ist fünf nach zwölf und nichts wird getan. Woran liegt das? Warum kann sich die Menschheit nicht zum Umlenken aufraffen? Dieses Buch gibt Antworten. Das Kollektiv der Menschheit scheint zu versagen. Das hat kollektivpsychologische Gründe, die hier besprochen werden sollen.

      Machtlos gegen den Klimawandel
    • 2018

      Diese Anthologie begleitet den vierten Bubenreuther Literaturwettbewerb. Die Begeisterung fürs Schreiben ist offenbar ungebrochen. Auch in diesem wie in den vorigen Jahren kamen überraschend viele Einsendungen zusammen, an die 800. Die Anthologie enthält neben den Siegertexten ausgewählte Proben aus den Einsendungen. Insgesamt wurden 339 Kabinettstückchen zusammengestellt. Ausgewählt wurden sie nach dem Kriterium der Gefälligkeit. So ist diese Anthologie nicht als eine Parade der großen Namen gedacht, sondern ein Stelldichein gelungener Texte.

      4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018
    • 2018

      Die Erlebnisse des Herrn A.

      Satiren (3. Auflage)

      Herr A. ist ein armes Würstchen. Ständig tappt er in eine der zahllosen Fallen, die das Leben für uns Männer ausgelegt hat. Da ist die Liebe, die Auseinandersetzung mit seiner Ehefrau beim Schuhkauf, beim Fußball und beim Heimwerken, Probleme mit den Kindern und auf der Arbeit, die Beobachtung der Geminiden, die Sache mit der Diät und schließlich der Wettstreit mit den Igeln. Als Retterin in allen Notlagen erweist sich seine Frau.

      Die Erlebnisse des Herrn A.