Eigentlich soll es nur ein Scherz sein, als herb seine Kamera versteckt in der Mädchendusche der Schule installiert. Der Apparat ist mit einem Zeitschalter ausgestattet, denn Herb möchte die Mädchen nach dem Sportunterricht nackt fotografieren. Doch bevor er die Kamera abends unbemerkt aus ihrem Versteck entfernen kann, erhält Herb eine schreckliche Nachricht: Seine Mitschülerin Lisa ist bei einem geheimnisvollen Autounfall ums Leben gekommen. Sie war eines der Mädchen, die Herb fotografieren wollte. Hat er die letzten Aufnahmen von ihr gemacht? Als er den Film wenig später entwickelt, traut er kaum seinen Augen. Denn die Fotos lassen den späteren 'Unfall' in einem ganz anderen Licht erscheinen.
Mária Schmidt Bücher







Die Vampirin Alisa verwandelt sich mit Hilfe des Alchimisten Arturo in einen Menschen, verliert dabei ihre übernatürlichen Kräfte und Unsterblichkeit. Doch bald macht sie eine schreckliche Entdeckung.
Ein einziger Sommer
- 147 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Einführung der DRGs revolutioniert die Abrechnung im Gesundheitswesen, indem die Bezahlung nun fallgruppenbasiert erfolgt, was eine grundlegende Umgestaltung der Krankenhausprozesse erfordert. Die hohe Komplexität der Abläufe und die Einbindung verschiedener Berufsgruppen erschweren diese Anpassungen. Oft mangelt es an einem effektiven Schnittstellenmanagement, was zu einer autonomen Arbeitsweise der Abteilungen führt. Diese Herausforderungen beeinträchtigen die Erreichung übergeordneter Unternehmensziele und die optimale Patientenbehandlung.
Der Unterrichtsentwurf behandelt das Thema "Gut und Böse im Märchen" und richtet sich an Schüler der 4. Klasse Förderschule. Die Schüler analysieren die Figur Rumpelstilzchen aus unterschiedlichen Perspektiven, wodurch sie lernen, gute und böse Eigenschaften zu identifizieren und zu bewerten. Ziel ist es, verschiedene Sicht- und Deutungsweisen zu entwickeln, um das Verständnis für die Wahrnehmung und Bewertung anderer Menschen zu fördern. Die Arbeit erhielt die Note 1,7 und bietet eine fundierte Grundlage für ethische Diskussionen im Klassenraum.
Der Wandel im Gesundheitswesen zwingt Ärzte dazu, über die reine Patientenversorgung hinaus unternehmerisch zu denken. Reformen und der wachsende Wettbewerb führen dazu, dass viele Arztpraxen mit erheblichen Umsatzeinbußen konfrontiert sind und um die Aufmerksamkeit der Patienten kämpfen müssen. Diese akademische Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, vor denen freiberufliche Ärzte stehen, und zeigt auf, wie wichtig es ist, Dienstleistungen strategisch anzubieten, um im heutigen Markt erfolgreich zu sein.
Anwendung der Balanced Scorecard in Einrichtungen des Gesundheitswesens
- 84 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Balanced Scorecard stellt ein effektives Managementinstrument dar, das Unternehmen dabei hilft, ihre Strategien erfolgreich umzusetzen. Ursprünglich von S. Kaplan und R. Norton für die Privatwirtschaft entwickelt, hat sich dieses Konzept mittlerweile auch im öffentlichen Sektor etabliert. Im deutschen Gesundheitswesen, insbesondere in Krankenhäusern, wird die Balanced Scorecard zunehmend eingesetzt, wenn auch noch nicht flächendeckend. Die Arbeit untersucht die Anwendung und Relevanz dieses Kennzahlensystems im Gesundheitsbereich.