Der Band bietet Einblicke in grenzüberschreitende und schmerzhafte Alltagserfahrungen von Zeitzeugen, die sich von den Erlebnissen des Zweiten Weltkriegs bis zu aktuellen Krisen erstrecken. Ein herausragendes Highlight ist die erste deutsche Lyrikfassung von Edgar Allan Poes ikonischem Gedicht "Der Rabe" seit 150 Jahren, die dem Werk eine besondere Note verleiht und literarische Traditionen beleuchtet.
Michael Maniura Bücher






Blauer Enzian
- 164 Seiten
- 6 Lesestunden
Die fiktive Dampfsonderfahrt dient als Rahmen, um das komplexe Zusammenspiel von Technik und Menschlichkeit bei der Jagd nach wertvollen Fahrplanminuten zu beleuchten. Der Leser begleitet die Entwicklung einer Psychologiestudentin und erhält Einblicke in die Funktionsweise von Lokomotiven, die zeigen, warum eine leistungsstarke Rangierlok einen Güterzug bewegen kann, während ein Sport-Pkw mit ähnlicher PS-Zahl dazu nicht in der Lage ist.
Inspiriert von dem Wunsch einer Schwiegertochter, erzählt der Opa seiner Enkelin an jedem Adventstag eine kurze Geschichte. Das Buch umfasst eine Sammlung von Erzählungen, die für jeden Tag im Advent gedacht sind und die Vorfreude auf Weihnachten steigern. Jede Geschichte ist liebevoll gestaltet und bietet eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsame Zeit mit der Familie zu verbringen und die festliche Stimmung zu genießen.
Das Buch zeigt, dass der Befehlsfluss eines Programms von den Gedanken des Entwicklers abhängt und entlarvt die Illusion von Zauberei in der Software. Anhand fiktiver, aber glaubwürdiger Beispiele wird dem Leser vermittelt, dass Software keine Magie ist.
Dieser Roman, der bis ins Jahr 1973 zurückreicht, verwirklicht literarisch einen Traum, der wohl nie Realität werden wird. Die ersten 12 Kapitel wurden zuvor in der Anthologie »Gestern und morgen« unter dem Titel »Der Stockholm-Kurier« veröffentlicht.
Michael Maniuras Novellen gehören zum magischen Realismus und sind eine postmoderne Form der Fantasy. Sie spielen auf der Erde und zeigen, wie die Natur den Menschen, der sich als Herr der Schöpfung sieht, seine wahre Rolle aufzeigt.
ZWANGSIMPFUNGEN. MASKENPFLICHT. AUSGANGSSPERREN. Die Welt stürzt ins Chaos und steuert geradewegs auf die schlimmste Pandemie aller Zeiten zu. Doch gibt es Zweifel an deren Ursprüngen. Der Mitarbeiter einer Pharmafirma, ein namhafter Virologe, der an einem Vakzin forschte und beunruhigende Entdeckungen machte, wird ermordet. Was haben die neuen Impfstoffe mit den plötzlichen tödlichen Mutationen eines eigentlich harmlosen Virus zu tun? Es ist noch nicht lange her, dass die Menschheit unter einer Seuche litt. Nun jedoch soll weitaus tödlicheres Siechtum drohen. Widerstandsbewegungen erheben sich gegen das Gebaren der Gesundheitsdiktaturen. Bürgerkriege stürzen die Völker in Not und Verzweiflung. Und der Wahnsinn scheint allerorten. Ein fesselnder temporeicher apokalyptischer Roman.
Sie kann in die Seelen der Menschen blicken. Und sie sieht den Tod. Aus dem Tageblatt: Zum zweiten Mal hat eine Art Superheld unsere Stadt von einer tödlichen Gefahr befreit. Wer ist der Unbekannte? Die Studentin Claudia Cassandra Kent hat eine besondere Gabe. Nicht nur als Torhüterin ihres Damenfußball-Teams ist ihr dieses außergewöhnliche Talent von großem Nutzen. Die junge Frau wird zur Superheldin und stoppt gefährliche Killer. Bald geschieht ein weiterer Mord. Doch plötzlich scheinen C. C. Kents Fähigkeiten zu versagen, sie gerät selbst in große Gefahr. Ein Wettrennen mit einer unbekannten dunklen Macht beginnt.
Vergangene Zukunft
Science Fiction-Novellen
In den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts waren post doomsday-Romane und space operas große Themen nicht nur der Science Fiction-Literatur, sondern auch Anliegen ernsthafter Zukunftsforscher. Zwischendurch ein wenig in der Versenkung verschwunden, führte die Coronakrise zu einer gewissen Endzeitstimmung und Rückbesinnung.
Lauernde Mächte
Unheimlich-fantastische Novellen und Kurzgeschichten
Der Universalgelehrte Athanasius Kircher (1601-1680) glaubte, dass die Erde als Ganzes ein Organismus sei. Damit stand er im Widerspruch zur katholischen Kirche, der er sonst treu egeben war. Was wäre jedoch, träfe diese Theorie zu? Würde das die allgegenwärtigen Umweltprobleme auf verblüffend einfache Weise erklären? Diese und einige andere Gedankenspiele über Mächte, die sich der menschlichen Kontrolle vollständig entziehen, sind Themen des vorliegenden Bandes.